Πόλις – Ἱερόν – Χώρα

»Πόλις – Ἱερόν – Χώρα: Wirtschaftliche und religiöse Dynamiken in der vernetzten Umwelt des Artemisions von Ephesos«
Seit der Entdeckung des ephesischen Artemisions standen vor allem die Entwicklung des Tempels zu einem der Sieben Weltwunder sowie der am Altar nachweisbare Kultbetrieb im Fokus des wissenschaftlichen Interesses. Die Vernachlässigung anderer Bereiche innerhalb des Temenos verzerrte dabei das Verständnis der Multifunktionalität des Heiligtums und seinen vielfältigen Verbindungen administrativer, wirtschaftlicher und nicht zuletzt religiöser Natur. Die interdisziplinäre Tagung möchte sich daher diesen Verbindungen zur Polis, zu den weitläufigen Besitzungen im Kaystrostal und darüber hinaus annehmen. Übergeordnetes Ziel ist hierbei, anhand von detaillierten Fallstudien zu einem besseren Verständnis der zahlreichen Funktionsweisen des berühmten extraurbanen Heiligtums zu gelangen.