Juni
- Gemeinsam erinnern - Was Kinder nach 1945 erlebt haben, mit Georg Traska, 16.6.-18.6.2025, 09:05, Ö1
- Was sind Verschwörungstheorien? (ÖAW-Science Bites), mit Martin Tschiggerl, 13.06.2025, you tube - Kanal der ÖAW
- Hinab in die Tiefe, Betrifft: Geschichte mit Johannes Mattes, 11.-13.06.2025, 15h55, Ö1
- "Kritik der Zukunft - Dialoge mit der Gegenwart" mit Lea Fink, Live-Stream bei Alex Berlin am 3.6 ab 20 Uhr, Link: ALEX Kosmos
- Weltwunder Strauss? 200 Jahre Walzerkönig - Blog: Geschichte Österreichs , Gastbeitrag von Franz Fillafer, 05.06.2025, der Standard
Mai
- Aussitzen oder kämpfen? Die US-Unis und Trump,
Kommentar der anderen von Martin Tschiggerl, 01.06.2025, der Standard
- Alltag nach dem Krieg: Trümmer und Erbsenspenden , Erwähnung des FWF-Projekts "Trümmerfrauen" (Tschiggerl/Von der Hude/Seifner), 08.05.2025, S. 6, die Furche
- Wie Trump die Geschichte der USA neu interpretieren will, Interview mit Ljiljana Radonić, 06.05.2025, der Standard
- Heldenplatz: Die langen Schatten der Geschichte, TV-Interview mit Ljiljana Radonić, 06.05.2025, ORF-Report
- Zurück in die Zukunft, Diskussion als Radiosendung mit Johannes Feichtinger am Podium, 05.05.2025, ORF-Ö1 [https://podcasts.apple.com/at/podcast/wien-vor-1900-die-wissenschaft-im-schatten-der-kunst/id1725321387?i=1000706282733]
- Museumsexpertin Radonic: Trumps Geschichtsschreibung gefährlich | Ö1 Mittagsjournal, Radio-Interview (live) mit Ljiljana Radonić, 02.05.2025, ORF-Ö1
- Mythos Trümmerfrauen: Ein Historiker erklärt, wie es 1945 wirklich war, Interview mit Martin Tschiggerl, 01.05.2025, Kurier
April
- Wenn Geschichte zum Politikum wird, Interview mit Ljiljana Radonić, 28.04.2025, ÖAW
- Der erste Schlagerstar: Johann Strauss feiert 200. Geburtstag, Interview mit Franz L. Fillafer, 25.04.2025, ÖAW
- Wer in Wien mitbestimmen darf – und wer nicht, Interview mit Monika Mokre, 24.04.2025, ÖAW
- Wie Österreich neu formiert wurde (2), Interview mit Martin Tschiggerl zu den "Trümmerfrauen", 23.04.2025, Ö1 | ORF-Radiothek
- Todesmärsche und Lynchmorde: Österreichs düsteres Kapitel am Ende des Zweiten Weltkriegs, Kommentar von Johannes Feichtinger, Kurier 21.04.2025
- Verwundete Seelen: Die psychischen Folgen des Zweiten Weltkriegs, Gastblog von Johannes Feichtinger, Katja Geiger-Seirafi und Ina Markova, der Standard, 10.04.2025
- Radio 1945 – 1955: Medium der Versöhnung und des Vergessens - Gastbeitrag von Elias Berner und Birgit Haberpeuntner, science.ORF.at, 03.4.2025
März
Berichte über das IKW-Projekt (FWF) " Trümmerfrauen" und Interviews mit Martin Tschiggerl (Auswahl)
_ Holocaust Education | MO | 17 03 2025 | 15:55 | Holocaust Education | DO | 20 03 2025 | 15:55 | Holocaust Education | FR | 21 03 2025 | 15:55 | Interviews mit Ljiljana Radonić, oe1.ORF.at, 17., 20, 21.3.2025
- Wissenschaftliche Vernetzung in Zeiten der Krise - Junge-Akademie-Blog - derStandard.at › Wissenschaft, 19.3.2025, derStandard-Blog-Beitrag von Ljiljana Radonić
Februar
- Identity politics and democracy, Blog-Beitrag von Monika Mokre, Identities: Global Studies in Culture and Power, 19.02.2025
_ Historiker: „Rechte Bewegungen waren schon immer gut darin, neue Medien zu nutzen“, Interview mit Martin Tschiggerl, oeaw.ac.at, 5.2.2025
Jänner
- Holocaust: Familiengeschichte gegen das Vergessen, Interview mit Autorin Anna Goldenberg im Zuge der Veranstaltung: die Gegenwart des Holocaust, oeaw.ac.at, 27.01.2025
- Ankündigung bei H/Soz/Kult: Die Gegenwart des Holocaust - Podiumsgespräch anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages 2025 | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
- Trauma, das über Generationen anhält, Falter: Woche 4/25 [Ankündigung der Veranstaltung: die Gegenwart des Holocaust]
Dezember
- Ljiljana Radonić im (kroatischsprachigen) Interview mit Jasminka Domaš über die Transformation der Erinnerungskultur in postsozialistischen Ländern und Antisemitismus, in: Ruah Hadaša 69/2024, S. 15-16.
