Kontrafaktik der Gegenwart : : politisches schreiben als realitätsvariation bei christian kracht, kathrin röggla, juli zeh und leif randt / / Michael Navratil.

Nicht-realistisches Erzählen ist hochpopulär, wurde aber häufig des politischen Eskapismus verdächtigt. Diese Studie bietet einen fiktionstheoretischen Zugang zum Erzählverfahren der Kontrafaktik und zeigt dessen Nähe zum politischen Schreiben auf. Analysen kontrafaktischer Werke von Christian...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Gegenwartsliteratur
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter,, [2021]
©2021
Year of Publication:2021
Language:German
Series:Gegenwartsliteratur.
Physical Description:1 online resource (x, 607 pages) :; illustrations.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • 1 Einleitung
  • TEIL 1: THEORIE DER KONTRAFAKTIK
  • Einleitung
  • 2 Vorbereitendes
  • 3 Forschungsdiskussion
  • 4 Kontrafaktik: Eine fiktionstheoretische Perspektive
  • 5 Kontrafaktik: Abgrenzungen, Genres, Eigenheiten
  • 6 Zwischenbetrachtung: Kontrafaktik als Schwellenphänomen
  • TEIL 2: KONTRAFAKTIK UND POLITISCHES SCHREIBEN IN DER GEGENWART
  • Einleitung
  • 7 Politisches Schreiben: Kein Klärungsversuch
  • 8 Realistisches, amimetisches und politisches Erzählen seit 1945
  • 9 Politische Kontrafaktik
  • TEIL 3: GENRES UND INTERPRETATIONEN
  • Einleitung
  • 10 Historisches Erzählen als Kontrafaktik
  • 11 Christian Krachts Poetik der Alternativgeschichte
  • 12 Dokumentarismus als Kontrafaktik
  • 13 Kathrin Rögglas Poetik des kreativen Dokumentarismus
  • 14 Utopie und Dystopie als Kontrafaktik
  • 15 Juli Zehs Poetik des Dystopischen
  • 16 Leif Randts Poetik des Utopischen
  • 17 Versuch eines politischen Vergleichs: Kracht, Röggla, Zeh, Randt
  • 18 Fazit
  • Bibliografie
  • Siglenverzeichnis
  • Personen- und Werkregister.