Satzstrukturen im Deutschen und Englischen : : Typologie und Textrealisierung / / Klaus Fischer.

In diesem Buch werden deutsche und englische Satzstrukturen kontrastiv untersucht, und zwar in typologischer Hinsicht. Im Mittelpunkt steht der Valenzaspekt der Satzstruktur: Es werden aber nicht nur die deutschen und englischen Ausdrucksmittel – die einfachen Ergänzungen und die Ergänzungssätze – v...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2015]
©2013
Year of Publication:2015
Language:German
Series:Konvergenz und Divergenz : Sprachvergleichende Studien zum Deutschen ; 1
Online Access:
Physical Description:1 online resource
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 04697nam a22007935i 4500
001 9783050064291
003 DE-B1597
005 20220424125308.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220424t20152013gw fo d z ger d
019 |a (OCoLC)979625796 
020 |a 9783050064291 
024 7 |a 10.1515/9783050064291  |2 doi 
035 |a (DE-B1597)228554 
035 |a (OCoLC)909893006 
040 |a DE-B1597  |b eng  |c DE-B1597  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
050 4 |a PF3395  |b .F525 2013eb 
072 7 |a LAN009000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 435  |2 23 
084 |a GC 7164  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/38539: 
100 1 |a Fischer, Klaus,   |e author.  |4 aut  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 
245 1 0 |a Satzstrukturen im Deutschen und Englischen :  |b Typologie und Textrealisierung /  |c Klaus Fischer. 
264 1 |a Berlin :   |b Akademie Verlag,   |c [2015] 
264 4 |c ©2013 
300 |a 1 online resource 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
490 0 |a Konvergenz und Divergenz : Sprachvergleichende Studien zum Deutschen ;  |v 1 
505 0 0 |t Frontmatter --   |t Inhalt --   |t Danksagung --   |t 1. Was dieses Buch will --   |t Teil 1. Aus theoretischer Perspektive --   |t 2. Chancen und Grenzen des Vorgehens --   |t 3. Wie Sprachen charakterisiert werden können --   |t 4. Einheit in der Vielheit: John A. Hawkins’ sprachtypologische Welt --   |t 5. Valenz: wie Sprache Welt erfasst83 --   |t Teil 2. Aus empirischer Perspektive --   |t 6. Daten aus dem Korpus: Ergänzungsunabhängige Parameter --   |t 7. Wie im Deutschen und Englischen Verben ergänzt werden --   |t 8. Wie im Deutschen und Englischen Verben durch Teilsätze ergänzt werden --   |t 9. Was gelernt wurde --   |t Abkürzungen und Zeichen --   |t Literatur 
506 0 |a restricted access  |u http://purl.org/coar/access_right/c_16ec  |f online access with authorization  |2 star 
520 |a In diesem Buch werden deutsche und englische Satzstrukturen kontrastiv untersucht, und zwar in typologischer Hinsicht. Im Mittelpunkt steht der Valenzaspekt der Satzstruktur: Es werden aber nicht nur die deutschen und englischen Ausdrucksmittel – die einfachen Ergänzungen und die Ergänzungssätze – vorgestellt und kontrastiert, sondern sie werden in einer Korpusanalyse quantifiziert. Es ist das Anliegen dieses Buches, zu einer Typologie der Textrealisierung beizutragen. Hierzu wird ein deutsch-englisches bzw. englisch-deutsches Übersetzungskorpus definiert und ausgewertet. Die beobachteten Kontraste werden im Zusammenhang typologischer Tendenzen und bevorzugter Vertextungsstrategien bewertet. Ziel der Arbeit ist die Überprüfung des einflussreichen typologischen Bildes von John A. Hawkins, das Deutsche sei semantisch transparenter als das Englische. Die Einzelanalysen sind für alle, die sich theoretisch oder praktisch für Übersetzung und Spracherwerb interessieren, von Bedeutung. 
538 |a Mode of access: Internet via World Wide Web. 
546 |a In German. 
588 0 |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022) 
650 0 |a English language  |x Sentences. 
650 0 |a English language  |x Syntax. 
650 0 |a German language  |x Sentences. 
650 0 |a German language  |x Syntax. 
650 0 |a Linguistics and Semiotics  |x Languages of Europe  |x Germanic Languages  |x German. 
650 0 |a Linguistics and Semiotics  |x Levels of Linguistic Analysis  |x Syntax. 
650 0 |a Linguistics and Semiotics  |x Theoretical Frameworks and Disciplines  |x Linguistics, other. 
650 0 |a Typology (Linguistics). 
650 4 |a Anglistik. 
650 4 |a Germanistik. 
650 4 |a Grammatik. 
650 4 |a Sprachtypologie. 
650 4 |a Syntax. 
650 7 |a LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.  |2 bisacsh 
773 0 8 |i Title is part of eBook package:  |d De Gruyter  |t DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014  |z 9783110636970  |o ZDB-23-DLS 
773 0 8 |i Title is part of eBook package:  |d De Gruyter  |t eBook-Paket OWV/AV  Sprachwissenschaft 2013  |z 9783110342734  |o ZDB-23-OSQ 
776 0 |c print  |z 9783050063331 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1515/9783050064291 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/isbn/9783050064291 
856 4 2 |3 Cover  |u https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050064291/original 
912 |a EBA_BACKALL 
912 |a EBA_CL_LS 
912 |a EBA_DGALL 
912 |a EBA_EBKALL 
912 |a EBA_SSHALL 
912 |a GBV-deGruyter-alles 
912 |a PDA11SSHE 
912 |a PDA5EBK 
912 |a ZDB-23-DLS  |c 2000  |d 2014 
912 |a ZDB-23-OSQ  |b 2013