November
- Quantenphysik auf Österreichisch, Gastblogbeitrag von Johannes Mattes, derstandard.at, 28.11.2024
- Urnen met as van Auschwitz-slachtoffers zijn over de hele wereld verspreid geraakt, dat ‘was blijkbaar gewoon’ - NRC, Interview mit Zuzanna Dziuban in der niederländischen Tageszeitung NRC, 25.11.2024
- MAKRO MIKRO / Pixelgeschichte - Wie Videogames die Vergangenheit erzählen, Martin Tschiggerl im Wissenschaftspodcast der ÖAW, 11/2024
Echo zur Antisemitismusforschung am IKW, 11.11.2024
- Strategie gegen Antisemitismus: Edtstadler zieht Bilanz - Politik-Live
- Großteil der Strategie gegen Antisemitismus umgesetzt | PULS 24
- Großteil der Strategie gegen Antisemitismus umgesetzt - NÖN.at
- Gegen Antisemitismus: IKG-Präsident sieht kaum Fortschritte - news.ORF.at
- Edtstadtler: Strategie gegen Antisemitismus fast umgesetzt, die Presse, 11.11.2024, Seite 6
- Strategie gegen Antisemitismus - 38 von 41 Maßnahmen umgesetzt, OÖ, 11.11.2024, Seite 3
- Großteil der Strategie gegen Antisemitismus umgesetzt - NEUE Vorarlberger Tageszeitung
- Großteil der Strategie gegen Antisemitismus umgesetzt – Südtirol News
- 38 von 41 Maßnahmen von Strategie gegen Antisemitismus umgesetzt | Tiroler Tageszeitung
- Strategie gegen Antisemitismus großteils umgesetzt - news.ORF.at
- Kulturstadträtin zur Debatte um Sobieski-Denkmal: Keine Bühne für Spaltung der Gesellschaft - Presse-Service, Nennung von Johannes Feichtinger et al. Studie für die Stadt Wien, 11.11.2024
Oktober
Kroatisches Presse-Echo auf Keynote von Ljiljana Radonic am 28.10.2024 in Zagreb
- https://www.portalnovosti.com/ljiljana-radonic-hrvatska-politika-proslosti-najteze-prihvaca-genocid-nad-srbima
- https://www.nacional.hr/ljiljana-radonic-hrvatska-vlada-se-trudi-poricati-dokazan-genocid-nad-srbima-u-ndh/
- https://h-alter.org/vijesti/institucionalno-sjecanje-na-ustaske-logore-u-drugom-svjetskom-ratu-u-republici-hrvatskoj/
- https://www.portalnovosti.com/politika-sjecanja-svodi-se-na-zatucani-revizionizam
- Rückenstärkung für angefeindete Forscher, die Presse, 30.10.2024
- Der richtige Umgang. Falsche Wahrheit: So wird Geschichte keine Waffe. Portrait über Ljlijana Radonic. Kronen Zeitung, 29.10.2024.
