15.05.2024

Eröffnung

Ausstellung »Il regno di Aḫḫijawa. I Micenei e la Sicilia«

© Parco Archeologico di Siracusa

Am Samstag, dem 11. Mai wurde im Museum Paolo Orsi von Syrakus die Ausstellung »Il regno di Aḫḫijawa. I Micenei e la Sicilia« (»Das Königreich von Aḫḫijawa. Die Mykener und Sizilien«) eröffnet.

Die Ausstellung, in der 180 Objekte aus griechischen und italienischen Museen zu sehen sind, stellt die mykenische Welt der zweiten Hälfte des 2. Jahrtausends v. Chr. in acht thematischen Einheiten dar. Dabei stammen die Objekte, die zum Teil erstmals im begleitenden Katalog publiziert werden, aus Gräbern, Verwaltungskomplexen, Siedlungen und Hortfunden. Sie illustrieren wesentliche Merkmale der mykenischen Gesellschaft.

Im ersten Teil der Ausstellung werden die verschiedenen Arbeiten, die die Bevölkerung unter der administrativen Kontrolle der Paläste leistete, sowie deren Alltag behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Arbeit der Frauen – von der mächtigen Priesterin bis zur Textilarbeiterin – und dem Leben von Kindern. Ein Abschnitt widmet sich den Verwaltungsmechanismen und der Durchsetzung staatlicher Gewalt. Zudem wird das Thema Religion behandelt, die den ideologischen Rahmen für die Gesellschaft und das Funktionieren des Staatsapparats bildete. Ein weiterer Ausstellungsteil befasst sich mit dem Einfluss, den Überseekontakte zwischen beiden Küsten des Ionischen Meeres auf die materielle Kultur hatten – mit einem speziellen Fokus auf Südostsizilien. Den Abschluss bildet ein Blick auf die nachpalastzeitliche Gesellschaft, deren martialischer Charakter Ausdruck in reichen Kriegerbestattungen mit bemerkenswerten Parallelen im Sizilien des 12. und 11. Jahrhunderts v. Chr. findet.

Kuratoren der Ausstellung sind Anita Crispino vom Parco Archeologico e Paesaggistico di Siracusa Eloro villa del Tellaro e Akrai und Reinhard Jung vom ÖAI.

 

Ausstellung »Il regno di Ahhijawa. I Micenei e la Sicilia«
11. Mai bis 9. Oktober 2024
Museo Archeologico Regionale »Paolo Orsi«, Syrakus, Silzilien
Eintritt frei

POSTER

Ausstellungskatalog