Ein Team, eineVision.
Die Österreichische Studienstiftung wurde von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften im Jahr 2019 als Programm zur Begabtenförderdung eingerichtet, zugeschnitten auf talentierte junge Menschen am Übergang von Schule zu Studium und insbesondere während des Studiums. Zunächst wurde im Jahr 2020 ein Pilotprojekt mit vier Seminaren für insgesamt 105 Schüler:innen aus den Maturaklassen eingerichtet. Aktuell werden rund 30 Veranstaltungen, davon 11 Seminare, angeboten. Hinzu kommen die Angebote unserer Kooperationspartner aus Deutschland und der Schweiz.

Christiane Wendehorst, Wolfgang Baumjohann
„Der ÖAW ist es dank großen Engagements ihrer Mitglieder und Mitarbeiter:innen gelungen, in wenigen Jahren ein sichtbares Förder-, Bildungs- und Vernetzungsprogramm aufzustellen und einen wichtigen Meilenstein in der Begabtenförderung zu setzen."
Christiane Wendehorst ist Präsidentin der philosophisch-historischen Klasse der ÖAW und gemeinsam mit Wolfgang Baumjohann, Präsident der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der ÖAW, seit 2022 für die Österreichische Studienstiftung zuständig.
Beide unterstützen die Weiterentwicklung der noch jungen Initiative an der ÖAW, die 2019 von Oliver Jens Schmitt federführend mitbegründet wurde.
Geschäftsstelle

Dr. Alexander Nagler
Geschäftsstelle Österreichische Studienstiftung
Österreichische Akademie der Wissenschaften
+43 1 51581-1272
studienstiftung(at)oeaw.ac.at
"Neugierig, smart und engagiert – das Feuer der Bewerber/innen für die Studienstiftung beeindruckt uns regelmäßig aufs Neue. Nach ihrer Aufnahme in die Österreichische Studienstiftung fördern, vernetzen und begleiten wir sie während ihres Studiums."

Mag. Angela Balder
Geschäftsstelle Österreichische Studienstiftung
Österreichische Akademie der Wissenschaften
+43 1 51581-1290
studienstiftung(at)oeaw.ac.at
"Von impulsiv bis introvertiert – in der Österreichischen Studienstiftung der ÖAW sind die unterschiedlichsten Persönlichkeiten willkommen. Und auch ihre Ideen, die für eine stete Weiterentwicklung des Förderprogramms im Interesse der Studienstiftler/innen stehen. Je bunter das Team von Geförderten, desto größer ist die Vielfalt und damit die Freude an den aktuellen und an den geplanten Projekten."
Kuratorium
Das Kuratorium berät das Präsidium der ÖAW in allen Angelegenheiten der Österreichischen Studienstiftung.
Alle Mitglieder des Kuratoriums

