new date: 5. - 9. September 2022, TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Vienna
The IPA2022 conference will bring together experimentalists and theorists to discuss the topics mentioned above with an emphasis…
The 2022 edition of the Identification of Dark Matter (IDM) conference will be organized by the Institute for High Energy Physics (HEPHY) Vienna. It will take place at the campus of the TU Wien from…
Das Seminar „Welt der Teilchenphysik“ der Österreichischen Studienstiftung findet vom 16. - 18. September 2021 als Workshop am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, in Genf…
Die Internationale Masterclasses 2021 des HEPHY finden am 10. März 2021 ONLINE per Videokonferenz statt.
Eintauchen in die Welt der Teilchenphysik und selber Physikdaten von den Experimenten am…
Die CMS-Analysegruppe verwendet Daten aus Proton-Proton-Kollisionen am Large Hadron Collider (LHC) des CERN bei den derzeit höchsten erreichbaren Energien von 7, 8 und 13 TeV. Die entstehenden…
Der Large Hadron Collider (LHC) am CERN ist mit 27 km Umfang der derzeit leistungsstärkste Teilchenbeschleuniger. Der LHC beschleunigt gegenläufige Protonenstrahlen fast bis auf…
Unser Institut beschäftigt ca. 30 Wissenschaftler/innen, 20 Techniker/innen, in etwa 20 Doktorand/innen und Diplomand/innen, sowie ein kleines administratives Team an Mitarbeiter/innen.
HEPHY - Institut für Hochenergiephysik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Nikolsdorfer Gasse 18 1050 Wien, Austria
T: +43 1 544 73 28-0 hephy-office@oeaw.ac.at
QUICKLINKS
…