Österreichische Akademie der Wissenschaften INSTITUT FÜR HOCHENERGIEPHYSIK
Logo des HEPHYLogo des HEPHY
  • Intern
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE
  • Das Institut
    • Mission Statement
    • Mitarbeiter/innen
    • Facilities
    • Publikationen
    • Konferenzen
    • News
    • Jobs
    • Presse
    • Suche
    • Kontakt & Anreise
  • Forschung
    • CMS Experiment am LHC
    • Belle-Experiment am KEK
    • Dark Matter-Experimente
    • Theoretische Physik
    • Detektorentwicklung
    • Forschungsnetzwerke
  • Ausbildung
    • Studierende
    • Lehrer/Innen & Schüler/Innen
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Konferenzen
  • Public Relations
    • Ausstellungen
    • Vorträge
    • Workshops für Schüler/Innen
    • Forschung zum Anfassen
    • PartnerInnen & Kooperationen
    • Broschüren
    • Videos
    • Teilchenphysik.at
  • Intern
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE

Das Institut

  • Mission Statement
    • Organisation
    • Milestones
    • Advisory Board
  • Mitarbeiter/innen
  • Facilities
    • Elektronik
    • Werkstatt und Konstruktion
  • Publikationen
  • Konferenzen
  • News
  • Jobs
  • Presse
  • Suche
  • Kontakt & Anreise
  • HEPHY
  • Das Institut
    • News
    • Mission Statement
    • Mitarbeiter/innen
    • Facilities
    • Publikationen
    • Konferenzen
    • News
    • Jobs
    • Presse
    • Suche
    • Kontakt & Anreise

News

News
| 24.05.2022

Lange Nacht der Forschung 2022

Die Lange Nacht der Forschung 2022 lockte 4.000 Besucher/innen an die Österreichische Akademie der Wissenschaften

News
| 18.05.2022

Kinderuni - 175 Jahre ÖAW

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften feiert ihr 175 Jahre Jubiläum und lud gemeinsam mit der KinderUni Wien vom 17. - 19.…

News
| 04.05.2022

Myonen aus dem Nichts: ein Fenster zu dunklen, langlebigen Zerfallsprodukten des Higgs-Bosons

HEPHY Physiker des CMS Experiments am LHC federführend bei neuer Suche nach exotischen, langlebigen Teilchen.

News
| 22.04.2022

Auftakt zu neuer Reise in die Welt der Elementarteilchen

Eine neue, mehrjährige Messreihe am leistungsfähigsten Teilchenbeschleuniger der Welt, dem Large Hadron Collider des CERN, begann…

News
| 24.03.2022

Ein Tag als Teilchenphysiker*in

Am 23. März lud das Institut für Hochenergiephysik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Schüler*innen ein, die Welt der…

News
| 17.03.2022

ERC Grant geht an Josef Pradler

Bei der aktuellen Vergaberunde der Forschungspreise des Europäischen Forschungsrats (European Research Council, ERC) konnten…

News
| 28.02.2022

Teilchenphysiker/innen aus aller Welt diskutierten in „Wien“ über zukünftige Experimente

Vom 21. bis 25. Februar 2022 fand die "16th Vienna Conference on Instrumentation" - diesmal Corona-bedingt online - statt. Bei dieser…

News
| 21.02.2022

Künstliche Intelligenz sucht nach unbekannten Teilchen

Physiker der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) nutzen Künstliche Neuronale Netze, um in den Daten von…

News
| 21.02.2022

Was der LHC mit Zwiebelscheiben gemeinsam hat

Mit ihnen sucht die Wissenschaft nach den kleinsten Bausteinen unseres Universums: Teilchendetektoren. Doch auch in der Medizin…

News
| 13.09.2021

Anomalies and Precision in the Belle II Era

A hybrid workshop organized by the Institute of High Energy Physics of the Academy of Sciences and brought together experimental and…

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 30
Zurück
share

HEPHY - Institut für Hochenergiephysik
der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Nikolsdorfer Gasse 18
1050 Wien, Austria

T: +43 1 544 73 28-0
hephy-office(at)oeaw.ac.at

QUICKLINKS

  • Mitarbeiter/innen
  • Exchange Webmail
  • Login Typo3
  • Indico
  • Wiki
  • Gallery (internal)
  • Presse
© Copyright OEAW Impressum Datenschutz