Österreichische Akademie der Wissenschaften INSTITUT FÜR KULTURWISSENSCHAFTEN UND THEATERGESCHICHTE
Logo von Institut für Kulturwissenschaften und TheatergeschichteLogo von Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE
  • Das Institut
    • Über Uns - Mission
    • Team
    • Advisory Board
    • Komitee
    • Kooperationen
    • Kontakt
  • Forschung
    • Wissen | Knowledge
    • Gedächtnis | Memory
    • Antisemitismus
    • Translation
    • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
    • Bücher
    • Zeitschrift Sprachkunst
    • Repository
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Jahreskonferenz
    • Jour Fixe Kulturwissenschaften
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Science Communication
    • Ausstellungen
    • Plattformen
    • Newsletter
    • Presse
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
    • EN
    • DE

Forschung

  • Wissen | Knowledge
  • Gedächtnis | Memory
  • Antisemitismus
    • Projekte_Antisemitismus
      • Veränderungen antisemitischer Diskurse und ihre Rezeption innerhalb jüdischer Gemeinden in Österreich
  • Translation
  • Abgeschlossene Projekte
    • Wissen | Knowledge
      • Menschenversuche nach ‘45
      • Orientalismen im Vergleich
      • Mythos Prinz Eugen
      • Gerettete Tiefe. Das Wissen der anderen Moderne 1930-1960
      • Arthur Koestler: Ein Wanderer auf der Erde
      • Slavica in den Wiener Zeitschriften und Almanachen des Vormärz
      • European Neo-Avant-Garde
      • Kommentierte historisch-kritische Edition: Ernst Freiherr von Feuchtersleben
        • Projektabschnitt KFA Band II
        • Projektabschnitt KFA Band III/1.2
      • Historisch-Kritische Edition: Sämtliche Briefe von und an Friedrich und Dorothea Schlegel
      • Kulturwissenschaftliche Studien zur Politischen Kommunikation und kollektiven Identitäten in Digitalen Spielen
      • Programme und Produktionsweisen historischer Forschung an der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien von 1847 bis 1902
      • Beiträge zum Wissenschaftswandel in den Kulturwissenschaften in Österreich/Zentraleuropa
      • Bruch und Kontinuität
    • Gedächtnis | Memory
      • Überlebende des Widerstands im Nachkriegseuropa
      • Heldenplätze im internationalen Vergleich
      • Topographie der Shoah in Währing - Orte und Schicksale
      • Österreichisches Heldendenkmal
      • Letzte Orte vor der Deportation
      • Jüdische Reaktionen auf die nationalsozialistische Verfolgung
      • Alltag und Verfolgungserfahrungen von Frauen und Männern „Halbjüdischer“ Herkunft in Wien, 1938-1945
      • Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen
      • Die Gewaltdynamik in Bosnien (1941-1942)
      • Gedenkjahr 2018: Vergangenheit im Fokus politischer und öffentlicher Kommunikation
      • Transformationen gesellschaftlicher Erinnerung
      • Transnational memory work
      • Flucht europäisch erzählen. Being refugee: a European narrative
      • ZEITUHR 1938
      • Der Aspangbahnhof als Deportationsort
      • Wien um 1900 und die jüdische Intellektuellen Bosnien-Herzegowinas
      • Gedächtnis – Tanz – Musik
      • „Mischlinge“ und „Geltungsjuden“
      • The Holocaust in Recent Memory
      • Österreich und seine Nachbarn
      • After the traces of our neighbors
      • Topographie der Shoah. Gedächtnisorte des zerstörten jüdischen Wien
        • 1938
      • Romipen
        • „Eindrucksvolles Familienleben“?
        • ... für die Bedürfnisse von Administration und Wissenschaft
        • „Es springt so hin und her.“
      • Shifting Memories - Manifest Monuments
      • Mauthausen-Seminar
      • Neugestaltung der österreichischen Gedenkstätte im Staatlichen Museum Ausschwitz-Birkenau
      • Neugestaltung der Gedenkstätte Mauthausen
      • Straßennamen als Gedächtnisorte
      • Agricultural Memory in the European Union
      • "der Türckische Säbel ist vor der Thür..."
      • Das Nachleben von Restitution
    • Translation
      • Italienische Oper in deutscher Übersetzung
      • Übersetzungsräume
      • Editionsprojekt: Anthologie der zeitgenössischen europäischen Lyrik
      • If no vote, at least voice.
      • Junge Muslim/innen in Österreich
      • Bringing Together Divided Memory
      • Inszenierung und Translation der 'Russin'/des 'Russen'
      • Kommentierte, zweisprachige Anthologie Italienischer Dichtung
      • Responding to Complex Diversity in Europe and Canada
      • Kulturalisierung Europäischer Politik
      • EUROSPHERE
      • migration.macht.schule
      • Erzählte Ökonomie
      • RTN Research and Training Network TIES
      • Der konkrete Ort der Ironie
    • Theater und Theatralität
      • Archivierungsprojekt des Nachlasses von Margret Dietrich (1920-2004)
      • Direktionswechsel am Burgtheater
      • Höfische Repräsentation durch Theater und Fest
        • Feste und Feiern der Casa de Austria
      • Italienische Oper in deutscher Übersetzung
      • Atlas der Wiener Avantgarden (AVA)
      • Zwischen Provinz und Metropole
      • Hans Jaray (1906-1990)
  • IKT
  • Forschung
    • Abgeschlossene Projekte
    • Wissen | Knowledge
    • Gedächtnis | Memory
    • Antisemitismus
    • Translation
    • Abgeschlossene Projekte

