Österreichische Akademie der Wissenschaften
GMI
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
    • DE
    • EN
  • Research
    • Research Groups
    • Publications
    • PhD Students
    • Postdocs
    • Awards, Grants & Fellowships
    • Scientific Facilities
    • Scientific Advisory Board
  • Join us
    • Information for students and postdocs
    • Currently listed positions
    • Working at the GMI
  • Administration & Services
  • Staff Directory
  • News & Events
    • Latest Research
    • News & Press
    • Events
    • Past Events
    • Deutschsprachige Pressemitteilungen
    • Downloads
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
    • DE
    • EN

News & Events

  • Latest Research
  • News & Press
  • Events
    • Mendel Early Career Symposium, 25. - 26. May 2023
      • Photo Album
      • Program
      • Registration
      • Location / Travel
      • Safety Measures
      • General Terms and Conditions for Events
  • Past Events
    • Mendel Early Career Symposium
      • Program
      • Registration
      • Location / Travel
      • Safety Measures
      • General Terms and Conditions for Events
  • Deutschsprachige Pressemitteilungen
  • Downloads
  • GMI
  • News & Events
    • Deutschsprachige Pressemitteilungen
    • Latest Research
    • News & Press
    • Events
    • Past Events
    • Deutschsprachige Pressemitteilungen
    • Downloads

Deutschsprachige Pressemitteilungen

07.04.2017

Wie sich Pflanzen durch Fasten verjüngen

Als eine von wenigen weltweit beschäftigt sich eine neue Forschungsgruppe am Wiener Gregor Mendel Institut unter der Leitung von…

20.01.2017

Wachsen oder Kämpfen? Bei Pflanzen entscheidet ein Molekül-Kapitän

Wiener Forscher veröffentlichen gleich zwei Publikationen in „Science“

11.01.2017

Pflanzen im Süden machen länger Siesta

Wiener Forscher: Ein einziges Gen bestimmt den besten Zeitpunkt, wann Samen auskeimen und dadurch überleben können

30.11.2016

Die Entdecker der Geheimnisse der Pflanzenwelt: 15 Jahre Spitzenforschung am Gregor Mendel Institut in Wien

Welternährung: Pflanzenforschung im Wettlauf mit Bevölkerungswachstum

11.11.2016

54 Milliarden Dollar Ernteausfälle durch Pilzerkrankungen: Wiener Forscher ermöglichen einfachere Untersuchung von Pilzbefall von Pflanzen

Pilzerkrankungen bei Pflanzen haben enormen Einfluss auf die Landwirtschaft. Schätzungen zufolge führen Pilzerkrankungen bei Weizen,…

25.10.2016

Das Geheimnis langlebiger Pflanzen: Wiener Forscher ergründen Mechanismus für Fortpflanzung mit geringen Mutationen

Der älteste individuelle Organismus, der auf der Welt lebt, ist ein Baum – er ist mehr als 5.000 Jahre alt. Eine neue…

18.07.2016

Wiener Gregor Mendel Institut: Neue Arten entstehen anders als bislang vermutet Die Sequenzierung der gesamten Gattung des Unkrauts Arabidopsis liefert Hinweise, dass Arten nicht nur durch Teilung entstehen

Erstmals haben Forscher die Genome aller Arten einer gesamten Gattung sequenziert. Dabei hat sich herausgestellt, dass der Prozess…

14.07.2016

Internationale Studie: 1.001 Genome und Epigenome von Arabidopsis zeigen eine enorme Bandbreite an Variation

Ein internationales Wissenschafter-Team hat die gesamten Genome und Epigenome von mehr als 1.000 Pflanzen von Arabisdopsis…

05.07.2016

FBi - Was in der Zelle passiert ermittelt jetzt ein in Wien entwickeltes Mikroskop

Entwicklung der Wiener Forschungsinstitute Vienna Biocenter Core Facilities und Gregor Mendel Institut gibt erstmals völlig…

09.06.2016

Die genetische Vielfalt eines Überlebenskünstler-Unkrauts: Ergebnisse des internationalen Projekts 1001 Genome publiziert

(Wien 9. Juni 2016) – Die Pflanze Arabidopsis thaliana hat eine höhere genetische Variationsdichte als der Mensch - Magnus Nordborg,…

23.05.2016

Schüler-App: Mit dem Handy den Botanischen Garten erforschen

Gregor Mendel Institut der ÖAW stellt Gratis-App für Nachwuchs-Pflanzenforscher „Botanic Quest“ vor Wien, 23. Mai 2016 –…

  • vorherige
  • 1
  • 2

2015

2015

Aug 4
Forscher warnen von Pflanzen als Reisemitbringsel

May 20
Magnus Nordborg elected to EMBO

May 5
DNA methylation in Arabidopsis shows evidence of local adapatation

Apr 28
Fascination of Plants Day 2015

Mar 16
Sex and Crime: Die Rollen von Pollen jenseits von Heuschnupfen

Mar 4
Michael Nodine awarded ERC Starting Grant

2014

2014

Dec 16
Internationale Auszeichnung für GMI-Forscher Wolfgang Busch

Nov 18
Selbstleuchtende, duftende oder maßgeschneiderte Weihnachtsbäume - Utopie oder Realität?

Sep 10
New role for quality control mechanism in cells

Jan 31
New mechanism of transposon activation discovered by Vanja Cavrak et al.

2013

2013

Nov 11
New regulator of root development identified by Wolfgang Busch

Oct 30
MENDEL Supercomputer launched

Sep 2
Armin Djamei awarded ERC Starting Grant

2012

2012

Sept 14
Mystery of stable transposon silencing across generations solved in plants

Aug 21
From weeds to humans: new mixed model GWAS approach also useful for human data  

Zurück
share

Contact

Gregor Mendel Institute of Molecular Plant Biology
Austrian Academy of Sciences

Dr. Bohr-Gasse 3
1030 Vienna, Austria
T: +43 1 79044-9000
F: +43 1 79044-9001
E: office@gmi.oeaw.ac.at

Travel Directions

Terms & Conditions

Social Media

Vienna BioCenter

© Copyright OEAW Impressum Datenschutz
Hinweis zu Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Sie gewährleisten wesentliche Funktionalitäten der Website und ermöglichen uns, Inhalte laufend zu optimieren. Helfen Sie uns dabei, indem Sie der Erhebung statistischer Daten und der Darstellung externer multimedialer Inhalte zustimmen. Die Zustimmung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen finden Sie in den Cookie-Einstellungen sowie in der Datenschutzerklärung.

Notwendig

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Web Consent
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. - HTTP Web User
Statistik

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht, unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzer:innen kann die Benutzung analysiert und interpretiert werden. Dies gibt uns die Möglichkeit, Websiteinhalte zu optimieren.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo-id
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo-ref
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-ses
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-cvar
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
Multimedia

Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Informations-Angebot für unsere Nutzer:innen durch die Bereitstellung beispielsweise von Videoinhalten zu verbessern.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
YouTube Es wird eine Verbindung mit YouTube hergestellt, um Videos anzuzeigen. - Verbindung YouTube
SoundCloud Es wird eine Verbindung mit SoundCloud hergestellt, um Audio-Dateien abzuspielen. - Verbindung SoundCloud
Twitter Es wird eine Verbindung mit Twitter hergestellt, um Tweets anzuzeigen. - missing translation: type. Twitter