• Mit rund 180 Mitarbeiter:innen bildet das Österreichische Archäologische Institut Österreichs größte Forschungseinrichtung im Bereich der Archäologie und Altertumswissenschaften. Die Kernaufgabe seiner drei Abteilungen ist die Erforschung der Menschheitsgeschichte vom Quartär bis in die Neuzeit unter Berücksichtigung materieller archäologischer Quellen und schriftlicher Überlieferung.

    MISSION
  • Mit rund 180 Mitarbeiter:innen bildet das Österreichische Archäologische Institut Österreichs größte Forschungseinrichtung im Bereich der Archäologie und Altertumswissenschaften. Die Kernaufgabe seiner drei Abteilungen ist die Erforschung der Menschheitsgeschichte vom Quartär bis in die Neuzeit unter Berücksichtigung materieller archäologischer Quellen und schriftlicher Überlieferung.

    MISSION
  • Mit rund 180 Mitarbeiter:innen bildet das Österreichische Archäologische Institut Österreichs größte Forschungseinrichtung im Bereich der Archäologie und Altertumswissenschaften. Die Kernaufgabe seiner drei Abteilungen ist die Erforschung der Menschheitsgeschichte vom Quartär bis in die Neuzeit unter Berücksichtigung materieller archäologischer Quellen und schriftlicher Überlieferung.

    MISSION
  • Mit rund 180 Mitarbeiter:innen bildet das Österreichische Archäologische Institut Österreichs größte Forschungseinrichtung im Bereich der Archäologie und Altertumswissenschaften. Die Kernaufgabe seiner drei Abteilungen ist die Erforschung der Menschheitsgeschichte vom Quartär bis in die Neuzeit unter Berücksichtigung materieller archäologischer Quellen und schriftlicher Überlieferung.

    MISSION

Mit rund 180 Mitarbeiter:innen bildet das Österreichische Archäologische Institut Österreichs größte Forschungseinrichtung im Bereich der Archäologie und Altertumswissenschaften. Die Kernaufgabe seiner drei Abteilungen ist die Erforschung der Menschheitsgeschichte vom Quartär bis in die Neuzeit unter Berücksichtigung materieller archäologischer Quellen und schriftlicher Überlieferung.

MISSION


Aktuelles


WEITERE ARTIKEL

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Foto einer zerbrochenen Urne, auf deren Boden sich Knochenfragmente befinden
Weiterlesen
Weiterlesen


Veranstaltungen

WEITERE VERANSTALTUNGEN

Di, 10.10.2023 – 12.10.2023
Di, 10.10.2023
Mo, 16.10.2023


Neuerscheinungen

Weitere Neuerscheinungen

Weitere Neuerscheinungen

Gabrielle Kremer, Robert Linke, Georg Plattner, Eduard Pollhammer, Marina Brzakovic, Robert Krickl, Nirvana Silnovic and Václav Pitthard

Minerva in Colours: First Results on a Polychrome Roman Sculpture from Carnuntum (Pannonia)

in: J. Dyer (ed.), Polychromy in Ancient Sculpture and Architecture, heritage 2023