Fr, 09.02.2018 0:00

Rosetta: Die erste Landung auf einem Kometen

Ein Vortrag von Günter Kargl im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Nachts auf der Sternwarte" am Institut für Astrophysik der Universität Wien

Die Rosetta-Mission hat im November 2014 die erste Landung auf einem Kometen ermöglicht. Der Vortrag über die Landung auf einem Kometen wird sich den Fragen widmen, wie eine Raumsonde überhaupt in die Nähe eines Kometen gelangt und diesen begleiten kann. Neben der Herausforderung, eine Sonde mit der Spannweite eines Verkehrsflugzeuges im Blindflug über die Distanz von 508 Millionen km an ein unregelmäßiges Objekt mit der Größe des Großglockners heranzubringen, wird auch auf den eigentlichen Vorgang und die Risiken der Landung von Philae eingegangen.

Abgesehen von der Landung auf einem der exotischsten Himmelskörpern in unserem Sonnensystem wurden in den über zwei Jahren in der Nähe des Kometen sehr viele bahnbrechende Beobachtungen gemacht, die unsere bisherigen Erkenntnisse in sehr vielen Fällen umgestoßen haben und damit auch unseren Blick auf die Entstehungsgeschichte unseres Sonnensystems verändern.

Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite der Universität Wien.

Informationen

 

Vortragender
Günter Kargl
IWF/ÖAW

Wann
9. Februar 2018, 18.30 Uhr

Wo
Hörsaal der
Universitätssternwarte
Türkenschanzstraße 17
1180 Wien

Anmeldung
T +43 1 4277-51801

sternwartennaechte@univie.ac.at

Einladung