Gastvortrag: How and why public attitudes to dual citizenship vary: observational and experimental evidence from Europe
Datum: 11. März 2024, 13:15
Ort: Universität Wien, Hörsaal 10, Rathausstraße 19, 1090 Wien oder online
Vortragender: Maarten Vink, Universiteit Maastricht / Robert Schuman Centre for Advanced Studies, European University Institute, Florence
Workshop: Excluding the most vulnerable from protection: Legitimations in receiving contexts and resiliency of those concerned
Datum: 14. Februar 2024, 17:00 - 20:00
Ort: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Bäckerstraße 13, 1010 Wien, Seminarraum 2, Campus
Speakers:
Nerina Weiss, Fafo Institute for Labour and Social Studies, Oslo
Linda Green, School of Anthropology, University of Arizona, Tucson, AZ
Chair:
Wiebke Sievers, Commission for Migration and Integration Research and Institute for Urban and Regional Research, Austrian Academy of Sciences, Vienna
Discussants:
Maria Anna Six-Hohenbalken, Institute for Social Anthropology, Austrian Academy of Sciences, Vienna
Leonardo Schiocchet, Department for Social and Cultural Anthropology, University of Vienna
Gastvortrag The Integration Nation: Immigration and Colonial Power in Liberal Democracies
Adrian Favell, Professor of Social and Political Theory, Radical Humanities Laboratory, University College, Cork, Ireland
Datum: 5. Dezember 2023 um 18:00
Ort: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Bäckerstraße 13, 1010 Wien, Seminarraum 2
Ankündigung und Anmeldung
Podium Migration und Integration in Österreich
Datum: 02. Oktober 2023 um 18:30
Ort: Presseclub Concordia, 1010 Wien/ Bankgasse 8
Keynote: Prof.in Gudrun Biffl (Wirtschaftswissenschaftlerin und Migrationsforscherin)
Diskussion: Niki Kunrath (GRÜNE), Mag.a Caroline Hungerländer (ÖVP), Vertreter*in der Arbeiterkammer Wien
Moderation: Mag.a Juliane Nagiller (Wissenschaftsredakteurin Ö1)
Podiumsdiskussion "Tabuthema irreguläre Migration: Antworten jenseits von Abschottung und Rückschiebung" mit
Rainer Bauböck (ÖAW)
Irene Brickner (Der Standard)
Lukas Gahleitner (Asylkoordination)
Albert Kraler (Donau Universität Krems)
Monika Mokre (ÖAW)
Julia Mourão Permoser (Donau Universität Krems)
Moderation: Judith Kohlenberger (WU Wien)
20. September 2023, 18.00-20.00 Uhr
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Seminarraum 1
Bäckerstraße 13
1010 Wien
Ankündigung und Anmeldung
Buchpräsentation Migration & Arbeit mit
Gudrun Biffl, Arbeitsökonomin und Expertin für Migration
Peter Huber, Regionalökonom am Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO), Wien
DiskutantInnen:
Petra Draxl, AMS Wien
Angela Ivezic, Beratungszentrum für Migrantinnen und Migranten
Moderation: Wiebke Sievers, Institut für Stadt- und Regionalforschung und Kommission für Migrations- und Integrationsforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
19. Juni 2023, 19 Uhr
Hauptbücherei am Gürtel
Urban Loritz-Platz 2a
1070 Wien
Ankündigung und Anmeldung
Buchpräsentation Migration & Arbeit mit
Gudrun Biffl, Arbeitsökonomin und Expertin für Migration
Peter Huber, Regionalökonom am Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO), Wien
DiskutantInnen:
Eric Frey, Der Standard
Marian Benbow Pfisterer, Internationale Organisation für Migration (IOM), Wien
Moderation: Rainer Bauböck, Kommission für Migrations- und Integrationsforschung (KMI) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
20. März 2023, 18 Uhr
Aula am Campus der Universität Wien
Hof 1.11
Spitalgasse 2
1090 Wien
Staatsbürgerschaft erwünscht?
