Über IMBA
Wissenschaftlicher Direktor des IMBA für seine Beiträge zur Hirnforschung geehrt
Eine adulte Stammzellenpopulation des Magens kann zwei völlig unterschiedliche Funktionen erfüllen: Unter normalen Bedingungen…
IMBA unterstützt das Förderprogramm der Österreichischen Akademie der Wissenschaften für ukrainische ForscherInnen in Österreich und…
Die Ursache der Tuberöse Sklerose, einer seltene Neuroentwicklungsstörung, findet sich in der besonderen Biologie des menschlichen…
Bahnbrechende Forschung an menschlichen Embryonenmodellen ebnet den Weg zur effizienteren In-Vitro-Fertilisation und zu einer neuen…
Ein Team unter der Leitung von Forschern des Wiener IMBA (Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der…
Forschung in Wien und Cambridge: Neues genetisches Modell ermöglicht frühzeitige Darmkrebserkennung bei Mäusen schon bei der…
Die erste Entwicklung von selbst-organisierenden Herz-Organoiden am IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der…
Experimentalphysiker Rudolf Grimm und Zellbiologe Daniel Gerlich werden mit je einem Advanced Grant des Europäischen Forschungsrates…
Am 5. März 2021 lädt das IMBA gemeinsam mit Open Science und das Vienna Open Lab zum europaweiten Stammzell-Aktionstag - dem UniStem…
Sylvia Weinzettl
Daniel Azar
Facts and Figures
IMBA Fact Sheet
IMBA Connections