2. JAHRESTAGUNG: Women’s Agency in Schubert's Vienna 3.–5. November 2022

Österreichische Akademie der Wissenschaften, Dr.-Ignaz-Seipelplatz 2, 1010 Wien

Hier finden Sie das Programm | Abstracts und den Konferenzbericht

Die habsburgische Vormärz-Ära (ca. 1815-1848) ist eine faszinierende Zeit des Übergangs zwischen dem Ancien Régime und der bürgerlichen Moderne, eine Zeit intensiver Verhandlungen über Geschlechter- und Klassenidentitäten in einer multireligiösen und mehrsprachigen Monarchie. Die Rolle der Frauen in diesem spezifischen Umfeld ist noch immer viel zu wenig erforscht.

Dies ist der Ausgangspunkt für unsere Konferenz: Wir wollen die Schlüsselrolle von Künstlerinnen, Schriftstellerinnen und Musikerinnen, Salonnières und Widmungsträgerinnen, Gelehrten und Unternehmerinnen hervorheben, die die Gesellschaft und das kulturelle Leben in dieser Epoche maßgeblich geprägt haben. Darüber hinaus werden wir uns mit Wohltätigkeitsvereinen und verschiedenen anderen Orten der Geselligkeit befassen.

Die Kommission ladet zu Beiträgen ein, die den Handlungs- und Gestaltungsspielraum von Frauen aufzeigen: Welchen Tätigkeiten gingen kulturell interessierte, beruflich oder gesellschaftlich aktive Frauen in dieser Zeit nach? Welchen Herausforderungen mussten sie sich stellen? Neben individuellen Persönlichkeiten sind insbesondere interdisziplinäre Beiträge erwünscht, die sich mit den übergreifenden Strukturen und Dynamiken der Zeit auseinandersetzen.

Bewerbungen sollten einen kurzen Lebenslauf und ein Abstract von ca. 300 Wörtern enthalten. Diese Unterlagen sollten spätestens zum 22. Mai 2022 an schubert(at)oeaw.ac.at gesendet werden.

Die Kommission übernimmt für die aktiven Telnehmer:innen Kosten für Reise und Unterkunft. Konferenzsprache ist Englisch.

Gäste sind herzlich willkommen. Um den passenden Raum und um genug Kaffee zur Verfügung zu haben, bitten wir um Voranmeldung bis zum 27. Oktober: schubert(at)oeaw.ac.at (Betreff: Jahrestagung).


Erste Summerschool (2022)

Sexuality and Gender in Schubert's Time

Der Kommission für interdisziplinäre Schubertforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ist es ein großes Anliegen, den persönlichen Kontakt zu engagierten  Nachwuchswissenschaftler*innen herzustellen. Sie lädt zu einer Summerschool ein, die vom 5. bis 7. September 2022 in Wien stattfinden wird.

Die Ausschreibung richtet sich an fortgeschrittene Studierende der Kultur- und Geisteswissenschaften, die sich für das Thema „Sexuality and Gender“ zu Beginn des 19. Jahrhunderts interessieren. Vor ca. 30 Jahren gab es eine heftige Diskussion über die Frage, ob Franz Schubert homosexuell war (oder nicht), und welche Konsequenzen das für das Verständnis seiner Musik haben könnte. Wir werden das Thema aus heutiger Sicht in seiner ganzen Breite erneut aufgreifen und mit aktuellen Forschungen interdisziplinär in Beziehung setzen. Generell geht es um die Problemstellung, wie weit sexuelle, religiöse oder kulturelle Orientierungen von künstlerisch agierenden Persönlichkeiten sich überhaupt verlässlich ermitteln lassen. Wenn ja, dann interessiert uns, ob sie in der Produktion, Rezeption und Interpretation ihrer Kunst von Relevanz sind. Als Lehrende stehen Hans-Joachim Hinrichsen (Zürich), Mark Seow (Cambridge), Anke Charton, Waltraud Schütz und Karin Wozonig (alle Wien) zur Verfügung. Die Veranstaltung wird mit 3 ECTS bewertet.

Bewerbungen mit einem kurzen, ausformulierten Lebenslauf, einem Motivationsschreiben und einem kurzen Empfehlungsschreiben sind bis spätestens 24. April 2022 an die email-Adresse schubert(at)oeaw.ac.atzu richten. Die Kommission kommt für Reisekosten und Unterkunft auf; Arbeitssprache ist Englisch.

HIER finden Sie das Programm.


Erster Workshop der Kommission für interdisziplinäre Schubertforschung

Um den Kontakt zu der kommenden Generation von Schubert-Forscher*innen zu pflegen, will die Kommission jedes zweite Jahr ein Workshop für internationale Dissertant*innen veranstalten. Die jungen Forscher*innen sollen sich nicht nur untereinander austauschen, sondern auch mit arrivierteren Kolleg*innen aus der Schubert-Forschung Kontakte knüpfen und Wien als Wirkungsstätte Schuberts kennenlernen.

Der 1. Workshop, der am 10. und 11. Dezember 2021 stattfinden sollte, wird auf 22./23. März 2022 verschoben.

PROGRAMM | ABSTRACTS


1. JAHRESTAGUNG: Schubert's World. Current Perspectives

24./25. September 2021; Österreichische Akademie der Wissenschaften, Sonnenfelsgasse 19, Wien

Die Tagung hat erstmals nach Zeiten der Corona-Krise die Mitglieder der Kommission zu einem fachlichen Austausch zusammengeführt. Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen referierten entweder über ihre aktuellen Forschung, stellten anschlussfähige Projekte zum Thema der Kommission vor oder berichteten von ihren zukünftigen Plänen zur interdisziplinären Schubert-Forschung.