- „DAS MENSCHLICHE LEID AM 7. OKTOBER WURDE SCHAMLOS AUSGENUTZT“, Interview mit Ariane Sadjed, 7.10.2024
- Antisemitismus-Fälle seit Nahost-Krieg gestiegen, Interview mit Gerald Lamprecht, 4.10.2024, krone.at
- Antisemitismus: Starke Zunahme nach 7. Oktober, Interview mit Gerald Lamprecht, 4.10.2024, orf.on
September
- Demokratie - Einschlüsse und Ausschlüsse, Monika Mokre im Wissenschaftspodcast der ÖAW, 09/2024
- Erbe Österreich: Metternich - Diktator und Staatsmann - ORF ON, Interview mit Franz Fillafer, Video verfügbar bis 24.9.2024, ORF, 17.9.2024, 20:15 Uhr | ORF III
- Geschichte als politische Waffe: Die dunkle Kunst der Manipulation. Ljiljana Radonic in FÄKT, ÖAW-Wissensvermittlung für Kinder & Jugendliche
https://www.instagram.com/reel/C_gEyu8MMbI/ |https://www.youtube.com/shorts/M333ZJy7HS4 | https://www.youtube.com/shorts/VJBOxQBQUss?feature=share | https://www.youtube.com/shorts/YWsnTbIweyk
August
- 'Hier stimmt etwas nicht.' Wie gehen wir mit historisch belasteten Orten im öffentlichen Raum um?. Gespräch mit Ljiljana Radonić, morgen, 25.08.2024
- Gemeinsame Sprache? Bericht über das Projekt «Veränderungen antisemitischer Diskurse und ihre Rezeption innerhalb jüdischer Gemeinden in Österreich», 22.05.2024, Augustin - Die erste österreichische Boulevardzeitung
- Swifties: vereint gegen den Terror, Interview mit Martin Tschiggerl, 14.08.2024, oeaw.ac.at
- Peter Kreisky Gespräch 2/2024 mit Monika Mokre zu „Asylrecht in der EU und in Österreich - Status quo“, 12.08.2024, okto.tv
Juli
- Österreich, Land der Unfreundlichkeit – oder geht's auch besser? -Interview mit Martin Tschiggerl, 25.07.2024, der Standard
- Geschichte von Olympia: “Ein strikt auf Männer ausgerichtetes Konzept”, Interview mit Sandra Klos, 24.07.204, oeaw.ac.at
- Der Krieg im Computerspiel, Interview mit Martin Tschiggerl, 23.07.2024, die Presse
- Fakt und Fiktion: Wie Computerspiele Geschichte thematisieren Interview mit Martin Tschiggerl, 15.07.2024, ORF, science.orf.at
- Wissen aktuell, Wie Computerspiele Geschichte thematisieren mit Martin Tschiggerl, 15.07.2024, Ö1, 13:55
- Politik und Fußball von Córdoba bis zum Wolfsgruß - #1183. Falter-Radio, Podcastfolge mit Martin Tschiggerl
- Österreichs EM-Ende aus Historiker-Sicht: „Die Niederlage passt zu uns“, Interview mit Martin Tschiggerl, 09.07.2024, Falter 28/2024,
- Das Spielfeld jenseits der Outlinie, Interview mit Martin Tschiggerl, 04.07.2024, oeaw.ac.at
Juni
- Zwischen Popkult und Propaganda: die Geschichte in Videospielen,
Interview mit Martin Tschiggerl, 17.06.2024, oeaw.ac.at
Mai
- Österreich ist seit jeher mit dem „Orient“ verwachsen. Zwei Wiener Forscher machen die bewegte Beziehungsgeschichte zwischen Österreich und der Türkei sichtbar, Die Presse, 18. 05. 2024
März
- Wie Social Media Antisemitismus Vorschub leisten, Bericht über das Projekt «Veränderungen antisemitischer Diskurse und ihre Rezeption innerhalb jüdischer Gemeinden in Österreich», Wiener Zeitung, 17.03.2024
- Wo Antisemitismus beginnt, Interview mit Gerald Lamprecht, ÖAW, 19.03.2024
Februar
- Historiker Johannes Feichtinger im Interview mit Susanne Mauthner-Weber, Warum die Demokratie keine Diktatur der Mehrheit ist, 03.02.24, Kurier