Einladung zur Präsentation der Studie "Wunsch nach Erwerb der österreichischen Staatsbürgerschaft"
Donnerstag, 15. September 2022, 17:00 − 19:00
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Theatersaal, Sonnenfelsgasse 19, 1010 Wien
Mit: Christiane Wendehorst, Christoph Wiederkehr, Max Haller, Rainer Bauböck, Franjo Markovic, Johannes Pflug, Maryam Singh und Leila Hadj Abdou
Weitere Informationen und Anmeldung (bis 9. September 2022)
World Refugee Day 2022 - Conference in Vienna / Konferenz in Wien
The war in Ukraine and human displacement / Krieg in der Ukraine und Vertreibung
20 & 21 June 2022 / 20. & 21. Juni 2022
ÖFSE − Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung/Austrian Research Foundation for International Development, C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien
Campus der Universität Wien ("Altes AKH"), Festival-Zelt im Hof 1, Spitalgasse 2, 1090 Wien
Migration - Staatsbürgerschaft - Religion: Präsentation der Buchreihe "Migration &..."
am Mittwoch, 11.5.2022 im Haus der Begegnung, Innsbruck
16:00 bis 17:30 Podiumsdiskussion Migration & Staatsbürgerschaft
Autoren: Gerd Valchers und Rainer Bauböck
DiskutantInnen: Mirjana Stojakovic (ZeMiT) und Landesrätin Gabriele Fischer (angefragt)
Moderation: Juliane Nagiller, Ö1 Wissenschaftsredaktion
18:00 bis 19:30 Podiumsdiskussion Migration & Religion
Autorin: Astrid Mattes
Diskutantinnen: Kristina Stoeckl (Universität Innsbruck Soziologie) und Aysel Asligül (Universität Innsbruck Islamische Theologie)
Moderation: Magdalena Modler-El Abdaoui (Haus der Begegnung)
Podiumsdiskussion: Europas und Österreichs Antworten auf die Situation Geflüchteter aus der Ukraine – die Umsetzung der EU-Richtlinie zur Massenflucht
Online, mit
Margit Ammer (Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte, Wien)
Sabine Bauer-Amin (Projektmanagerin Schutz und Teilhabe bei International Rescue Committee Landau an der Isar)
Albert Kraler (Department für Migration und Globalisierung, Universität für Weiterbildung Krems)
Moderation: Rainer Bauböck, Kommission für Migrations- und Integrationsforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Zeit: Donnerstag, 7. April 2022, 18:00-19:30
Buchpräsentation "Migration und Religion"
Mit
Astrid Mattes (ÖAW)
Doris Helmberger-Fleckl (Die Furche)
Christoph Konrath (Parlamentsdirektion)
Moderation: Wiebke Sievers, ÖAW
Zeit: Montag, 28. März 2022, 19:00 Uhr
Ort: Hauptbücherei Wien
Urban-Loritz-Platz 2A, 1070 Wien
Zutritt nur bei Anmeldung und 2G-Nachweis
"Zugang zu Arbeitsmarkt und Sozialsystem als Bedingung für eine gelungene Integration von MigrantInnen"
Gastvortrag von Michaela Windischgrätz
Kommentar: Wolfgang Mazal, Universität Wien
Moderation: Rainer Bauböck, KMI
Zeit: Montag, 7. März 2022, 17:00-19:00 Uhr
Ort: Sitzungssaal der ÖAW, Doktor-Ignaz-Seipel-Platz 2, 1010 Wien
Zutritt nur bei Anmeldung und 2G-Nachweis
Buchpräsentation " Migration und Staatsbürgerschaft"
Gerd Valchars und Rainer Bauböck
Buch Wien 2021 - Internationale Buchmesse
11. November 2021, 12:00 – 12:25 Uhr
Radio Wien-Bühne, Messe Wien, Halle D
Moderation: Wolfgang Popp, Ö1
Zur Wirkung und Wirksamkeit von Migrationspolitik
Gastvortrag von Mathias Czaika, Donau-Universität Krems
Kommentar: Sieglinde Rosenberger, Universität Wien
Moderation: Rainer Bauböck, KMI
Zeit: Donnerstag, 11. November 2021, 17:00-19:00 Uhr
Ort: Sitzungssaal der ÖAW, Doktor-Ignaz-Seipel-Platz 2, 1010 Wien
Zutritt nur bei Anmeldung und 3G Nachweis
Demokratiedefizit und Integrationshindernis? Das österreichische Staatsbürgerschaftsgesetz am Prüfstand.
