Satzstrukturen im Deutschen und Englischen : : Typologie und Textrealisierung / / Klaus Fischer.

In diesem Buch werden deutsche und englische Satzstrukturen kontrastiv untersucht, und zwar in typologischer Hinsicht. Im Mittelpunkt steht der Valenzaspekt der Satzstruktur: Es werden aber nicht nur die deutschen und englischen Ausdrucksmittel – die einfachen Ergänzungen und die Ergänzungssätze – v...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2015]
©2013
Year of Publication:2015
Language:German
Series:Konvergenz und Divergenz : Sprachvergleichende Studien zum Deutschen ; 1
Online Access:
Physical Description:1 online resource
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Danksagung
  • 1. Was dieses Buch will
  • Teil 1. Aus theoretischer Perspektive
  • 2. Chancen und Grenzen des Vorgehens
  • 3. Wie Sprachen charakterisiert werden können
  • 4. Einheit in der Vielheit: John A. Hawkins’ sprachtypologische Welt
  • 5. Valenz: wie Sprache Welt erfasst83
  • Teil 2. Aus empirischer Perspektive
  • 6. Daten aus dem Korpus: Ergänzungsunabhängige Parameter
  • 7. Wie im Deutschen und Englischen Verben ergänzt werden
  • 8. Wie im Deutschen und Englischen Verben durch Teilsätze ergänzt werden
  • 9. Was gelernt wurde
  • Abkürzungen und Zeichen
  • Literatur