Bewirb dich!
Schüler:innen aus dem Maturajahrgang 2023/24 können sich zwischen 1. September und 30. November 2023 bewerben. Jährlich nehmen wir bis zu 100 Maturant:innen in das Programm der Österreichischen Studienstiftung auf. Sei auch du dabei! Hier findest du alle wichtigen Informationen zu deiner Bewerbung.
Das Bewerbungsportal ist von 1. September bis 30. November 2023, 24:00 Uhr, geöffnet. Jetzt schon ansehen und Bewerbung vorbereiten:
Bewerbungstipps auf einen Blick.
Komm auf die Bühne
Dein Bewerbungsvideo
Dein Bewerbungsvideo
Hier ist Kreativität gefragt! Wer bist du und was sind deine Interessen? Was macht dich besonders und warum solltest du gefördert werden? Gestalte ein kurzes Video (max. 3 Minuten), die Gestaltung des Beitrages steht dir völlig frei! Was wir dir empfehlen:
- Sei authentisch! Stell dich so vor, wie du wirklich bist.
- Gute Ideen müssen nichts kosten! Wir erwarten kein aufwändig oder professionell produziertes Video, sondern einen eigenständigen kreativen Beitrag.
- Ob Indoor oder Outdoor, ob im Freundeskreis oder ganz allein: Hab Spaß an der Sache und trau dich einfach drüber!
- Achte bei Tonaufnahmen auf störende Nebengeräusche und sorge für genügend Licht bei Innenaufnahmen.
Bring es auf den Punkt
Dein Motivationsschreiben
Dein Motivationsschreiben
Stell dich und deine Interessen in einem kurzen Bewerbungs- und Motivationsschreiben vor. Wie du dein Schreiben aufbaust und gestaltest, bleibt ganz dir überlassen. Was wir auf jeden Fall wissen wollen: Warum interessierst du dich für eine Aufnahme in die Österreichische Studienstiftung und warum sollten wir dich fördern? Das Schreiben sollte nicht länger als 2 DIN A4-Seiten umfassen und auf Deutsch verfasst sein.
Stärken im Mittelpunkt.
Dein Empfehlungsschreiben
Dein Empfehlungsschreiben
Du bist ein Talent auf naturwissenschaftlichem, sportlichem, künstlerischem, sozialem oder auch auf einem ganz anderen Gebiet? Ob ein Engagement in einem Verein oder herausragende Leistungen in einem Unterrichtsfach: Wir suchen junge Menschen, die Besonderes leisten wollen! In deinem schulischen Umfeld gibt es sicher jemanden, der von deinen Stärken überzeugt ist. Bitte eine Lehrperson deines Vertrauens um ein Empfehlungsschreiben mit einer Begründung, warum wir gerade dich fördern sollen.
Auf einen Blick.
Dein Lebenslauf
Dein Lebenslauf
In deinem tabellarisch standardisierten Lebenslauf sollten neben deinem Bildungsweg auch deine besonderen Interessen angeführt sein. Spielst du Theater oder lernst du ein Instrument? Vielleicht schreibst du lieber Gedichte oder züchtest Fische? Uns interessieren all deine Stärken!
FAQ
Hier findest du die am häufigsten gestellten Fragen rund um die Bewerbung. Du hast eine weitere Frage? Kein Problem, wir antworten dir gerne per E-Mail oder auch telefonisch!
Wer kann sich bewerben?
Alle außergewöhnlich motivierten und engagierten Schüler/innen des Maturajahrganges 2022/23. Du solltest dich durch deinen Schulerfolg und ein außerschulisches Engagement auszeichnen.
Wann ist die nächste Bewerbungsfrist?
Bis zum 30.11.2022, 24 Uhr, muss deine Bewerbung entsprechend den Vorgaben bei uns eingelangt sein!
Welche Kriterien sind für die Aufnahme entscheidend?
- Potential für persönliche und intellektuelle Entwicklung
- Engagement und Aktivitäten
- Interessen und Motivation
- Persönlichkeit
Wo bewirbst du dich?
Die Bewerbung ist ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Österreichischen Studienstiftung möglich. Das Bewerbungsportal öffnet am 1. September 2022.
Wie bewirbst du dich?
Innerhalb des Portals wirst du automatisch zu den einzelnen Stufen des Bewerbungsverfahrens geführt. Deine Bewerbung besteht aus:
- Angaben zu deiner Person, zu deiner Familie, deiner Ausbildung und persönlichen Motivation
- einem Bewerbungsvideo (von max. 3 Minuten Länge)
- einem aktuellen tabellarischen Lebenslauf einem Bewerbungs- und Motivationsschreiben
- einem Empfehlungsschreiben aus dem Lehrkörper
- dem letzten Schulzeugnis
Wie geht es für dich weiter?
Wenn uns deine Bewerbung überzeugt hat, wollen wir dich gerne auch persönlich kennenlernen! Du erhältst eine Einladung zu einem Auswahltag in der Nähe deines Wohnorts. Das erwartet dich:
Wir bitten zum Interview!
Alle Bewerber/innen werden von zwei Mitgliedern des Auswahlkomitees jeweils 20 Minuten lang interviewt.
Wir bitten vor den Vorhang!
Nach dem Interview folgt deine Präsentation. Du sprichst im Kreis anderer Bewerber:innen für die Dauer von max. 10 Minuten über ein selbst gewähltes Thema und moderierst die anschließende Diskussion.
Ich muss noch den Zivildienst/das Bundesheer machen, wann soll ich mich bewerben?
Derzeit ist die Aufnahme in die Österreichische Studienstiftung nur für Schüler/innen der Maturaklassen von AHS und BHS möglich. Wenn du nach Schulabschluss den Zivildienst machst oder zum Bundesheer gehst, bewirb dich bitte dennoch während deines Maturajahres.
Ich bin schon 25 Jahre alt und absolviere die Abendmatura. Kann ich mich trotzdem bewerben?
Bewerbungen werden derzeit nur von Schüler/innen der AHS und BHS angenommen. Leider können wir deine Bewerbung nicht annehmen.
Kann ich mich auch bewerben, wenn ich schon studiere?
Bewerbungen sind derzeit nur für Schüler/innen der Maturaklassen von AHS und BHS möglich. Wenn du die Schule schon abgeschlossen hast, können wir deine Bewerbung nicht annehmen.
Ich möchte nach der Matura ein freiwilliges soziales Jahr absolvieren. Wann soll ich mich bewerben?
Auch wenn du nach Schulabschluss nicht unmittelbar mit dem Studium beginnst, kannst du dich als Maturant/in bewerben.
Was passiert, wenn ich aufgenommen werde?
Du wirst spätestens 2 bis 3 Monate nach deinem Auswahltag über das Ergebnis deiner Bewerbung informiert. Bist du in die Österreichische Studienstiftung aufgenommen, so kannst du ab diesem Zeitpunkt an unserem Programm teilhaben.
Ich möchte nach der Matura im Ausland studieren. Kann ich auch in diesem Fall am Programm der österreichischen Studienstiftung teilnehmen?
Ja, das kannst du. Wir werden dich gerne unterstützen und versuchen, dir vor Ort ein Mentoring anzubieten. Selbstverständliche kannst du an allen Veranstaltungen der Österreichischen Studienstiftung teilnehmen.

Dr. Alexander Nagler
Geschäftsstelle Österreichische Studienstiftung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
+43 (1) 51581 / 1272
studienstiftung(at)oeaw.ac.at

Mag. Angela Balder
Geschäftsstelle Österreichische Studienstiftung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
+43 (1) 51581 1290
studienstiftung(at)oeaw.ac.at