910 results:
191. Musikland Österreich  
Musikland Österreich Österreich wird sowohl in der Selbstdarstellung als auch in der Außenwahrnehmung als „Musikland“ aufgefasst. Ein Image, das sich zwar auf ein Fundament in der Realität stützt…  
192. Der konkrete Ort des Politischen  
Der konkrete Ort des Politischen Auch im „digitalen Zeitalter“ bleibt die Artikulation politischer Interessen auf reale Orte im öffentlichen Raum angewiesen. In der Regel sind es bestimmte Plätze…  
193. Sandra Goldstein  
SANDRA GOLDSTEIN Ph.D. sandra.goldstein@oeaw.ac.at Biography Israeli living in Vienna since 2016. BA and MA studies in History at Tel Aviv University and the University of Geneva (1978-1987).…  
194. Frauke Kempka  
Dr. Frauke Kempka frauke.kempka@oeaw.ac.at Biographie Geb. 1977 in Nordrhein Westfalen/ Deutschland 1997-2004 Studium der Japanologie, Europäischen und Ostasiatischen Kunstgeschichte an der…  
195. Buchpräsentation  
Wolfgang L. Reiter: How Did Meyer Survive?  
197. Carl Goldmark, hrsg. von Peter Stachel, erschienen bei Hollitzer  
Buchpräsentation, Mittwoch, 5. Oktober 2022, 18.30 Uhr, Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien  
198. Summer School: Empire of Circulation  
Habsburg Knowledge in its Global Settings  
199. ÖAW-Summer-School. Habsburg Knowledge in its Global Settings. How to Rethink the Global History of Knowledge-Making from a Central Europan point of view?  
ÖAW-Summer-School: Habsburg Knowledge in its Global Settings Taking a fresh look at Habsburg knowledge production from the 17th to the 20th centuries in its global settings, this event will serve…  
200. Publikationen Moritz Csáky  
Ohne Publikationen in Zeitungen und ohne Rezensionen I. Monographien (8) Das kulturelle Gedächtnis der Wiener Operette. Regionale Vielfalt im urbanen Milieu, Wien: Hollitzer 2021, 352 S.…  
Search results 191 until 200 of 910