Popular Scientific Presentations
-
05/11/2020
, Wien
Kaltenbrunner, A. Karmasin, M. Linsinger, E. Petz, M. Kraus, D.
Präsentation der Studie „Scheinbar transparent. Analyse der Medienkooperationen der österreichischen Bundesministerien mit österreichischen Tageszeitungen 2018/2019“ (A. Kaltenbrunner) mit anschließender Diskussion [online]
Scheinbar transparent: Regierungsinserate in Tageszeitungen 2018/2019 - Presseclub Concordia -
21/10/2020
, Wien
Karmasin, Matthias
Ars Boni 69 - Auswirkungen von Covid auf die österreichische Medienlandschaft [Interview mit Univ.Prof. Dr. Nikolaus Forgó]
Ars Boni Podcast -
08/10/2020
Oggolder, Christian
Medienwandel als multidimensionales Phänomen [online]
Radio FRO Lehrredaktion. Medienwandel: Journalistische Grundbegriffe -
26/09/2020
, Wien
Seethaler, J.
Die große Gereiztheit [Radiodiskussion mit Nadja Hahn (Ö1) und Ursula Maier-Rabler (Universität Salzburg) unter der Leitung von Golli Marboe]
radio klassik Stephansdom -
15/09/2020
, Linz
Seethaler, J.
Der Stachel im Fleisch LXXIV – Public Value: Wie steht es um die öffentliche Anerkennung des nichtkommerziellen Rundfunks? [Fernsehdiskussion mit Helga Schwarzwald (Verband Freier Rundfunk Österreich) unter der Leitung von Martin Wassermair]
dorfTV -
06/07/2020
, Wien
Peissl, Helmut Seethaler, Josef
Public Value des nichtkommerziellen Rundfunks [Public value of non-commercial broadcasting]
Studienpräsentation -
24/06/2020
Lichtenstein, D.
Nationale Konstruktionen europäischer Identität: Herausforderungen für eine europäische Öffentlichkeit im digitalen Zeitalter [online]
Seminar der Österreich-Bibliotheken: „Europa: erlesene Vielfalt – grenzüberschreitende Begegnungen. 25 Jahre Österreich in der EU" -
10/06/2020
Kaltenbrunner, A. Luef, S.
Der österreichische Journalismus-Report – Bestandsaufnahme, Herausforderungen, Ausblicke
Interview im Rahmen der Präsentation des Journalismusreport -
27/05/2020
Kaltenbrunner, A. Kraus, D.
Präsentation des Journalismus-Reports mit Schwerpunkt Steiermark-Daten und Journalismus in Zeiten von Corona
Steirischer Presseclub (online) -
27/05/2020
, Wien
Karmasin, M.
Input und Diskussion „Fake Law? Diesseits und jenseits der Gewaltenteilung“ mit Nikolaus Forgó
Fake Law? Diesseits und jenseits der Gewaltenteilung -
30/04/2020
Seethaler, J.
MAKRO MIKRO #32: Spanische Grippe und Coronavirus: Pandemien in den Schlagzeilen [Interview mit Julia Grillmayr]
MAKRO MIKRO - Podcast der ÖAW -
24/04/2020
, Tübingen
Lichtenstein, Dennis
Politische Videos im YouTube-Universum [Political videos in the YouTube universe] [online]
Gastvortrag im studium generale -
07/04/2020
Kaltenbrunner, A.
Ars Boni – Episode 3: Corona und Medien. Präsentation und Diskussion
Onlineveranstaltung mit Nikolaus Forgó -
04/04/2020
Eberwein, T. Schulz, W. Schultz, T.
Journalismus: Dinge so darstellen, wie sie sind (Vortrag zum Fall Relotius)
Deutschlandfunk Nova, Sendung „Hörsaal“ -
09/03/2020
Eberwein, T.
Warum Trolle trollen. Über die Lust an der Provokation im Netz [Interview zur Troll-Studie von T. Eberwein]
Ö1 Digital.Leben. -
24/02/2020
, Linz
Kaltenbrunner, A. Luef, S.
Präsentation des Journalismus-Reports mit Schwerpunkt OÖ-Daten
OÖ Presseclub -
21/02/2020
, Wien
Kaltenbrunner, A. Luef, S.
Präsentation des Journalismus-Reports mit Schwerpunkt Wien-Daten
1. Wiener Mediendiskurs der Stadt Wien/PID -
18/02/2020
Eberwein, T.
Was Trolle motiviert [Interview zur Troll-Studie von T. Eberwein]
Ö1 Wissen aktuell -
27/01/2020
, Wien
Kaltenbrunner, A. Karmasin, M. Luef, S. Kraus, D.
Der österreichische Journalismus-Report – Präsentation
APA-Pressezentrum -
10/01/2020
, München
Hanitzsch, Thomas Rick, J. Seethaler, Josef
Worlds of Journalism: Internationale Journalismusstudie
Dreiländertreffen der Initiative Qualität im Journalismus -
23/11/2019
, Wien
Karmasin, Matthias Kraus, Daniela Mitschka, Konrad
Was ist im Journalismus erlaubt?
Content - das Medienmagazin -
14/10/2019
, Wien
Saurwein, Florian
Algorithmen im Internet. Risiken für demokratische Öffentlichkeit, Herausforderungen für Medienkompetenz [Algorithms on the Internet: Risks for democracy, challenges for media literacy]
Workshop: Digitalisierung – Medien – Bildung. Was bedeutet Digitalisierung für die Erwachsenenbildung? -
04/09/2019
, Vienna
Seethaler, Josef
Partizipation in einer mediatisierten Gesellschaft II [Participation in a mediatized society II]
11. Wiener Seminar für Mitarbeiter/innen der Österreich-Bibliotheken des Bundesministeriums für Europa, Integeation und Äußeres -
31/07/2019
, Vienna
Riedl, Andreas
Kommunikationswissenschafter Riedl über die "Sommergespräche" [Communication Scholar Andreas Riedl about the "Sommergespräche"] [Interview mit Gaby Konrad]
Mittag in Österreich (ORF 2) -
31/07/2019
, Vienna
Riedl, Andreas
Studie über "Sommergespräche" [Study about the "Sommergespräche"] [Interview]
Zeit im Bild 1 (ORF 2) -
11/07/2019
, Vienna
Seethaler, Josef
Public Value des nicht-kommerziellen Rundfunks: Ergebnisse der Fokusgruppengespräche [Public value of non-commercial broadcasting: Results of focus group discussions]
Zukunftswerkstatt Community Medien / COMMIT -
02/07/2019
, Vienna
Seethaler, Josef
The digital gap
#scvie19 - stARTcamp Wien -
26/06/2019
, Vienna
Seethaler, Josef
Partizipation in einer mediatisierten Gesellschaft I [Participation in a mediatized society I]
10. Wiener Seminar für Mitarbeiter/innen der Österreich-Bibliotheken des Bundesministeriums für Europa, Integeation und Äußeres -
25/06/2019
Lichtenstein, Dennis
Was kann Satire? [Interview mit Felix Meindorfer]
Radiosender M94.5 -
09/06/2019
Lichtenstein, Dennis
Satire als neue Variante des Journalismus? [Interview mit Mirjam Kid]
@mediares - Deutschlandfunk