Kommunikation wissenschaftlich denken : : Perspektiven einer kontextuellen Theorie gesellschaftlicher Verständigung / / Thomas A. Bauer.

Es gibt keinen irgendwie gearteten Lebenszusammenhang, in dem nicht Kommunikation das entscheidende Kriterium für die Erklärung von Erfolg oder Misserfolg wäre. Es gibt keine Beschreibung der Gesellschaft, in der nicht Kommunikation das Konzept wäre, mit dem Zustand und Entwicklung schlüssig interpr...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Köln : : Böhlau Verlag, , [2014]
©2014
Year of Publication:2014
Language:German
Physical Description:1 online resource (376 pages)
Notes:Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Medienkultur – Das Schlüsselwort im Vorwort
  • Kommunikation wissen. Ein theoretisches Szenario zur Konzeption von Kommunikationswissen
  • Wandel der Theorieprogramme
  • Umstellung von Einstellungen
  • Gesellschaft im Modell des Verstehens
  • Die soziative Vernunft und der mediative Charakter des Verstehens
  • Medientypische Differenzierung der sozialen Verständigung
  • Verständigungswert Gesellschaftlchkeit
  • Media Literacy : Die Medien verstehen
  • Medienpädagogik : Die Gesellschaft verstehen
  • Medienbildung : Die Welt verstehen
  • Kompetenzbildung oder Habitusbildung ?
  • Bildung als generative Kategorie des gesellschaftlichen Wandels
  • Alte Theorien – neue Welten
  • Versionen der Mediengesellschaft
  • Gesellschaftlichkeit und Medialität
  • Die Welt im Gebrauch von Medien
  • Kulturgut Kompetenz
  • Meritorisches Gut Medienkompetenz
  • Kompetenz-Konzepte : das eigene und das andere Selbst
  • Die Systemfalle : Erfolg und Erfolgstechnik
  • Inszenierung und Verständigung
  • Wahrheit im Spiegel des Täuschungsmodells
  • Kompetenz als Programm von Authentizität
  • Kompetenz als Programm von Emanzipation
  • Mediumskompetenz und Medienkompetenz
  • Mediales Verstehen
  • Medienmodell Gesellschaft
  • Medienkultur als Kompetenzprogramm für eine Gesellschaft im Wandel
  • Medienwandel – kulturtheoretisch eingeordnet
  • Kompetenz als gesellschaftlicher Habitus
  • Öffentlichkeit
  • Das Gesellschaftsmodell von Kommunikation : die Kultur der sozialen Praxis
  • Die Wirklichkeit der Beobachtung und die Beobachtung von Wirklichkeit. Anmerkungen zur Kommunikationslogik des sozialen Wandels
  • Glossar
  • Literaturgesamtverzeichnis