Am 22. Oktober 2012, anlässlich der jährlichen Council-Sitzung des Netzwerks European Parliamentary Technology Assessment (EPTA), wurde das brandneue TA-Portal freigeschaltet. Herzstück ist eine Datenbank zu TA-bezogenen Publikationen und Projekten sowie zu Basisinformationen über TA-Einrichtungen und ExpertInnen in Europa.
Info-Plattform und Schnittstelle
Das Online-Portal soll dabei helfen TA in noch mehr europäischen Ländern bekannt zu machen. Es ermöglicht Zugriff auf zentrale Informationen zu TA-Einrichtungen, deren ExpertInnen, Publikationen und Projekte. Auch ein Kalender mit TA-Veranstaltungen, eine virtuelle Bibliothek und einen Open-Access-Volltextserver sind für die Zukunft geplant. Interessierte Nicht-WissenschaftlerInnen können sich schon bald im TA-Forum austauschen.
Das PACITA-Projekt ist ein Zusammenschluß von mehreren europäischen TA Einrichtungen. Zusammen sollen Konzepte und Methoden weiter entwickelt werden, um die Rolle der TA als Vermittler zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik zu verbessern. Die Erfahrungen sollen auch solchen Ländern Ansatzpunkte dienen, in denen sich TA bisher noch nicht etabliert hat.
Das Portal enthält derzeit hauptsächlich Informationen der an PACITA beteiligten Organisationen. Geht es nach den Beteiligten, soll sich das aber bald ändern: Geplant ist, weitere Institutionen mit einzubeziehen und so einen zentralen Zugangspunkt zur Welt der TA zu schaffen.