Folgende Publikationen sind aus dem Projekt „Shifting Memories – Manifest Monuments“ heraus entstanden bzw. wurden von ProjektmitarbeiterInnen zum Thema verfasst.
Feichtinger, Johannes/ Heiss, Johann (Hg.) (2013): Geschichtspolitik und “Türkenbelagerung”. Wien: Mandelbaumverlag (Sammelband, Teil 1)
Darin enthaltene Artikel:
Heiss, Johann/ Feichtinger, Johannes (Hg.) (2013): Der erinnerte Feind. Wien: Mandelbaumverlag (Sammelband, Teil 2).
Darin enthaltene Artikel:
Feichtinger, Johannes/ Heiss, Johann: Der Kopf des Feindes. Zum Umgang mit Türkenköpfen in Wien, in: Austriaca. Cahiers universitaires d’information sur l’Autriche 74 (2013), S. 45–58.
Feichtinger, Johannes: „Auf dem Zauberhaufen“. Der Burgravelin und die Funktionalisierung des Gedächtnisses an den Entsatz Wiens von den Türken 1683, in: ÖZKD. Österreichishe Zceitschrift für Kunst und Denkmalpflege 1/2, 64 (2010) (Sonderheft: Wiener Stadt- und Burgbefestigung), S. 108–115.
Heiss, Johann/ Feichtinger, Johannes: Feindbild Türke: Das wandelbare Gedächtnis. Ein Bericht über ein Forschungsprojekt von Johannes Feichtinger und Johann Heiss an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Interview von Michael Wengraf), in: Historische Sozialkunde. Geschichte – Fachdidaktik – Politische Bildung 2010/4, S. 45–48.
Heiss, Johann/ Feichtinger, Johannes: Wiener “Türkengedächtnis” im Wandel. Historische und anthropologische Perspektiven, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft (ÖZP) 2 (2009), S. 249–263.
Dallinger, Silvia/ Witzeling, Johanna (2008): Die „Helden von 1683“. Türkengedenken im 19. und 20. Jahrhundert, in: Die Maske. Zeitschrift für Kultur- und Sozialanthropologie. Wien, S. 15–17.