Vom Deutschen ins Hebraische : : Ubersetzungen aus dem Deutschen im judischen Palastina 1882-1948 / / Na'ama Sheffi ; Ubersetzt von Lilian Meilinger ; mit einem Vorwort von Shulamit Volkov.
Hauptbeschreibung Der aus dem deutschen Kulturraum ausgehende Einfluss auf den Jischuw - die jüdische Gemeinschaft in Palästina von der ersten organisierten Einwanderung 1882 bis zur Gründung des Staates Israel im Jahr 1948 - war mannigfaltig. Na`ama Sheffi beschäftigt sich mit einer seiner hera...
Saved in:
Superior document: | Judische Religion, Geschichte und Kultur ; Bd. 14 |
---|---|
: | |
TeilnehmendeR: | |
Year of Publication: | 2011 |
Language: | German |
Series: | Judische Religion, Geschichte und Kultur ;
Bd. 14. |
Physical Description: | 1 online resource (222 p.) |
Notes: | Description based upon print version of record. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Table of Contents:
- Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Prolog; Einleitung: Die Juden und die deutsche Kultur - Zwischen Bewunderung und Distanz; 1. Kapitel: Europäische Juden und deutsche Kultur - Wechselseitige Einflüsse; Die zionistische Elite und ihre Einstellung zur hebräischen Kultur; Die deutsche Präsenz im Jischuw: Der kulturelle Aspekt; 2. Kapitel: Korpus und Rezeption - Erste Ansätze; Einleitung: Die Haskala und die Anfänge der Übersetzungstätigkeit aus dem Deutschen; Der Korpus der bis 1881 übersetzten Werke; Anfänge der Rezeption
- 3. Kapitel: Konsolidierung der Übersetzungstätigkeit - Der Weg nach Palästina 1882-1927Ein neues Zeitalter; Ideologisierung und Professionalisierung; Erweiterung der Übersetzungskorpora; Vom Deutschen ins Hebräische: Der Weg über Osteuropa; Rezeption: Zwischen Bewunderung und Misstrauen; 4. Kapitel: Etablierung in Palästina, 1928-1948; Im Schatten der Zeit; Eine neue Einstellung zur deutschen Literatur; 1928-1948: Politisierung des literarischen Korpus; Die Übersetzungstätigkeit im jüdischen Palästina: Professionalisierung und Weiterbestehen der osteuropäischen Achse
- Rezeption neuer Art: Kultur als politischer ProtestAuf dem Prüfstand der Zeit: Historisches Bewusstsein und künstlerische Rezeption; Der »Eiszeit« entgegen; Epilog; Back Cover