Abgeschlossene Projekte

© IKT | Stefan Csáky

Abgeschlossene Projekte im Cluster Wissen

Abgeschlossene Projekte im Cluster Wissen

  • Menschenversuche nach ‘45
  • Orientalismen im Vergleich
  • Mythos Prinz Eugen
  • Gerettete Tiefe. Das Wissen der anderen Moderne 1930-1960
  • Arthur Koestler: Ein Wanderer auf der Erde
  • Slavica in den Wiener Zeitschriften und Almanachen des Vormärz
  • European Neo-Avant-Garde
  • Kommentierte historisch-kritische Edition: Ernst Freiherr von Feuchtersleben
  • Historisch-Kritische Edition: Sämtliche Briefe von und an Friedrich und Dorothea Schlegel
  • Kulturwissenschaftliche Studien zur Politischen Kommunikation und kollektiven Identitäten in Digitalen Spielen
  • Programme und Produktionsweisen historischer Forschung an der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien von 1847 bis 1902
  • Beiträge zum Wissenschaftswandel in den Kulturwissenschaften in Österreich/Zentraleuropa
  • Bruch und Kontinuität

Abgeschlossene Projekte im Cluster Gedächtnis

Abgeschlossene Projekte im Cluster Gedächtnis

  • Überlebende des Widerstands im Nachkriegseuropa
  • Heldenplätze im internationalen Vergleich
  • Topographie der Shoah in Währing - Orte und Schicksale
  • Österreichisches Heldendenkmal
  • Letzte Orte vor der Deportation
  • Jüdische Reaktionen auf die nationalsozialistische Verfolgung
  • Alltag und Verfolgungserfahrungen von Frauen und Männern „Halbjüdischer“ Herkunft in Wien, 1938-1945
  • Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen
  • Die Gewaltdynamik in Bosnien (1941-1942)
  • Gedenkjahr 2018: Vergangenheit im Fokus politischer und öffentlicher Kommunikation
  • Transformationen gesellschaftlicher Erinnerung
  • Transnational memory work
  • Flucht europäisch erzählen. Being refugee: a European narrative
  • ZEITUHR 1938
  • Der Aspangbahnhof als Deportationsort
  • Wien um 1900 und die jüdische Intellektuellen Bosnien-Herzegowinas
  • Gedächtnis – Tanz – Musik
  • „Mischlinge“ und „Geltungsjuden“
  • The Holocaust in Recent Memory
  • Österreich und seine Nachbarn
  • After the traces of our neighbors
  • Topographie der Shoah. Gedächtnisorte des zerstörten jüdischen Wien
  • Romipen
  • Shifting Memories - Manifest Monuments
  • Mauthausen-Seminar
  • Neugestaltung der österreichischen Gedenkstätte im Staatlichen Museum Ausschwitz-Birkenau
  • Neugestaltung der Gedenkstätte Mauthausen
  • Straßennamen als Gedächtnisorte
  • Agricultural Memory in the European Union
  • "der Türckische Säbel ist vor der Thür..."
  • Das Nachleben von Restitution

Abgeschlossene Projekte im Cluster Translation

Abgeschlossene Projekte im Cluster Translation

  • Italienische Oper in deutscher Übersetzung
  • Übersetzungsräume
  • Editionsprojekt: Anthologie der zeitgenössischen europäischen Lyrik
  • If no vote, at least voice.
  • Junge Muslim/innen in Österreich
  • Bringing Together Divided Memory
  • Inszenierung und Translation der 'Russin'/des 'Russen'
  • Kommentierte, zweisprachige Anthologie Italienischer Dichtung
  • Responding to Complex Diversity in Europe and Canada
  • Kulturalisierung Europäischer Politik
  • EUROSPHERE
  • migration.macht.schule
  • Erzählte Ökonomie
  • RTN Research and Training Network TIES
  • Der konkrete Ort der Ironie

Abgeschlossener Cluster Theater und Theatralität

Abgeschlossener Cluster Theater und Theatralität

  • Archivierungsprojekt des Nachlasses von Margret Dietrich (1920-2004)
  • Direktionswechsel am Burgtheater
  • Höfische Repräsentation durch Theater und Fest
  • Italienische Oper in deutscher Übersetzung
  • Atlas der Wiener Avantgarden (AVA)
  • Zwischen Provinz und Metropole
  • Hans Jaray (1906-1990)
Zurück
share

Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der
Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13, 1010 Wien

T +43 1 51581- 3310/3328

E-Mail

 

Quicklinks

Kontakt

IKT auf twitter

Newsletter

© Copyright OEAW Impressum Datenschutz
Hinweis zu Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Sie gewährleisten wesentliche Funktionalitäten der Website und ermöglichen uns, Inhalte laufend zu optimieren. Helfen Sie uns dabei, indem Sie der Erhebung statistischer Daten und der Darstellung externer multimedialer Inhalte zustimmen. Die Zustimmung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen finden Sie in den Cookie-Einstellungen sowie in der Datenschutzerklärung.

Notwendig

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Web Consent
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. - HTTP Web User
Statistik

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht, unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzer:innen kann die Benutzung analysiert und interpretiert werden. Dies gibt uns die Möglichkeit, Websiteinhalte zu optimieren.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo-id
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo-ref
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-ses
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-cvar
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
Multimedia

Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Informations-Angebot für unsere Nutzer:innen durch die Bereitstellung beispielsweise von Videoinhalten zu verbessern.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
YouTube Es wird eine Verbindung mit YouTube hergestellt, um Videos anzuzeigen. - Verbindung YouTube
SoundCloud Es wird eine Verbindung mit SoundCloud hergestellt, um Audio-Dateien abzuspielen. - Verbindung SoundCloud