- Experte Lamprecht: „Antisemitismus entspringt der Mitte der Gesellschaft“, 12.02.2024, Tiroler Tageszeitung
- Holpriger Weg zur Demokratie - Was ist, wenn Denkmäler aus dem Tiefschlaf erwachen? Eine spannende Publikation als Hommage an die verstorbene Historikerin Heidemarie Uhl, 27.01.2024, Die Presse
Jänner
- PDF-Download/Gesammelte Presseberichte | Gerald Lamprecht
- Forschungsprojekt zum Antisemitismus, Interview mit Gerald Lamprecht und Ariane Sadjed, ORF ZIB 13 Uhr, 24.01.2024
- Antisemitismus unter der wissenschaftlichen Lupe, Ö1 Mittagsjournal, Interview mit Heinz Faßmann | Interview mit Gerald Lamprecht, 24.01.2024
- ÖAW erforscht Antisemitismus an österreichischen Unis, Interview mit Gerald Lamprecht, 24.01.2024, ÖAW
- ÖAW nimmt Antisemitismus in Blick, 24.01.2024, science.orf.at
Medienecho 2023 | chronologisch
Medienecho zu Hashtag #schleichdiduoaschloch
Medienecho 2023 | chronologisch
Medienecho zum Ableben von Heidemarie Uhl
Medienecho 2023 | chronologisch
'3 Jahre Wiener Terroranschlag: Hashtag #schleichdiduoaschloch prägte kollektives Gedächtnis', science.apa.at, 30.10.2023
• Meldung: Zehn Projekte für Jungforscher. In: Die Presse, 07.09.2019.
• Meldung: Top-Förderungen an Forscher in Österreich. In: Wiener Zeitung, 03.09.2019 (Link)
• Meldung: Drei neue ERC Starting Grants für ÖAW-Forscher. In: oe-journal. at, 03.09.2019 (Link)
• Meldung: Rauskala: Exzellenter Beleg für Nachwuchsforschung „Made in Austria“. In: oe-journal.at, 03.09.2019 (Link)
• Meldung: Ministerin Rauskala: Exzellenter Beleg für Nachwuchsforschung „Made in Austria“. In: stimmt.at, 03.09.2019 (Link)
• Meldung: Ministerin Rauskala: Exzellenter Beleg für Nachwuchsforschung „Made in Austria“. In: PR Net, 03.09.2019 (Link)
• Meldung: Zehn hochdotierte ERC-"Starting Grants" an Forscher in Österreich. In: studium.at, 03.09.2019 (Link)
• Meldung: Ministerin Rauskala: Exzellenter Beleg für Nachwuchsforschung „Made in Austria“. In: brandaktuell. at, 03.09.2019 (Link)
• Meldung: Zehn hochdotierte ERC-"Starting Grants" an Forscher in Österreich. In: APA science, 03.09.2019 (Link)
• Meldung: Drei neue ERC Starting Grants für ÖAW-Forscher. In: APA science, 03.09.2019 (Link)
• Meldung: Ministerin Rauskala: Exzellenter Beitrag für Nachwuchsforschung „Made in Austria“. In: FFG, 03.09.2019 (Link)
• Artikel: Kritik an FPÖ-Historikerbericht. In: Kleine Zeitung, 06.08.2019 (Link)
• Artikel: Experten zerreißen FPÖ-Report. In: Tiroler Tageszeitung, 07.08.2019.
• Artikel: Historikerbericht wird zerpflückt. In: Salzburger Nachrichten, 07.08.2019.
• Artikel: Der Historikerbericht – eine vertane Chance. In: Kurier, 07.08.2019.
• Artikel: „Reinwaschung“: Experten zerpflücken FPÖ-Historikerbericht. In: tt.at, 06.08.2019 (Link)
• Artikel: Historikerkommission erntete scharfe Kritik für Bericht. In: bvz.at, 06.08.2019 (Link)
• Artikel: Historikerkommission erntete scharfe Kritik für Bericht. In: nön.at, 06.08.2019 (Link)
• Artikel: FPÖ-Historikerbericht erntete viel Kritik. In: sn.at, 6.8.2019 (Link)
• Meldung: FPÖ-Historikerbericht erntete viel Kritik. In: Joucom, 06.08.2019.
