Dr.

Norman Henniges


norman.henniges(at)oeaw.ac.at
 

Biographie

Geboren 1979 in Berlin-Pankow.
Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Mittelalterlichen Geschichte und Geographie (Magister Artium), der Bibliotheks- und Informationswissenschaften (Master of Arts, LIS) sowie der Pädagogik (Zertifikatsstudium) an der Humboldt-Universität zu Berlin, am University College London und der Universität Potsdam. 2013 Promotion in Geographie an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2009 bis 2010 Wissenschaftliche Hilfskraft, 2010 bis 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig (IfL), 2014 bis 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt (FZG), 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und an der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) | Deutsches Buch- und Schriftmuseum (DBSM) Leipzig. Seit Juli 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IKT. Elected Councilor für die History of Earth Sciences Society, Ordentliches Mitglied der International Commission on the History of Geological Sciences (INHIGEO), Mitglied der Arbeitsgruppe Erfurter RaumZeit-Forschung, Sprecher des Arbeitskreises Geschichte der Geographie in der Deutschen Geographischen Gesellschaft (zusammen mit Prof. Dr. Boris Michel)
 

Forschungsschwerpunkte

•    Wissens- und Wissenschaftsgeschichte der Geographie, Geologie und Kartographie (19. und 20. Jahrhundert)
•    Historische Geographien des Wissens unter Globalisierungsbedingungen (19. und 20. Jahrhundert)
•    Didaktik des geographischen Anfangsunterrichts (Sachunterricht, Gesellschaftswissenschaften) 
•    Bibliotheks- und Informationswissenschaften (Digitalisierung und Erschließung historischer Kartenbestände, v.a. Schulwandkarten)
•    Regionale Schwerpunkte: Mittel- und Osteuropa, Süd- und Ostasien sowie Ozeanien

Monographien (2)

Monographien (2)

Die Spur des Eises ─ eine praxeologische Studie über die wissenschaftlichen Anfänge des Geologen und Geographen Albrecht Penck (1858-1945), Leipzig 2017 (= Beiträge zur Regionalen Geographie; 69), 556 S. > Volltext 

Der Verband deutscher Berufsgeographen 1950-1979: eine sozialgeschichtliche Studie zur Frühphase des DVAG, Leipzig 2011 (= forum IfL; 16), 136 S. (zusammen mit Ute Wardenga | Heinz Peter Brogiato | Bruno Schelhaas) > Volltext 

Aufsätze in referierten Fachzeitschriften (6)

Aufsätze in referierten Fachzeitschriften (6)

Mehr als nur Karten. Das Virtuelle Kartenlabor (GlobMapLab) als Zugang zur Sammlung Perthes. In: Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften (2018), H 1, o.S. [2. verb. Vers. v. 2016] (zusammen mit Susanne Rau | René Smolarski | Heiko Tzschach)  [double-blind peer reviewed]. > Volltext [überprüft am 10.4.2022]

Schulwandkarten ─ ein herausforderndes Medium für die digitale Erschließung. In: AKMB-news. Informationen zu Kunst, Museum und Bibliothek 23, H. 2 (2017), S. 43–48 (zusammen mit Andreas Christoph). ]. > Volltext 

„Das Gesamtbild des Vaterlandes stets vor Augen“: Hermann Haack und die Gothaer Schulkartographie vom Wilhelminischen Kaiserreich bis zum Endes des Nationalsozialismus. In: Zeitschrift für Geographiedidaktik 44, H. 4 (2016), S. 37–60 (zusammen mit Philipp Julius Meyer) [double-blind peer reviewed]. > Volltext 

„Naturgesetze der Kultur“: Die Wiener Geographen und die Ursprünge der Volks- und Kulturbodentheorie In: ACME. An International E-Journal for Critical Geographies 14, H. 4 (2015), S. 1309–1351 [double-blind peer reviewed]. > Volltext 

„Sehen lernen“: Die Exkursionen des Wiener Geographischen Instituts und die Formierung der Praxiskultur der geographischen (Feld-)Beobachtung in der Ära Albrecht Penck (1885 bis 1906). In: Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 156 (2014), S. 141–170 [double-blind peer reviewed]. >Volltext 

 „Ich kann sie nicht mehr gebrauchen, die Geographen, wie sie heute sind“: zur Gründungsgeschichte des DVAG. In: Standort, 34, H. 3 (September 2010), S. 74–79 (zusammen mit Heinz Peter Brogiato | Dirk Hänsgen | Bruno Schelhaas | Ute Wardenga)  [double-blind peer reviewed]. URL: https://doi.org/10.1007/s00548-010-0142-0

Aufsätze in Sammelbänden, Handbüchern u.a. (4)

Aufsätze in Sammelbänden, Handbüchern u.a. (4)

The Rolled World. German school wall maps and their publishers in the nineteenth and twentieth century. In: IMCOS Journal, 151 (Winter, 2017), S. 45–53. > Volltext [überprüft am 10.4.2022]

Die Welt auf Leinwand. Leipzig und die Schulwandkarten. In: Leipziger Blätter (Oktober 2017), S. 46–49 (zusammen mit Andreas Christoph).

Albrecht Penck. In: Ingo Haar, Michael Fahlbusch und Alexander Pinwinkler. Unter Mitarbeit von David Hamann. (Hrsg.): Handbuch der Völkischen Wissenschaften, 2. Aufl., Bd. 1: Biographien, Berlin 2017, S. 570–577.

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität Unter den Linden. In: Christoph Jahr in Verbindung mit Michael Mai (Hrsg.): Geschichte im Blick. Historische Spuren an der Humboldt-Universität, Berlin 2006, S. 10–23.

Rezensionen (3)

Rezensionen (3)

Mahshid Mayar: Citizens and Rulers of the World. The American Child and the Cartographic Pedagogies of Empire, Chapel Hill 2022. In: H-Soz-Kult, 26.09.2023. >Volltext [ überprüft am 19.10.2023]

Carsten Gräbel: Die Erforschung der Kolonien: Expeditionen und koloniale Wissenskultur deutscher Geographen, 1884-1919, Bielefeld 2015 (= Histoire; 75). In: Berichte, Geographie und Landeskunde, 89, H. 3 (2015), S. 259–262. >Volltext  [überprüft am 10.4.2022]

Bernd Wiese: Weltansichten: Illustrationen von Forschungsreisen deutscher Geographen im 19. Jahrhundert und 20. Jahrhundert. Graphik, Malerei, Photographie. Die Wirklichkeit der Illustration?, Köln 2011 (= Schriften der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln; 21). In: Berichte, Geographie und Landeskunde, 87, H. 1 (2013), S. 106–108. >Volltext  [überprüft am 10.4.2022]

Zeitungsartikel (1)

Zeitungsartikel (1)

Die Macht der Landkarten: Ist Putin ein Getriebener der „Zwänge der Geographie“, der in die Ukraine einmarschieren musste? In: Berliner Zeitung, Nr. 85, Dienstag, 12. April 2022, S. 19. (Open Source, im Druck), Online-Veröffentlichung, Dienstag, 5.4.2022 - 10:12 Uhr.  >Volltext