Dr. Safa Mahmoudian

Telefon
+43 1 51581-6500

E-Mail
safa.mahmoudian(at)oeaw.ac.at


Biographie

Safa Mahmoudian schloss ihr Bachelorstudium der Architektur (2002-2006) und ihr Masterstudium der Architekturgeschichte ‎(2008-2012)‎ an der Shahid Beheshti Universität in Teheran ab. Neben ihrer Forschungstätigkeit arbeitete sie im Iran als Architektin und Lehrbeauftragte an‎ diversen Universitäten. ‎Ihr Doktoratsstudium (2014-2021) absolvierte sie am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien, wo sie zunächst als Studienassistentin in einem FWF-Projekt zu Osmanischer Architektur am Balkan mitgewirkt hat und anschließend ‎als ‎Universitätsassistentin am Lehrstuhl für Islamische Kunstgeschichte in Forschung und Lehre tätig war. Als Stipendiatin wurde sie zudem durch das Doc-Stipendium ‎der Österreichischen Akademie der ‎Wissenschaften (ÖAW) gefördert und erhielt das Abschlussstipendium ‎der Vienna Doctoral School of ‎Historical and Cultural ‎Studies. Aufgrund ihrer innovativen Dis‎sertation, über Palastgärten in Südmesopotamien vom 8. bis 11. Jahrhundert n. Chr.,‎ wurde ihr der Grete-Mostny-Dissertationspreis 2022 zuerkannt. Sie ist zurzeit mit einem Post-Doc-Track Stipendium am Institut für Iranistik der ÖAW angestellt.

Forschungsschwerpunkte

Forschungsschwerpunkte

  • Architekturgeschichte Westasiens, 8.-17. Jahrhundert
  • Gartenarchitektur der Islamischen Welt

Laufende Projekte

Laufende Projekte

  • Publikationsprojekt “Palace Gardens in Lower Mesopotamia from the Eighth to ‎Eleventh Centuries”

Ausgewählte Publikationen

Ausgewählte Publikationen

  • ‎2023 (forthcoming). Palace Gardens in Lower Mesopotamia: 8th to 11th ‎Centuries. Edinburgh: Edinburgh University Press
  • Mahmoudian, Safa. 2017. Dāstān Mādī Fadan: Miʿmārī wa Zindigī wa Shahr dar Kinār Jūy dar Iṣfahān Ṣafawī (The Story of Fadan Mādī: Life, Architecture and Urban Spaces along a Canal in Safavid Isfahan). Tehran: Rawzana.
  • ‎Mahmoudian, Safa. 2022 (forthcoming). “The Fourfold Garden of Balkuwārā Palace, Revisited”. In Jardins, pouvoir et société entre Orient ancien et mondes musulmans, de la Méditerranée à l'Inde. Edited by Anna Caiozzo and Harit Joshi. Collection Jardins et Société. Valenciennes: Presses Universitaires de Valenciennes.
  • Mahmoudian, Safa. 2021. ‘Bahw in the Architectural Vocabulary of Third/Ninth and ‎Fourth/Tenth Century Mesopotamia’. Wiener Zeitschrift Für Die Kunde des Morgenlandes‎‎111‎:‎153‎-‎194‎.‎
  • Mahmoudian, Safa, and Amirhusayn Karimi. 2018. “Miʿmārī Ruzgār Ṣafawīyān (Architecture during the Safavid period)”. In Majmūʿa Hunar dar Tamaddun Islāmī. Miʿmārī, vol. 2. Edited by Mehrdad Qayyoomi Bidhendi. Tehran: Samt, 257-277.
  • Mahmoudian, Safa, and Mehrdad Qayyoomi Bidhendi. 2017. ‘The Norm of Mādī: Managing Water in ‎Safavid Isfahan’. In Beiträge Zur Islamischen Kunst Und Archäologie, edited by Markus Ritter, ‎Ilse Sturkenboom, and Fernando Valdéz Fernández, 5:‎57-69‎. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert ‎Verlag‎.‎
  • Mahmoudian, Safa, and Mehrdad Qayyoomi Bidhendi. 2013. “Hanjār Mādī: Niżām Mudīrīyat Āb dar Iṣfahān Ṣafawī (The Norm of Mādī: Water Management System in Safavid Isfahan)”. Research & Scientific Journal of Architecture and Urban Planning/ Nāma Mimārī wa Shahrsāzī 5/10: 141-153.