• Meldung: FPÖ-Historikerbericht erntet viel Kritik. In: APA, 06.08.2019.
• Meldung: FPÖ-Historikerkommission: Expertin Uhl sieht „vergebene Chance“. In: APA, 06.08.2019.
• Artikel: Verheerende Kritik an FPÖ-Historikerbericht. In: orf.at, 06.08.2019. (Link)
• Radiobeitrag: Erinnerungslücken. Strategien des Erinnerns und Vergessens. In: Ö1 Punkt eins, 05.08.2019. (Link)
Radiobeitrag: Deportiert. Eine Debatte über die Wege in die Vernichtung. volksgruppen.orf.at, 24.6.2019. (Link)
• Rezension: Gottfried von Einem Fest. www.onlinmerker.com , 15.6.2019 (Link)
• Ankündigung: Viele Geister der Melodie am 15. Juni. NÖ Nachrichten, 13.06.2019.
• Ankündigung: Die Top Events der Woche in Hollabrunn. Gottfried von Einem. NÖ Nachrichten, 12.06.2019 (Link)
• Ankündigung: Deportiert. Vergleichende Perspektiven auf die Organisation des Wegs in die Vernichtung. OTS, 6.6.2019
• Ankündigung: Deportiert. Vergleichende Perspektiven auf die Organisation des Wegs in die Vernichtung. brandaktuell.at, 6.6.2019
• Artikel: Nazi-Forscher kehrten wieder zurück. Die Presse, 1.6.2019 (Link)
• Meldung: Europäischer Kulturerbepreis an Gedenkjahrprojekt "Zeituhr 1938". APA Science, 21.05.2019 (Link)
• H/Soz/Kult-Event: Der „schwierige“ Umgang mit dem Nationalsozialismus: Die steirischen Universitäten im österreichischen Vergleich, 15.05.2019 (Link)
• Ankündigung: Diskussion Bleiburg 2019 – alles anders? alles gleich? www.no-ustasa.at, 15.05.2019 (Link)
• Artikel: Viele NS-Gedenkmuseen in Osteuropa in Polit-Zwickmühle. APA Science, 06.05.2019 (Link)
• Artikel: Viele NS-Gedenkmuseen in Osteuropa in Polit-Zwickmühle. APA Science, 06.05.2019 (Link)
• Artikel: Viele NS-Gedenkmuseen in Osteuropa in Polit-Zwickmühle. Tiroler Tageszeitung, 06.05.2019 (Link)
• Artikel: Konfliktgeladene Grauzonen der Erinnerung. scilog.fwf.ac.at, 06.05.2019 (Link)
• Artikel: Internationale Unruhe wegen Strache-Sagers. Orf.at, 29.4.2019 (Link)
• Ankündigung: Heidemarie Uhl: Opfer? Täter? „Anschluss“ 1938 und die österreichische Identität, events.at, 29.4.2019 (Link)
• Radiobeitrag: Nicht willkommen. Ö1 Radiokolleg, 23.4.2019 (Link)
• Artikel: „Zeituhr 1938“ tickt heute in Klagenfurt. Kleine Zeitung, 11.03.2019
• Artikel: Wie sich die Welt an Genozide erinnert. Die Presse, 26.01.2019, online 31.01.2019
• Ankündigung/Facebook: oneworldfilmclubs_Kuratorinnenführung Amtshaus Leopoldstadt, 24.01.2019
• Ankündigung/Facebook: Bezirksvorstehung Leopoldstadt: Kuratorinnenführung Letzte Orte vor der Deportation. 24.01.2019
• Ankündigung/Facebook: Depot: Gelbe Westen - Gefahr von rechts, Chance für links? 17.01.2019
• Artikel: Alma Rosé, die Dirigentin von Auschwitz. Der Standard, 16.01.2019 Print, 20.01.2019 online (Link)