Luca Fossati
Luca Fossati
Physik, Graz

Bernhard Jakoby
Bernhard Jakoby
Elektrotechnik, Linz

Sabine Ladstätter

Christina Lutter
Christina Lutter
Geschichte, Wien

Anna Obenauf

Jörg Schmiedmayer

Oliver Jens Schmitt
Oliver Jens Schmitt
Geschichte,Wien

Verena Winiwarter
Auswahlkomitee
Die zu fördernden Maturant:innen werden von einem österreichweit zusammengesetzten Auswahlkomitee, das mehrheitlich aus Mitgliedern der Österreichischen Akademie der Wissenschaften besteht, ausgewählt.
Alle Mitglieder des Auswahlkomitees
Stefan Ludwig Ameres, Biologie, Wien
Markus Arndt, Physik, Wien
Anna Artaker, Kunstwissenschaften, Wien
Markus Aspelmeyer, Physik, Wien
Daniel Barben, Technik- und Wissenschaftsforschung, Klagenfurt
Günther Bauer, Physik, Linz
Wolfgang Baumjohann, Physik, Graz
Ivona Brandić, Informatik, Wien
Julius Brennecke, Biologie Wien
Kathrin Breuker, Chemie, Innsbruck
Julia Budka, Archäologie, München
Federico Celestini, Kunstwissenschaften, Innsbruck
Megan Cordill, Materialwissenschaften, Leoben
Helmut Denk, Medizinisch-theoretische Wissenschaften, Graz
Ulrike Diebold, Physik, Wien
Tobias Eberwein, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Klagenfurt
Daniel Ehrmann, Germanistik, Wien
Herbert Edelsbrunner, Mathematik, Klosterneuburg/Wien
Manfred Einsiedler, Mathematik, Zürich
Hannes Fellner, Geschichte, Wien
Francesca Ferlaino, Physik, Innsbruck
Luca Fossati, Weltraumforschung, Graz
Stefan Freunberger, Chemie, Klosterneuburg
Sylvia Frühwirth-Schnatter, Mathematik, Wien
Christoph Gammer, Materialwissenschaften, Leoben
Monika Gehrig-Merz, Wirtschaftswissenschaften, Wien
Simone Gingrich, Ökologie, Wien
Letica Gonzalez Herrero, Chemie, Wien
Georg Grasegger, Mathematik, Linz
Manfred Grasserbauer, Chemie, Wien
Rudolf Grimm, Physik, Innsbruck
Ivo Hajnal, Sprach- und Literaturwissenschaften, Innsbruck
Maximilian Hartmuth, Kunstwissenschaften, Wien
Mathias Harzhauser, Geologie, Wien
Gabriele Haug-Moritz, Geschichte, Graz
Monika Henzinger, Informatik, Wien
Hans-Joachim Hinrichsen, Musikwissenschaften, Zürich
Nicola Hüsing, Chemie, Salzburg
Hans Irschik, Maschinenbau, Linz
Bernhard Jakoby, Mikroelektronik, Linz
Matthias Karmasin, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Klagenfurt
Margret Keiler, Gebirgsforschung, Innsbruck
Sylvia Knapp, Medizinisch-theoretische Wissenschaften, Wien
Christian Köberl, Geowissenschaften, Wien
Isabelle Koinig, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Klagenfurt
Johanna Laakso, Sprach- und Literaturwissenschaften, Wien
Sabine Ladstätter, Archäologie, Wien
Bernhard Lamel, Mathematik, Wien
Alexandra Lenz, Sprach- und Literaturwissenschaften, Wien
Andrea Lindmayr-Brandl, Kunstwissenschaften, Salzburg
Astrid Mager, Soziologie, Wien
Brigitte Mazohl, Geschichte, Innsbruck
Ortrun Mittelsten Scheid, Biologie, Wien
Stephan Moebius, Soziologie, Graz
Gina Moseley, Geologie Innsbruck
Rumi Nakamura, Physik, Graz
Michael Nentwich, Technikfolgenabschätzung, Wien
Stefan Michael Newerkla, Sprach- und Literaturwissenschaften, Wien
Anna Christina Obenauf, Biologie, Wien
Christian Oggolder, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Klagenfurt
Bernhard Palme, Geschichte, Archäologie, Wien
Werner Piller, Geowissenschaften, Graz
Manfred Prisching, Soziologie, Graz
Roland Psenner, Ökologie, Innsbruck
Andreas Pülz, Archäologie, Wien
Ljijana Radonić, Politikwissenschaften, Wien
Lydia Rammerstorfer, Germanistik, Wien
Armando Rastelli, Physik, Linz
Gudrun Rath, Kulturwissenschaften, Linz
Katharina Rebay-Salisbury, Archäologie, Wien
Monika Ritsch-Marte, Physik, Innsbruck
Robert Rollinger, Geschichte Innsbruck
Dirk Rupnow, Geschichte, Innsbruck
Susanne Saminger-Platz, Mathematik, Linz
Niyazi Serdar Sariçiftçi, Chemie, Linz
Philipp Schindler, Physik, Innsbruck
Sabine Schindler, Physik, Innsbruck
Josef Seethaler, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wien
Florian Schwarz, Iranistik, Wien
Danuta Shanzer, Sprach- und Literaturwissenschaften, Wien
Christoph Spötl, Geologie, Innsbruck
Maria Stassinopoulou, Geschichte, Wien
Georg Stingl, Klinische Medizin, Wien
Josef Strobl, Geographie, Salzburg
Arno Strohmeyer, Geschichte, Salzburg
Arnold Suppan, Geschichte, Wien
Stefan Takacs, Mathematik, Linz
Werner Telesko, Kunstwissenschaften, Wien
Kristin Tessmar-Raible, Biologie, Wien
Heidemarie Uhl, Geschichte, Wien
Melanie Unseld, Kunstwissenschaften, Wien
Miriam Unterlass, Chemie, Wien
Alice Vadrot, Politikwissenschaften, Wien
Andreas Villunger, Biologie, Innsbruck
Hansfrieder Vogel, Wien
Alfred Wagenhofer, Betriebswirtschaft, Graz
Gregor Weihs, Physik, Innsbruck
Astrid Weiss, Soziologie, Wien
Sibylle Wentker, Arabistik, Wien
Roland Wester, Physik, Innsbruck
Maria Katharina Wiedlack, Amerikanistik, Wien
Eberhard Widmann, Physik, Wien
Verena Winiwarter, Geschichte, Wien
Renée Winter, Geschichte, Wien
Norbert Christian Wolf, Germanistik, Wien
Bojan Zagrovic, Biologie, Wien
Botschafter:innen
Unsere Botschafter:innen sind Studienstiftungs-Alumni mit Erfahrung. Sie unterstützen einerseits die Österreichische Studienstiftung mit Ideen aus der Perspektive von geförderten Studierenden. Andererseits engagieren sie sich bei der Bekanntmachung der Österreichischen Studienstiftung der ÖAW und möchten Schüler/innen zur Aufnahme eines Studiums sowie zur Teilnahme am Förderprogramm der Österreichischen Studienstiftung ermutigen.

