Österreichische Akademie der Wissenschaften INSTITUT FÜR HOCHENERGIEPHYSIK
Logo des HEPHYLogo des HEPHY
  • Intern
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE
  • Das Institut
    • Mission Statement
    • Mitarbeiter/innen
    • Facilities
    • Publikationen
    • Konferenzen
    • News
    • Jobs
    • Presse
    • Suche
    • Kontakt & Anreise
  • Forschung
    • CMS Experiment am LHC
    • Belle-Experiment am KEK
    • Rare Event Searches-Experimente
    • Theoretische Physik
    • Detektorentwicklung
    • Forschungsnetzwerke
  • Ausbildung
    • Studierende
    • Lehrer/Innen & Schüler/Innen
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Konferenzen
  • Public Relations
    • Ausstellungen
    • Vorträge
    • Workshops für Schüler/Innen
    • Forschung zum Anfassen
    • PartnerInnen & Kooperationen
    • Broschüren
    • Videos
    • Teilchenphysik.at
  • Intern
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE

Das Institut

  • Mission Statement
    • Organisation
    • Milestones
    • Advisory Board
  • Mitarbeiter/innen
  • Facilities
    • Elektronik
    • Werkstatt und Konstruktion
  • Publikationen
  • Konferenzen
  • News
  • Jobs
  • Presse
  • Suche
  • Kontakt & Anreise
  • HEPHY
  • Das Institut
    • Suche
    • Mission Statement
    • Mitarbeiter/innen
    • Facilities
    • Publikationen
    • Konferenzen
    • News
    • Jobs
    • Presse
    • Suche
    • Kontakt & Anreise

Suche


Filter

Die Suche über die Website www.oeaw.ac.at ist eine Facettensuche:
Im ersten Eingabefeld können Sie einen Suchbegriff eingeben und mit den darunterliegenden Filtern (Facetten) das Ergebnis eingrenzen.

Treffen Sie eine Auswahl bei der Facette Person, um gezielt Mitglieder bzw. Mitarbeiter/innen zu finden. Bei der Facette Seitentyp können Sie "Events" für eine Suche nach ÖAW-Veranstaltungen, "News" für Neuigkeiten aus der ÖAW und "Seiten" für fixe Seiten innerhalb der ÖAW-Website auswählen.

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 1159.
AScINA Junior PI Forschungspreis geht an Josef Pradler vom Institut für Hochenergiephysik News
09.11.2015
Die Verleihung fand im Rahmen des Austrian Research and Innovation Talk 2015 des Office of Science and Technology Austria (OSTA) und der Bundesministerien für Verkehr, Innovation und Technologie, und
Hundert internationale Experten bei Belle-Tagungen in Wien News
15.02.2012
Etwa hundert internationale Experten haben sich im Februar in Wien zusammen gefunden, um den aktuellen Stand des japanischen Belle II-Experiments zu besprechen. Unter den Teilnehmern waren etliche Kol
Myonen aus dem Nichts: ein Fenster zu dunklen, langlebigen Zerfallsprodukten des Higgs-Bosons News
04.05.2022
Bild: Eine im CMS-Detektor aufgezeichnete Proton-Proton-Kollision mit einem Kandidaten für ein langlebiges Teilchen, das weit vom Kollisionspunkt in ein Myon-Antimyon-Paar zerfällt. Die gelben Linien
Neueste Resultate der Suche nach dem Higgsteilchen News
21.08.2011
Die CMS-Kollaboration sucht nach dem Higgs-Teilchen in Proton-Proton-Kollisionen am LHC. Mehrere seiner möglichen Zerfallskanäle werden parallel untersucht, insbesondere jene in zwei Photonen, zwei b-
Neuste Resultate vom Large Hadron Collider in Wien News
25.11.2016
Das VCES gibt es in Wien seit dem Jahr 2004 und ist Nachfolger der Konferenzreihe "Vienna Triangle Seminar", bei dem sich über 35 Jahre lang Wissenschaftler aus Bratislava, Budapest und Wien ausgetaus
Leitende Funktion für HEPHY-Physiker in der internationalen CMS Kollaboration News
01.09.2022
Hinter dem CMS Experiment am Large Hadron Collider (LHC) des CERN steht eine der weltweit größten wissenschaftlichen Kollaborationen, ein Zusammenschluss von mehr als 200 Universitätsinstituten und Fo
Künstliche Intelligenz sucht nach unbekannten Teilchen News
21.02.2022
Die Suche nach neuen Teilchen mit Beschleunigern, wie zum Beispiel am CERN, ist komplex. Weil Störeinflüsse allgegenwärtig sind und schon minimalste Abweichungen des Winkels bei der Kollision zweier T
"En route vers le Big Bang" - "Reise zum Urknall" News
09.11.2012
Vom 12. November 2012 bis 5. Jänner 2013 lädt das Institut français d´Autriche, die schweizerische Botschaft und das Institut für Hochenergiephysik (HEPHY) der ÖAW alle Physikinsteressierten bei freie
CMS Kollaboration findet erste Evidenz für die Wechsel­wirkung des Higgs-Bosons mit dem Myon News
03.08.2020
Abbildung 1: Überblick der Messungen der Wechselwirkungen des Higgs-Bosons mit anderen fundamentalen Teilchen. Die Vorhersage des Standardmodells ist als blaue Linie dargestellt. Das untere Panel zeig
Dark Matter Day was celebrated again on 31 October News
02.11.2022
This Monday young physicist restarted the tradition from previous years of having a Dark Matter Day at Statt-Beisl in WUK. There they made short presentations about what Dark Matter is and a glimp to
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Zurück
share

HEPHY - Institut für Hochenergiephysik
der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Nikolsdorfer Gasse 18
1050 Wien, Austria

T: +43 (1) 515 81-2800
hephy-office(at)oeaw.ac.at

QUICKLINKS

  • Mitarbeiter/innen
  • Exchange Webmail
  • Login Typo3
  • Indico
  • Wiki
  • Gallery (internal)
  • Presse
YouTube Placeholder
Dieser externe Inhalt wurde deaktiviert. Bitte überprüfen Sie Ihre .
© Copyright OEAW Impressum Datenschutz
Hinweis zu Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Sie gewährleisten wesentliche Funktionalitäten der Website und ermöglichen uns, Inhalte laufend zu optimieren. Helfen Sie uns dabei, indem Sie der Erhebung statistischer Daten und der Darstellung externer multimedialer Inhalte zustimmen. Die Zustimmung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen finden Sie in den Cookie-Einstellungen sowie in der Datenschutzerklärung.

Notwendig

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Web Consent
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. - HTTP Web User
Statistik

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht, unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzer:innen kann die Benutzung analysiert und interpretiert werden. Dies gibt uns die Möglichkeit, Websiteinhalte zu optimieren.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo-id
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo-ref
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-ses
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-cvar
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
Multimedia

Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Informations-Angebot für unsere Nutzer:innen durch die Bereitstellung beispielsweise von Videoinhalten zu verbessern.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
YouTube Es wird eine Verbindung mit YouTube hergestellt, um Videos anzuzeigen. - Verbindung YouTube
SoundCloud Es wird eine Verbindung mit SoundCloud hergestellt, um Audio-Dateien abzuspielen. - Verbindung SoundCloud