Ferdinand von Hochstetter

Neuseeland-Tagebücher

Ziel ist es, die unveröffentlichten Neuseeland-Tagebücher, die der Geologe Ferdinand Hochstetter (1829–1884) als Mitglied der wissenschaftlichen Kommission der österreichischen Weltumsegelung der Fregatte Novara (1857–1859) verfasste, zu publizieren. In den Tagebüchern berichtet Hochstetter über seine wissenschaftliche Tätigkeit während seines Aufenthalts in Neuseeland von Dezember 1858 bis Oktober 1859. Hochstetter, später der erste Direktor des Naturhistorischen Museums in Wien, gilt bis heute als Zentralfigur in der Wissenschaftsgeschichte Neuseelands und als wichtiger Wissenschaftskommunikator.


Kooperation:  Naturhistorisches Museum Wien
Team:  Mathias Harzhauser, NHM; Stefanie Jovanovic-Kruspel, NHM; Margit Berner, NHM; Reinhard Blumauer, Weltmuseum; Sylvia Budde-Manhart, ÖAW; Sabine Eggers, NHM; Johannes Feichtinger, ÖAW; Katja Geiger-Seirafi, ÖAW; Martin Krenn, NHM; Eduard Wexberg

Team Neuseeland: Sascha Nolden, Mike Johnston, Thomas Darragh

Herausgeber: Johannes Feichtinger / Mathias Harzhauser / Stefanie Jovanovic-Kruspel

Bandherausgeber:
Tagebuch 1: M. Harzhauser / S. Jovanovic-Kruspel
Tagebuch 2: M. Harzhauser / S. Jovanovic-Kruspel
Tagebuch 3: M. Harzhauser / S. Jovanovic-Kruspel
Tagebuch 4: S. Nolden / M. Johnston
Tagebuch 5: S. Nolden / M. Johnston / T. Darragh

Dauer: 01.07.2022 – 31.12.2025

Foto: Die Neuseeland-Tagebücher Ferdinand Hochstetters, Naturhistorisches Museum Wien, (c) Stefanie Jovanovic-Kruspel, NHM