Ein internationales Team von Astronomen entdeckte drei neue Planetensysteme nahe der Erde, die erstmals Rückschlüsse auf die geologische Zusammensetzung von Planeten außerhalb unseres Sonnensystems erlauben. Die Ergebnisse wurden in der…
Das europäische Weltraumteleskop CHEOPS ist mit einem Tag Verzögerung am Mittwoch, 18. Dezember 2019, um 09:54 Uhr MEZ erfolgreich an Bord einer Sojus-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou gestartet.
In einer kürzlich in der Zeitschrift "Physical Review Letters" veröffentlichten Studie präsentiert ein internationales Team unter der Leitung des Grazer Instituts für Weltraumforschung (IWF) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften neue…
Wolfgang Baumjohann, Direktor des Grazer Instituts für Weltraumforschung (IWF) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), wurde in der Kuratoriumssitzung des Kardinal-Innitzer-Studienfonds im September 2019 auf Vorschlag des…
Für ihre "herausragenden Leistungen als Wissenschaftlerin" wurde IWF-Gruppenleiterin Rumi Nakamura kürzlich zum Mitglied der "Academia Europaea" gewählt.
EXOPLANETEN GEBEN VERGANGENHEIT IHRER STERNE PREIS
In einer Studie, die soeben im Astrophysical Journal erschienen ist, untersuchen Forscher des Grazer Instituts für Weltraumforschung (IWF) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften die…
RADIOASTRONOMEN TAGEN AM GRAZER WELTRAUMINSTITUT
Die internationale Union der Radiowissenschaften feiert 2019 ihr 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet am Grazer Institut für Weltraumforschung (IWF) der Österreichischen Akademie der…
Diese Website verwendet Cookies. Sie gewährleisten wesentliche Funktionalitäten der Website und ermöglichen uns, Inhalte laufend zu optimieren. Helfen Sie uns dabei, indem Sie der Erhebung statistischer Daten und der Darstellung externer multimedialer Inhalte zustimmen. Die Zustimmung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen finden Sie in den Cookie-Einstellungen sowie in der Datenschutzerklärung.