Russland und Indien wagten in den letzten Tagen neue Landungen auf dem Mond - mit unterschiedlichem Erfolg. Während die erste russische Mondmission seit fast 50 Jahren scheiterte, gelang es Indien, erfolgreich auf dem Südpol des Mondes aufzusetzen.…
Die Raumsonde BepiColombo, eine Kooperation zwischen der Europäischen Weltraumorganisation ESA und der japanischen Raumfahrtbehörde JAXA, wird sich am 19. Juni 2023 zum dritten Mal ihrem Zielplaneten Merkur nähern (Abb. 1), um dessen Anziehungskraft…
Das Grazer Institut für Weltraumforschung (IWF) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ist Teil eines internationalen Teams, das den Beitrag von Blitzen zur Produktion von biologisch nutzbarem Stickstoff auf der frühen Erde untersucht hat.…
Der Jupiter Icy Moons Explorer (JUICE) ist eine Raumsonde der Europäischen Weltraumorganisation ESA, die nun ihre Reise zu den Eismonden des Jupiters antreten wird. Mit an Bord ist auch Technik aus Österreich, unter anderem vom Institut für…
Österreich an Bord der ESA-Raumsonde JUICE
Der Jupiter Icy Moons Explorer (JUICE) ist eine Raumsonde der Europäischen Weltraumorganisation ESA, die am 13. April 2023 ihre Reise ins Jupitersystem antreten wird, um den größten Planeten unseres…
This site uses cookies. They ensure essential functionalities of the website and enable us to continuously optimize content. Help us by agreeing to the collection of statistical data and the presentation of external multimedia content. You can change your cookie settings at any time. Further information can be found in the privacy settings and by clicking the Data Protection Link.