PolitikerInnen diskutieren mit den Autoren des Buchs "Migration & Staatsbürgerschaft".
Zeit: Mittwoch, 20. Oktober 2021, 17:00-19:00 Uhr
Ort: Theatersaal der ÖAW, Sonnenfelsgasse 19, 1010 Wien
Zutritt nur bei Anmeldung und 3G Nachweis
Migration & Staatsbürgerschaft
Diskussion und Buchpräsentation
Zeit: Freitag, 1. Oktober 2021, 18:00 Uhr
Ort: Bibliothek des IWM, Spittelauer Lände 3, 1090 Wien
Zutritt nur bei Anmeldung und 3G Nachweis
Flucht, Asyl und Doppelstaatsbürgerschaft – Wo steht Österreich im Vergleich?
Online-Diskussion und Buchpräsentation
Zeit: Mittwoch, 19. Mai 2021, 17:00 bis 18:30
Die Effektivität und Vertrauenswürdigkeit von Asylverfahren im Vergleich
Online-Vortrag und Diskussion im Rahmen von wien.welt.offen
Zeit: Mittwoch, 11. November 2020, 17:00 bis 18:30
Doppelstaatsbürgerschaft: politische und soziale Integration in Zeiten globaler Mobilität
Ort: Aula, Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2 (Ecke Alser Straße), 1090 Wien
Zeit: Donnerstag, 19. Dezember 2019, 09:00-19:00
Multiculturalism, Liberalism, and Secularism: A book panel with Bhikhu Parekh and Tariq Modood
Ort: IWM Bibliothek, Spittelauer Lände 3, 1090 Wien
Zeit: Donnerstag, 14. November 2019, 18:00
Protecting Refugees – A Global Challenge: A roundtable with T. Alexander Aleinikoff
Ort: Alte Kapelle, Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2 (Ecke Alser Straße), 1090 Wien
Zeit: Freitag, 15. März 2019, 18:00-19:30
Ankündigung
Opportunities and Pitfalls in Developing a National Museum in the 21st Century - Prof. Peggy Levitt
Ort: Grillparzerhaus, Johannesgasse 6, 1010 Wien
Zeit: Mittwoch, 13. Dezember 2017, um 18 Uhr
(Re)Creating a Global Literary Canon
Ort: Universität Wien, Elise-Richter-Saal, Hauptgebäude, Universitätsring 1, 1010 Wien
Zeit: 14.-15. Dezember 2017
Der Einfluss von Prozess- und Strukturcharakteristika in der Familie auf die Sprachkompetenz der Kinder - Prof. Dr. Ira Gawlitzek
Ort: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Sitzungsaal
Zeit: 10. November 2015, 10:00
Exiles, Returnees and their Impact on the Humanities and Social Sciences in Austria and Central Europe
Ort: Österreichische Akademie der Wissenschaften
Zeit: 24.-26. April 2015
Turkey and Europe: Cultural Aspects Conference
Ort: Maria Plain, AT
Zeit: 24.-26. September 2014
3. Jahrestagung: Migrations- und Integrationsforschung in Österreich
Ort: Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Wien
Zeit: 22.-23. September 2014
Programm
Turkey and Europe: Mobility, Creativity and Trajectories
Ort: Österreichische Akademie der Wissenschaften
Zeit: 15.-16. Oktober 2012
Migration and Literature: Theories, Approaches and Readings
Ort: Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Wien
Zeit: 26.-28. September 2012
2. Jahrestagung: Migrations- und Integrationsforschung in Österreich
Ort: Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Wien
Zeit: 18.-19. September 2012
Lesen Sie mehr
Chinese Migrants in Europe
Ort: Österreichische Akademie der Wissenschaften
Zeit: 26.-28. Mai 2011
1. Jahrestagung: Migrations- und Integrationsforschung in Österreich
Ort: Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Wien
Zeit: 20.-22. September 2010
Programm
The new economics of the brain drain: How did it all begin, and where does it lead to?
Ort: Universität Wien (NIG), Universitätsstr. 7, 1010 Wien, 5. Stock, HS 5A
Zeit: 24. November 2009, 18:00-20:00