Österreichische Akademie der Wissenschaften INSTITUT FÜR IRANISTIK
Institut für Iranistik der ÖAWInstitut für Iranistik der ÖAW
  • RSS
  • Twitter
    • EN
    • DE
  • Institut
    • Über das Institut
    • Mission Statement
    • Mitarbeiter*innen
    • Scientific Advisory Board
    • Nachrichtenarchiv
  • Forschung
    • Forschung am IfI
    • Kultur- und Sozialgeschichte bis zur Frühen Neuzeit
    • Kultur- und Sozialgeschichte der Moderne
    • Kaukasusforschung
    • Manuskriptkulturen
    • Sprachwissenschaft/Onomastik
    • Österreich und Iran
    • Forschungsarchiv
  • Publikationen
    • Neuerscheinungen
    • Veröffentlichungen zur Iranistik
    • Reihe: Iranische Onomastik
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Bibliothek
    • Nutzung und Kontakt
    • Bestand
    • Vor- und Nachlässe
  • Kontakt
  • RSS
  • Twitter
    • EN
    • DE

Institut

  • Über das Institut
  • Mission Statement
  • Mitarbeiter*innen
    • Leitung
      • Florian Schwarz
      • Christine Noelle-Karimi
    • Administration
      • Bettina Hofleitner
    • Bibliothek
      • Nurdan Şentürk
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
      • Ulfatbek Abdurasulov
      • Tanvir Ahmed
      • Viola Allegranzi
      • James Baillie
      • Jeanine Dagyeli
      • Bruno De Nicola
      • Laura Grestenberger
      • Selim Güngörürler
      • Stefan Kamola
      • Veronika Milanova
      • Christine Noelle-Karimi
      • Gabriele Puschnigg
      • Giorgio Rota
      • Ariane Sadjed
      • Velizar Sadovski
      • Paolo Sartori
      • Weronika Zmiejewski
      • Guglielmo Zucconi
    • Gastwissenschaftler*innen
      • Arturo Annucci
      • Pavel Shabley
    • Assoziierte Wissenschaftler*innen
      • Chiara Barbati
      • Shervin Farridnejad
      • Martina Galatello
      • Ebba Koch
      • Behrooz Mahmoodi-Bakhtiari
    • Ehemalige Mitarbeiter*innen
      • Bert G. Fragner
      • Daniel Beben
      • Hadel Jarada
      • Safa Mahmoudian
      • Stephan Popp
      • Vahideh Ghandi
      • Thomas Loy
      • Sibylle Wentker
      • Nosratollah Rastegar
      • Amr Taher Ahmed
      • Babadjanov Bakhtiyar
      • Nuryogdi Toshov
  • Scientific Advisory Board
  • Nachrichtenarchiv
    • 2014 - 2010
  • IFI
  • Institut
    • Nachrichtenarchiv
    • Über das Institut
    • Mission Statement
    • Mitarbeiter*innen
    • Scientific Advisory Board
    • Nachrichtenarchiv

Nachrichtenarchiv

Aktuelles
| 28.07.2020

1000 Ideen-Programm (FWF)

Ariane Sadjeds Projekt "Narrative der Migration ..." ist eines der 24 bewilligten Projekte des neuen FWF-Programms "1000 Ideen",…

Aktuelles
| 08.07.2020

Texts and Contexts. Ongoing Researches on the Eastern Iranian World (Ninth-Fifteenth C.)

Viola ALLEGRANZI & Valentina LAVIOLA (Eds.), Texts and Contexts. Ongoing Researches on the Eastern Iranian World (Ninth-Fifteenth C.)

Aktuelles
| 07.07.2020

Seeking Justice at the Court of the Khans of Khiva

Abdurasulov, Ulfat and Sartori, Paolo: Seeking Justice at the Court of the Khans of Khiva (19th - Early 20th Centuries) Leiden,…

Aktuelles
| 16.06.2020

Agency and Tutelage in Forced Migration

Schiocchet, Leonardo; Nölle-Karimi, Christine; Mokre, Monika (Eds.). 2020. Agency and Tutelage in Forced Migration, ROR-n Plattform…

Aktuelles
| 29.04.2020

Auszeichnung

Paolo Sartori und Pavel Shabley wurden für ihr Buch "Eksperimenty imperii: adat, shariat i proizvodstvo znanii v Kazakhskoi stepi"…

Aktuelles
| 17.06.2019

Bruno De Nicola

wurde für seine Forschung zum Kulturwandel im mittelalterlichen Iran und Zentralasien vom FWF mit dem hochdotierten START-Preis…

News
| 17.04.2016

Paolo Sartori

wurde in der Wahlsitzung vom April 2016 in die Junge Akademie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften…

News
| 20.10.2015

Florian Schwarz

wurde in der Wahlsitzung vom April zum korrespondierenden Mitglied der Österreichischen Akademie der…

News
| 23.09.2015

Florian Schwarz

wird anlässlich der 8th European Conference of Iranian Studies in St. Petersburg als Sekretär der Societas Iranologica…

News
| 14.07.2015

Justine Landau

folgt einem Ruf an die Harvard University als Assistant Professor für persische Sprache und Literatur am Department of…

  • 1
  • 2

Weitere Meldungen

Zurück
share

Kontakt

Institut für Iranistik der
Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Hollandstraße 11-13
1020 Wien

T +43 1 51581-6500
iran.office(at)oeaw.ac.at

Institut für Iranistik

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Iranistik betreiben Forschungen zu Iran, iranischen Sprachen, Gemeinschaften und Kulturen und iranisch geprägten oder beeinflussten Gesellschaften und Kulturen.

© Copyright OEAW Impressum Datenschutz
Hinweis zu Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Sie gewährleisten wesentliche Funktionalitäten der Website und ermöglichen uns, Inhalte laufend zu optimieren. Helfen Sie uns dabei, indem Sie der Erhebung statistischer Daten und der Darstellung externer multimedialer Inhalte zustimmen. Die Zustimmung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen finden Sie in den Cookie-Einstellungen sowie in der Datenschutzerklärung.

Notwendig

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Web Consent
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. - HTTP Web User
Statistik

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht, unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzer:innen kann die Benutzung analysiert und interpretiert werden. Dies gibt uns die Möglichkeit, Websiteinhalte zu optimieren.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo-id
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo-ref
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-ses
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-cvar
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
Multimedia

Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Informations-Angebot für unsere Nutzer:innen durch die Bereitstellung beispielsweise von Videoinhalten zu verbessern.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
YouTube Es wird eine Verbindung mit YouTube hergestellt, um Videos anzuzeigen. - Verbindung YouTube
SoundCloud Es wird eine Verbindung mit SoundCloud hergestellt, um Audio-Dateien abzuspielen. - Verbindung SoundCloud