Dieses Projekt unternimmt die erstmalige umfassende Untersuchung zweier Sutrenkommentare des Kamalaśīla (c. 740–795), eines historisch einflussreichen Gelehrten, Philosophen und klösterlichen Würdenträgers des Buddhismus in Südasien: die Avikalpapraveśadhāraṇīṭīkā und die Vajracchedikāṭīkā. Ebenso wie eines von Kamalaśīlas besser bekannten Werken, der 3. Bhāvanākrama, tragen diese Kommentare zur Begründung von Kamalaśīlas charakteristischer Position bei, dass für das Erlangen der höchsten religiösen Ziele des Mahāyāna-Buddhismus nicht nur Meditationspraxis, sondern insbesondere auch die rationale philosophische Untersuchung der Wirklichkeit erforderlich sind.

Die genannten Werke sind inhaltlich und wohl auch historisch mit einer besonderen polemischen Konstellation verbunden, die in der nachfolgenden Geschichtsschreibung des tibetischen Buddhismus starken Niederschlag gefunden hat: Kamalaśīlas Begegnung mit Vertretern des chinesischen Chan-Buddhismus im imperialen Tibet. Am Wege philologischer Erschließung und historischer Einordnung trägt das Projekt zu einem tieferen und nuancierteren Verständnis der Ideengeschichte des indischen Buddhismus in seiner spätmittelalterlichen Phase bei, sowie zu jener des tibetischen Buddhismus in seiner Frühzeit, indem es sich auf einen Denker bezieht, dessen Aktivitäten in beiden Regionalkontexten nachhaltige Wirkung zeigten. Darüber hinaus strebt das Projekt an, zur aktuell in der Buddhismusforschung intensiv diskutierten Rolle von Philosophie als spiritueller Praxis beizutragen, den Horizont der Philosophie des Geistes auf asiatische Philosophietraditionen zu erweitern, sowie die Rolle von Exegese und Kommentar als philosophische Methoden in scholastischen Gelehrtenkulturen stärker ins Bewusstsein zu rücken.

Project news

  • The panel "Kamalaśīla in the intellectual history of Buddhism – explorations across his oeuvre," convened by Serena Saccone and Pei-Lin Chiou together with Sara McClintock (Emory University), has been accepted for the XIXth Congress of the International Association of Buddhist Studies, to be held in Seoul on August 16-21, 2020.

Project publications

Publications resulting from preparatory work are included in this list.

  • Kellner, Birgit: "Using Concepts to Eliminate Conceptualization: Kamalaśīla on Non-conceptual Gnosis (nirvikalpajñāna)". To appear in: Journal of the International Association of Buddhist Studies, 2020.
  • Kellner, Birgit: "Buddhist Philosophy and the Neuroscientific Study of Meditation: Critical Reflections." (This article makes use of Kamalaśīla's approach to reasoning and meditative practice for developing a critical perspective on the contemporary study of Buddhist meditation.) American Philosophical Association, Newsletter on Asian and Asian-American Philosophers and Philosophies 19/1 (fall 2019), 36-40. [Download entire newsletter]
  • Saccone, Margherita Serena: "Of Authoritativeness and Perception: On Establishing an Omniscient Person (against the Mīmāṃsakas)." In: A. Drocco, L. Galli, C. Letizia, G. Orofino, C. Simioli (eds.), Wind Horses. Tibetan, Himalayan and Mongolian Studies. Series Minor LXXXVIII. Napoli 2019: Università degli Studi di Napoli “L’Orientale”, Dipartimento Asia, Africa e Mediterraneo, 455–483.
  • Saccone, Margherita Serena: "Śubhagupta." In: Jonathan Silk et al. (eds.) Brill’s Encyclopedia of Buddhism, vol. 2: Lives. Brill: Leiden, 458–462.
  • Saccone, Margherita Serena: "On the Nature of Things – A Buddhist Debate on Cognitions and Their Object." Wien 2018: Arbeitskreis für Tibetische und Buddhistische Studien, Universität Wien, pp. xvi + 377. [Order online]

Projektdaten