Imagination und Repräsentation : : zwei Bildsphären der frühen Neuzeit / / Horst Bredekamp, Christiane Kruse, Pablo Schneider (Hrsg.).

In der Frühen Neuzeit wurde Imagination als eine gestaltende Energie betrachtet, als eine kreative Potenz des Geistes, die in unendlichen Spielräumen Ideen und Bilder entwarf und verwarf. Der geistige Entwurf, den die Imagination in Vorstellungsbilder verwandelte, fand seine Realisierung in neuartig...

Deskribapen osoa

Gorde:
Xehetasun bibliografikoak
Superior document:Kulturtechnik
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Paderborn : : Wilhelm Fink Verlag,, 2010.
Argitaratze-urtea:2010
Hizkuntza:German
English
Saila:Kulturtechnik.
Deskribapen fisikoa:1 online resource.
Oharrak:Includes papers originally presented at the conference "Repräsentation und das Neue. Zur Imaginations- und Technikgeschichte frühneuzeitlicher Bilder" held at the Humboldt-Universität Berlin, 2007.
Etiketak: Etiketa erantsi
Etiketarik gabe, Izan zaitez lehena erregistro honi etiketa jartzen!
LEADER 04521cam a22005177a 4500
001 993584011904498
005 20230105202027.0
006 m o d
007 cr#un####uuuua
008 101029s2010 gw a ob 100 0 ger d
020 |a 3-8467-4591-X 
024 7 |a 10.30965/9783846745915  |2 DOI 
035 |a (CKB)4920000000123499 
035 |a (nllekb)BRILL9783846745915 
035 |a (MiAaPQ)EBC6517602 
035 |a (Au-PeEL)EBL6517602 
035 |a (OCoLC)1243541946 
035 |a (EXLCZ)994920000000123499 
040 |a NL-LeKB  |c NL-LeKB  |e rda 
041 0 |a ger  |a eng 
050 0 0 |a BH301.I53  |b I54 2010 
072 7 |a AC  |2 bicssc 
072 7 |a ART  |x 015000  |2 bisacsh 
245 0 0 |a Imagination und Repräsentation :  |b zwei Bildsphären der frühen Neuzeit /  |c Horst Bredekamp, Christiane Kruse, Pablo Schneider (Hrsg.). 
264 1 |a Paderborn :  |b Wilhelm Fink Verlag,  |c 2010. 
300 |a 1 online resource. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |2 rdacarrier 
490 1 |a Kulturtechnik 
520 |a In der Frühen Neuzeit wurde Imagination als eine gestaltende Energie betrachtet, als eine kreative Potenz des Geistes, die in unendlichen Spielräumen Ideen und Bilder entwarf und verwarf. Der geistige Entwurf, den die Imagination in Vorstellungsbilder verwandelte, fand seine Realisierung in neuartigen, differenzierten Repräsentationsformen. Die Auswirkungen der Imagination auf Bild gebende Instrumente führten zu einem Komplexitätszuwachs von Bilderfindungen, -techniken und -medien. In den Beiträgen wird geschildert, wie sich in (natur)philosophischen Diskursen Welterkenntnis als Bilderkenntnis entfaltete. Es wird untersucht, wie Konzepte der Imagination mit den neuen Bildtechniken und Repräsentationsformen eine feste Verbindung eingingen und so die Bildwirkungen intensivierten. Die Beiträge befassen sich ferner mit der Transformation von komplizierten Denk- und phantastischen Sprachbildern in neue und alte Medien der Kunst. 
500 |a Includes papers originally presented at the conference "Repräsentation und das Neue. Zur Imaginations- und Technikgeschichte frühneuzeitlicher Bilder" held at the Humboldt-Universität Berlin, 2007. 
546 |a One contribution in English. 
504 |a Includes bibliographical references. 
505 0 0 |t Preliminary Material /  |r Horst Bredekamp, Christiane Kruse and Pablo Schneider -- Imagination und Repräsentation /  |r Horst Bredekamp, Christiane Kruse and Pablo Schneider -- Die epistemische Funktion der ‚imaginatio‘ bei Giordano Bruno /  |r Thomas Leinkauf -- Dryander, Berengario, Leonardo /  |r Tanja Klemm -- Von fliegenden Bildern und Gedanken /  |r Viktoria Tkaczyk -- Epikureische Aufmerksamkeit und euklidische Abstraktion /  |r Gerd Blum -- Die Erfindung des vervielfältigten Bildes /  |r Peter Schmidt -- The hydraulics of imagination /  |r Marisa Anne Bass -- Das Wappen als Nullpunkt der Repräsentation /  |r Matteo Burioni -- Imagination zwischen Tradition und Innovation /  |r Christina Oberstebrink -- Imagination, Illusion, Repräsentation /  |r Christiane Kruse -- Repräsentation und Erregung von Affekten /  |r Erika Fischer-Lichte -- ‚Perlen vor die Säue‘ /  |r Tanja Michalsky -- Songes drolatiques und die Realität der Dinge bei Rabelais und Bruegel /  |r Stefan Laube -- Magnetische Uhren bei Athanasius Kircher, Francis Line und Galileo Galilei /  |r Angela Mayer-Deutsch -- Die Darstellung der Proportion und ihre Instrumente in der Kunst- und Harmonielehre des Cinquecento /  |r Paolo Sanvito -- „wie von selbst“ – Strategien der Innovationslegitimierung in Christoph Scheiners Frontispiz des Traktats zum Pantografen /  |r Margarete Pratschke -- Bewegte Bilder – Sichtbares Wissen /  |r Lucas Burkart -- Abbildungsnachweise /  |r Horst Bredekamp, Christiane Kruse and Pablo Schneider -- Verzeichnis der Autoren und Autorinnen /  |r Horst Bredekamp, Christiane Kruse and Pablo Schneider. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
650 0 |a Imagination (Philosophy)  |v Congresses. 
650 0 |a Representation (Philosophy)  |v Congresses. 
650 0 |a Image (Philosophy)  |v Congresses. 
650 0 |a Philosophy, Renaissance  |v Congresses. 
650 0 |a Art, Renaissance  |v Congresses. 
776 |z 3-7705-4591-5 
700 1 |a Bredekamp, Horst,  |d 1947- 
700 1 |a Kruse, Christiane. 
700 1 |a Schneider, Pablo,  |d 1968- 
830 0 |a Kulturtechnik. 
906 |a BOOK 
ADM |b 2023-02-28 12:42:52 Europe/Vienna  |f System  |c marc21  |a 2019-12-15 09:13:23 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Brill  |P EBA SFm All  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343777980004498&Force_direct=true  |Z 5343777980004498  |b Available  |8 5343777980004498