Geschichtslehrerausbildung auf dem Prüfstand : Eine Längsschnittstudie zum Professionalisierungsprozess / Georg Kanert, Konferenz für Geschichtsdidaktik

Ultimately, as a result of the regular occurrence of school performance tests, the »system« of school is constantly subjected to examination. It is the individual teacher, at the centre of this system, who oversees the educational objectives and therein interprets the expectations of politics and so...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Year of Publication:2014
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik
Physical Description:1 online resource (408 p.)
Notes:"Mit 43 Abbildungen"--T.p.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; 1 Einleitung; 2 Theoretische Grundlegung der beiden Forschungshorizonte der Arbeit; 2.1 Die Berufseinstiegsphase; 2.1.1 Einführende Bemerkungen; 2.1.2 Untersuchungen zur Berufseinstiegsphase; 2.1.2.1 Problemfelder, Schwierigkeiten, Anforderungen und Belastungen des Berufseinstiegs; 2.1.2.2 Die Berufseinstiegsphase aus Sicht berufsbiographischer Studien; 2.1.3 Abschließende Betrachtung; 2.2 Wirksamkeit, Kompetenzen und Standards; 2.2.1 Exkurs: Die Diskussion im anglo-amerikanischen Raum - Professionalisierer versus Deregulierer
  • 2.2.2 Zur Untersuchung der Wirksamkeit2.2.2.1 Das Professionsgenerierungsmodell und andere Theoriemodelle zur Wirksamkeit; 2.2.3 Der Kompetenzbegriff; 2.2.4 Auswahl an Kompetenzmodellen; 2.2.5 Der Standardbegriff; 2.2.6 Auswahl an Standardmodellen; 2.2.7 Resümee: Die Diskussion um die Kompetenz- und Standardbegrifflichkeit; 3 Forschungsintentionen und Ziele; 3.1 Problemaufriss; 3.2 Forschungshorizonte und Fragestellungen; 3.2.1 Forschungshorizonte; 3.2.2 Fragestellungen; 4 Design der Untersuchung; 4.1 Quantitativer Zuschnitt der Untersuchung; 4.2 Prozessbegleitende Längsschnittuntersuchung
  • 4.3 Durchführung der Erhebung4.3.1 Auswahl und Rekrutierung der Probandinnen und Probanden; 4.3.2 Repräsentativität der Stichprobe; 4.3.3 Erhebungsorte; 4.3.4 Wahl der Erhebungszeitpunkte; 4.3.5 Rücklauf; 5 Wirksamkeit in der Studie; 5.1 Begründung der Wahl des Erhebungsinstruments zur Überprüfung der Wirksamkeit; 5.2 Perspektiven und Kriterien für die Standardisierung von Kompetenzen der Lehrkräfte; 5.3 Die Formulierung und das Messen der Standards von Geschichtslehrkräften; 5.3.1 Die Formulierung der Standards von Geschichtslehrkräften; 5.3.1.1 Curriculare Validität der Standards
  • 5.3.2 Das Messen der Standards - Subjektive Einschätzung zur Abbildung des Ausprägungsgrades5.3.2.1 Das Messen der Standards zum ersten Erhebungszeitpunkt - Die drei Dimensionen Verarbeitungstiefe, Bedeutsamkeit und Anwendungswahrscheinlichkeit; 5.3.2.2 Das Messen der Standards zum zweiten und dritten Erhebungszeitpunkt; 5.4 Wirksamkeitsindikatoren; 5.4.1 Konzeptkompetenz; 5.4.1.1 Konzeptkompetenz zum ersten Erhebungszeitpunkt; 5.4.1.2 Konzeptkompetenz im Längsschnitt; 5.4.2 Übertragungskompetenz; 5.4.2.1 Übertragungskompetenz zum ersten Erhebungszeitpunkt
  • 5.4.2.2 Übertragungskompetenz im Längsschnitt5.5 Die Architektur der beiden Fragebögen; 5.5.1 Der Fragebogen für den ersten Erhebungszeitpunkt; 5.5.1.1 Basisdaten; 5.5.1.2 Kern des ersten Fragebogens; 5.5.1.3 Peripherie des ersten Fragebogens - Itemgruppen zur Geschichtslehrerarbeit und -persönlichkeit; 5.5.2 Der Fragebogen für den zweiten und dritten Erhebungszeitpunkt; 5.5.2.1 Kern des zweiten Fragebogens; 5.5.2.2 Peripherie des zweiten Fragebogens; 5.6 Messen von Wirksamkeit; 5.6.1 Überblick über die Messverfahren zum ersten Erhebungszeitpunkt und im Längsschnitt
  • 5.6.1.1 Messverfahren zum ersten Erhebungszeitpunkt: