Popular Science Articles (since 2006)
- (2023). The Sun is in the East, dedicated to Bertha von Suttner. Sonograma Magazine. Revista De Pensament Musical I Difusió Cultural En V.o. Issn 1989-1938.Retrieved from https://sonograma.org/2023/04/the-sun-is-in-the-east/.
- (2023). Hass im Netz: Wie entsteht er und was können wir dagegen tun?. Aha!-Blog. Retrieved from https://kinderuni.online/kurs/hass-im-netz/.
- (2023). Medienforscher Kaltenbrunner sieht konsequente Nähe der "Krone" zu Kurz und seinem Team [Interview mit derStandard.at]. Derstandard.at. Retrieved from https://www.derstandard.at/story/2000145184089/medienforscher-kaltenbrunner-sieht-konsequente-naehe-der-krone-zu-kurz-und.
- (2023). Doomscrolling: Was hilft gegen den Sog negativer Nachrichten im Netz? [Interview mit Cornelia Grobner]. Die Presse, W1. Retrieved from https://www.diepresse.com/6258709/was-hilft-gegen-den-sog-negativer-nachrichten-im-netz.
- (2023). Medienexperte zur ORF-Debatte: Zuerst über Konzepte reden [Interview mit OÖ Nachrichten]. Oö Nachrichten, 18. Retrieved from https://www.nachrichten.at/kultur/medienexperte-zur-orf-debatte-zuerst-ueber-konzepte-reden;art16,3794786.
- (2023). Wissenschafter Josef Seethaler zur ORF-Reform: "Unausgegoren und dilettantisch" [Interview mit Astrid Ebenführer]. Derstandard.at. Retrieved from https://www.derstandard.at/story/2000143804387/wissenschafter-josef-seethaler-zur-orf-reform-unausgegoren-und-dilettantisch.
- (2023). Medienwissenschafter Karmasin: "Idee der Haushaltsabgabe ist, dass alle Haushalte gleich viel zahlen" [Interview mit Standard.at]. Standard.at. Retrieved from https://www.derstandard.at/story/2000143787403/medienwissenschafter-karmasin-idee-der-haushaltsabgabe-ist-dass-alle-haushalte-gleich?ref=rss.
- (2023). Kaltenbrunner: „Jetzt entscheidet sich, ob wir in 15 Jahren noch einen ORF haben“ [Interview mit Kontrast.at]. Kontrast.at. Retrieved from https://kontrast.at/orf-einsparungen-andy-kaltenbrunner-interview/.
- (2023). Medien messen Bankenübernahmen mit zweierlei Maß [Interview]. Retrieved from www.oeaw.ac.at.
- (2023). Study shows how Austria's community broadcasters are supporting democracy. Ejo European Journalism Observatory. Retrieved from https://en.ejo.ch/ethics-quality/study-shows-how-austrias-community-broadcasters-are-supporting-democracy.
- (2023). Wie produziert man Public Value? Eine Studie über den österreichischen nichtkommerziellen Rundfunk. Ejo European Journalism Observatory. Retrieved from https://de.ejo-online.eu/medienpolitik/wie-produziert-man-public-value-eine-studie-ueber-den-oesterreichischen-nichtkommerziellen-rundfunk.
- (2022). Im Sog der schlechten Nachrichten [Interview mit der ÖAW PR]. Öaw Homepage. Retrieved from https://www.oeaw.ac.at/news/im-sog-der-schlechten-nachrichten.
- (2022). Dinamarca, una ejemplar cooperación nórdica [Denmark, an exemplary Nordic cooperation]. ACADEMIA DE CINE. Retrieved from https://www.academiadecine.com/pdfs/especial-academia-de-cine-2022/.
- (2022). Ein Menschenrecht für alle. Was Meinungsfreiheit bedeutet, haben wir Medien- und Kommunikationswissenschaftler Tobias Eberwein gefragt. Die Presse Am Sonntag / Die Presse Kinderzeitung..
- (2022). Medienfreiheit unter Druck: Warum der Raum für unabhängigen Journalismus und Meinungsfreiheit in Mittel- und Osteuropa weiter schrumpft und wie die Situation durch soziale Medien weiter verschärft wird, erklärt ÖAW-Medienforscherin Krisztina Rozgonyi im Interview. [Interview mit der ÖAW PR]. Öaw Homepage. Retrieved from https://www.oeaw.ac.at/news/freie-medien-unter-druck.
- (2022). Statt GIS - Matthias Karmasin: "Haushaltsabgabe mit Augenmaß" für ORF [Interview mit derStandard.at]. Derstandard.at. Retrieved from https://www.derstandard.at/story/2000138368906/matthias-karmasin-haushaltsabgabe-mit-augenmass-fuer-orf?ref=article.
- (2022). "Volksverblödung 'Narrisch guater Sommer'": Medienexperte für klaren ORF-Programmauftrag [Interview mit derStandard.at]. Derstandard.at. Retrieved from https://www.derstandard.at/story/2000138158031/volksverbloedung-narrisch-guater-sommer-medienexperte-fuer-klaren-orf-programmauftrag?ref=article.
- (2022). Wiener Kaffeehaus Feuilleton – Kulturpresseschau der Österreich-Bibliotheken im Ausland / wöchentlicher Newsletter [Viennese Café Feuilleton - Arts & Culture press round-up of the "Austria Libraries" abroad]. (Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, Ed.). Retrieved from https://www.oesterreich-bibliotheken.at/oesterreich-bibliotheken/kaffeehaus-feuilleton/.
- (2022). Ezt a háborút a „fejekben”, a mediatizált térben készítették elő [This war was prepared in the “heads”, the mediatized space] [Interview with Hermann Irén]. Kreativ. Retrieved from https://kreativ.hu/cikk/ezt-a-haborut-a-fejekben-a-mediatizalt-terben-keszitettek-elo.
- (2022). Was Spiras „Alltagsgeschichten“ über Österreich verraten [What Spira's "Alltagsgeschichten" reveal about Austria] [Interview mit der ÖAW PR]. Öaw Homepage. Retrieved from https://www.oeaw.ac.at/news/was-spiras-alltagsgeschichten-ueber-oesterreich-verraten.
- (2021). Islamfeindliche Deutung der Flüchtlingskrise rettete Pegida vor Bedeutungslosigkeit [Interview mit der ÖAW PR]. Öaw Homepage. Retrieved from https://www.oeaw.ac.at/detail/news/islamfeindliche-deutung-der-fluechtlingskrise-rettete-pegida-vor-bedeutungslosigkeit-1.
- (2021). Wenn Wissenschaft in Zweifel gezogen wird [Interview mit der ÖAW PR]. Öaw Homepage. Retrieved from https://www.oeaw.ac.at/detail/news/wenn-wissenschaft-in-zweifel-gezogen-wird.
- (2021). Matthias Karmasin: „Forscher müssen klarere Kante zeigen“ - Interview mit Ute Brühl. Kurier. Retrieved from https://kurier.at/wissen/wissenschaft/matthias-karmasin-forscher-muessen-klarere-kante-zeigen/401796118.
- (2021). Hohes Misstrauen der Bevölkerung gegenüber Medien [Interview]. Horizont. Retrieved from https://www.horizont.at/medien/news/inseraten-affaere-hohes-misstrauen-der-bevoelkerung-gegenueber-medien-86436.
- (2021). Interview mit Berner Zeitung zur Inseratenaffäre: „Ganz schlimm, wenn so etwas in den Köpfen von Politikern steckt“. Berner Zeitung. Retrieved from https://www.bernerzeitung.ch/ganz-schlimm-wenn-so-etwas-in-den-koepfen-von-politikern-steckt-785359820629.
- (2021). Interview mit Västerbottens-Kuriren (Schweden) zur Inseratenaffäre: Kurz kris blottar suspekta allianser med medier. Västerbottens-Kuriren. Retrieved from https://www.vk.se/2021-10-17/kurz-kris-blottar-suspekta-allianser-med-medier.
- (2021). Interview mit Stefanie Panzenböck (Falter) zum Projekt „Grenzverschiebungen des Sagbaren – Eine Längsschnittanalyse von Elizabeth T. Spiras ‚Alltagsgeschichte‘“. Falter..
- (2021). „Die Partei: auf der Suche nach dem Sinn“: Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland RND. Redaktionsnetzwerk Deutschland (Rnd) Homepage. Retrieved from https://www.rnd.de/politik/die-partei-satire-partei-auf-der-suche-nach-dem-sinn-SUJTRYHD5RFT3KYWYRP7FRMMKI.html.
- (2021). Fachleute statt Politiker und mehr Investigativjournalismus: Wissenschafter Josef Seethaler über den ORF [Experts instead of politicians and more investigative journalism - about ORF]. Standard.at. Retrieved from https://www.derstandard.at/story/2000129615873/fachleute-statt-politiker-und-mehr-investigativjournalismus-wissenschafter-josef-seethaler-ueber.
- (2021). Rundfunk für alle. Kupfzeitung, Nr. 179 (September - November 2021)..