Eva Schitter
Botschafterin
Eva Schitter hat Molekulare Biotechnologie mit dem Schwerpunkt Bioinformatik an der Universität Heidelberg und in Harvard in den USA studiert. Das war auch dank der Unterstützung der Studienstiftung des deutschen Volkes möglich, in die sie zu Beginn ihres Studiums aufgenommen wurde. Derzeit arbeitet sie als Innovationsmanagerin bei Roche Diagnostics International, wo sie Kooperationen mit Startups einfädelt.

Johannes Fankhauser
Botschafter
Johannes Fankhauser ist in Tirol aufgewachsen, inzwischen arbeitet er in Oxford, wo er ein Doktorat in Philosophie der Physik absolviert. Dabei hilft ihm ein Stipendium der Schweizerischen Studienstiftung. Deshalb wollte der Nachwuchswissenschaftler dazu beitragen, auch in Österreich eine Studienstiftung für jungen Talente auf die Beine zu stellen und beteiligte sich aktiv an deren Gründung.
Betreuungsdozent:innen
Im Rahmen des Förderungsprogramms stehen dir Betreuungsdozent/innen beratend zur Seite. Diese sind in der Regel Gruppenleiter/innen oder Institutsdirektor:innen am Hochschulstandort, an dem auch der oder die Geförderte studiert. Sie begleiten jeweils eine Gruppe von rund 10 Geförderten einmal je Semester. Zudem ist dir ein:e Mentor:in, die üblicherweise ein Postdoc aus deinem Studienfach ist, gerne bei Fragen zur Studienplanung behilflich.
Alle Betreuungsdozent/innen
Anna Artaker, Kunstwissenschaften, Akademie der Bildenden Künste Wien
Markus Aspelmeyer, Quantenphysik, Universität Wien
Ivona Brandić, Informatik, TU Wien
Georg Brasseur, Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik, TU Wien und TU Graz
Ludwig M. Eichinger, Sprach- und Literaturwissenschaften, Universität Mannheim (em.)
Michael Eichmair, Mathematik, Universität Wien
Manfred Einsiedler, Mathematik, ETH Zürich
Andrea Fischer, Geowissenschaften, Universität Innsbruck, aktuell ruhend
Monika Fludernik, Sprach- und Literaturwissenschaften, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Br.
Sylvia Frühwirt-Schnatter, Mathematik/Statistik, WU Wien
Ivo Hajnal, Sprachwissenschaft, Universität Innsbruck
Jens-Uwe Hartmann, Indologie und Tibetologie, Universität München
Bernhard Jakoby, Elektrotechnik, JKU Linz
Matthias Karmasin, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Helga Leitner, Humangeographie, Regionale Geographie, Raumplanung, University of California Los Angeles (UCLA)
Brigitte Mazohl, Geschichte, Universität Innsbruck
Christian Mitterer, Werkstofftechnik, Montanuniversität Leoben
Anna Obenauf, Biologie/Medizin, Universität Wien, aktuell ruhend
Thomas Olechowski, Rechtswissenschaften, Universität Wien
Werner Piller, Geowissenschaften, Universität Graz
Roland Psenner, Klima/Umwelt, Universität Innsbruck, aktuell ruhend
Gudrun Rath, Kulturwissenschaften, Linz, aktuell ruhend
Jochen Schieck, Physik, Institut für Hochenergiephysik der ÖAW (HEPHY), Wien
Sigrid Stagl, Wirtschaftswissenschaften, WU Wien
Josef Strobl, Angewandte Geowissenschaften, Universität Salzburg
Werner Telesko, Kunstgeschichte, Universität Wien
Miriam Unterlass, Chemie, Universität Wien, aktuell ruhend
Wolfgang A. Wall, Maschinenbau, TU München
Roland Wester, Physik, Universität Innsbruck
Verena Winiwarter, Umweltforschung, BOKU Wien
Bojan Zagrovic, Biologie, Universität Wien