Das Institut
Die Lange Nacht der Forschung 2022 lockte 4.000 Besucher/innen an die Österreichische Akademie der Wissenschaften
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften feiert ihr 175 Jahre Jubiläum und lud gemeinsam mit der KinderUni Wien vom 17. - 19.…
HEPHY Physiker des CMS Experiments am LHC federführend bei neuer Suche nach exotischen, langlebigen Teilchen.
Eine neue, mehrjährige Messreihe am leistungsfähigsten Teilchenbeschleuniger der Welt, dem Large Hadron Collider des CERN, begann…
Am 23. März lud das Institut für Hochenergiephysik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Schüler*innen ein, die Welt der…
Bei der aktuellen Vergaberunde der Forschungspreise des Europäischen Forschungsrats (European Research Council, ERC) konnten…
Vom 21. bis 25. Februar 2022 fand die "16th Vienna Conference on Instrumentation" - diesmal Corona-bedingt online - statt. Bei dieser…
Physiker der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) nutzen Künstliche Neuronale Netze, um in den Daten von…
Mit ihnen sucht die Wissenschaft nach den kleinsten Bausteinen unseres Universums: Teilchendetektoren. Doch auch in der Medizin…
A hybrid workshop organized by the Institute of High Energy Physics of the Academy of Sciences and brought together experimental and…