• Mit rund 180 Mitarbeiter:innen bildet das Österreichische Archäologische Institut Österreichs größte Forschungseinrichtung im Bereich der Archäologie und Altertumswissenschaften. Die Kernaufgabe seiner drei Abteilungen ist die Erforschung der Menschheitsgeschichte vom Quartär bis in die Neuzeit unter Berücksichtigung materieller archäologischer Quellen und schriftlicher Überlieferung.

    MISSION
  • Mit rund 180 Mitarbeiter:innen bildet das Österreichische Archäologische Institut Österreichs größte Forschungseinrichtung im Bereich der Archäologie und Altertumswissenschaften. Die Kernaufgabe seiner drei Abteilungen ist die Erforschung der Menschheitsgeschichte vom Quartär bis in die Neuzeit unter Berücksichtigung materieller archäologischer Quellen und schriftlicher Überlieferung.

    MISSION
  • Mit rund 180 Mitarbeiter:innen bildet das Österreichische Archäologische Institut Österreichs größte Forschungseinrichtung im Bereich der Archäologie und Altertumswissenschaften. Die Kernaufgabe seiner drei Abteilungen ist die Erforschung der Menschheitsgeschichte vom Quartär bis in die Neuzeit unter Berücksichtigung materieller archäologischer Quellen und schriftlicher Überlieferung.

    MISSION
  • Mit rund 180 Mitarbeiter:innen bildet das Österreichische Archäologische Institut Österreichs größte Forschungseinrichtung im Bereich der Archäologie und Altertumswissenschaften. Die Kernaufgabe seiner drei Abteilungen ist die Erforschung der Menschheitsgeschichte vom Quartär bis in die Neuzeit unter Berücksichtigung materieller archäologischer Quellen und schriftlicher Überlieferung.

    MISSION

Mit rund 180 Mitarbeiter:innen bildet das Österreichische Archäologische Institut Österreichs größte Forschungseinrichtung im Bereich der Archäologie und Altertumswissenschaften. Die Kernaufgabe seiner drei Abteilungen ist die Erforschung der Menschheitsgeschichte vom Quartär bis in die Neuzeit unter Berücksichtigung materieller archäologischer Quellen und schriftlicher Überlieferung.

MISSION


Aktuelles


WEITERE ARTIKEL

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen


Veranstaltungen


Neuerscheinungen

Weitere Neuerscheinungen

Weitere Neuerscheinungen

Stefan Jakob Wimmer, Lyndelle Webster, Katharina Streit und Felix Höflmayer

A New Hieratic Ostracon from Lachish

Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde, 26. Mai 2023

Uroš Matić

One step forward, two steps back: Egyptology and the third science revolution

in: S. Babić – M. Milosavljević (eds.), Archaeological Theory at the Edge(s) (Belgrade2023)

Caroline Partiot, Frédéric Santos, Mélissa Niel, Clémence Delteil, Emmanuelle Lesieur, Kathia Chaumoitre, Marie-Dominique Piercecchi, Pascal Adalian

The distal femoral epiphysis used as a fetal maturity marker: Implications of extant medical data for bioarcheological analysis

International Journal of Osteoarchaeology 16 May 2023


In den Medien

Osttiroler Bote 24.05.2023
1.500 Jahre altes Kulturerbe für die Nachwelt gesichert