Salomon Adrets Responsa als Praxis religiösen Entscheidens.

Zur Entscheidenspraxis in den Responsa Salomon Adrets (13. Jh.).

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Göttingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2022.
©2022.
Year of Publication:2022
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
Physical Description:1 online resource (157 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584319604498
ctrlnum (MiAaPQ)EBC7108070
(Au-PeEL)EBL7108070
(CKB)25048930700041
(NjHacI)9925048930700041
(EXLCZ)9925048930700041
collection bib_alma
record_format marc
spelling Kramp-Seidel, Nicola.
Salomon Adrets Responsa als Praxis religiösen Entscheidens.
1st ed.
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2022.
©2022.
1 online resource (157 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Dank -- 1. Einführung -- 1.1 Forschungsüberblick zur Responsaliteratur und zu Salomon Adret -- 1.2 Entscheidenstheoretische Prämissen -- 1.3 Dimensionen des Entscheidens -- 1.4 Kriterien für die Auswahl der Responsa -- 1.5 Aufbau der Arbeit -- 2. Das Entstehen von Entscheidenssituationen -- 2.1 Keine Rechtsfestlegung im Talmudtext oder anderen Quellen -- 2.2 Einander widersprechende Rechtsauffassungen -- 2.3 Streitfälle -- 2.4 Rechtsfestlegungen, die ein Problem in der tatsächlichen Ist-Situation darstellen -- 2.5 Widerspruch gegen einen bestehenden Brauch -- 2.6 Anfragen aufgrund unklarer Formulierungen in Rechtstexten -- 2.7 Zweifel an überlieferten oder bestehenden Rechtsauffassungen -- 2.8 Anfragen aufgrund von fehlendem Fachwissen des Anfragenden -- 3. Die Verwendung normativer Rechtstexte im Entscheidensprozess -- 3.1 Der Rekurs auf die klassische rabbinische Literatur -- 3.2 Der Rückgriff auf die gaonäische Literatur -- 3.3 Die Verwendung der Rischonim-Literatur -- 3.4 Funktionen der Rechtsquellen -- 4. Darstellungstechniken: Sichtbarkeit des Entscheidens? -- 4.1 Die unterschiedlichen Darstellungsarten des Entscheidens -- 4.1.1 Die Darstellung der Antwort als ausführliche Ableitung aus den Rechtstexten -- 4.1.2 Betonen von einander widersprechenden Rechtsvorstellungen -- 4.1.3 Ein Suggerieren des Nicht-Entscheidens - Die Betonung einer einfachen Sachlage -- 4.1.4 Das Leugnen einer komplexen Situation mit ausführlichen Begründungen -- 4.1.5 Kurze und kategorische Antworten -- 4.1.6 Die Antwort als reine Wiedergabe früherer Rechtsentscheide -- 4.2 Nennung des Brauchs anstelle einer eindeutigen Festlegung -- 4.3 Entscheidensprozesse ohne letztendliche Entscheidung -- 5. Unterschiedliche Gestaltung von Antworten bei identischen Themen -- 6. Adrets Inszenierung der eigenen Sachautorität.
6.1 Kritik am Anfragenden -- 6.2 Reaktion beim Anzweifeln der Sachautorität Adrets -- 6.3 Wertschätzung gegenüber dem Anfragenden -- 6.4 Neutrale Antworten -- 6.5 Respekt vor früheren Rechtsgelehrten -- 6.6 Kritik an anderen Gelehrten -- 7. Schlussbemerkung -- Literatur -- Textvorlage -- Nachschlagewerke und Hilfsmittel -- Sekundärliteratur -- Glossar -- Abkürzungsverzeichnis -- Personenregister -- Body.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Zur Entscheidenspraxis in den Responsa Salomon Adrets (13. Jh.).
Includes bibliographical references (pages 139-144) and index.
Jewish literature History and criticism.
Brenner, Michael.
Rohrbacher, Stefan.
Print version: Kramp-Seidel, Nicola Salomon Adrets Responsa als Praxis religiösen Entscheidens Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht,c2022 9783525560778
language German
format eBook
author Kramp-Seidel, Nicola.
spellingShingle Kramp-Seidel, Nicola.
Salomon Adrets Responsa als Praxis religiösen Entscheidens.
Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Dank -- 1. Einführung -- 1.1 Forschungsüberblick zur Responsaliteratur und zu Salomon Adret -- 1.2 Entscheidenstheoretische Prämissen -- 1.3 Dimensionen des Entscheidens -- 1.4 Kriterien für die Auswahl der Responsa -- 1.5 Aufbau der Arbeit -- 2. Das Entstehen von Entscheidenssituationen -- 2.1 Keine Rechtsfestlegung im Talmudtext oder anderen Quellen -- 2.2 Einander widersprechende Rechtsauffassungen -- 2.3 Streitfälle -- 2.4 Rechtsfestlegungen, die ein Problem in der tatsächlichen Ist-Situation darstellen -- 2.5 Widerspruch gegen einen bestehenden Brauch -- 2.6 Anfragen aufgrund unklarer Formulierungen in Rechtstexten -- 2.7 Zweifel an überlieferten oder bestehenden Rechtsauffassungen -- 2.8 Anfragen aufgrund von fehlendem Fachwissen des Anfragenden -- 3. Die Verwendung normativer Rechtstexte im Entscheidensprozess -- 3.1 Der Rekurs auf die klassische rabbinische Literatur -- 3.2 Der Rückgriff auf die gaonäische Literatur -- 3.3 Die Verwendung der Rischonim-Literatur -- 3.4 Funktionen der Rechtsquellen -- 4. Darstellungstechniken: Sichtbarkeit des Entscheidens? -- 4.1 Die unterschiedlichen Darstellungsarten des Entscheidens -- 4.1.1 Die Darstellung der Antwort als ausführliche Ableitung aus den Rechtstexten -- 4.1.2 Betonen von einander widersprechenden Rechtsvorstellungen -- 4.1.3 Ein Suggerieren des Nicht-Entscheidens - Die Betonung einer einfachen Sachlage -- 4.1.4 Das Leugnen einer komplexen Situation mit ausführlichen Begründungen -- 4.1.5 Kurze und kategorische Antworten -- 4.1.6 Die Antwort als reine Wiedergabe früherer Rechtsentscheide -- 4.2 Nennung des Brauchs anstelle einer eindeutigen Festlegung -- 4.3 Entscheidensprozesse ohne letztendliche Entscheidung -- 5. Unterschiedliche Gestaltung von Antworten bei identischen Themen -- 6. Adrets Inszenierung der eigenen Sachautorität.
6.1 Kritik am Anfragenden -- 6.2 Reaktion beim Anzweifeln der Sachautorität Adrets -- 6.3 Wertschätzung gegenüber dem Anfragenden -- 6.4 Neutrale Antworten -- 6.5 Respekt vor früheren Rechtsgelehrten -- 6.6 Kritik an anderen Gelehrten -- 7. Schlussbemerkung -- Literatur -- Textvorlage -- Nachschlagewerke und Hilfsmittel -- Sekundärliteratur -- Glossar -- Abkürzungsverzeichnis -- Personenregister -- Body.
author_facet Kramp-Seidel, Nicola.
Brenner, Michael.
Rohrbacher, Stefan.
author_variant n k s nks
author2 Brenner, Michael.
Rohrbacher, Stefan.
author2_variant m b mb
s r sr
author2_role TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
author_sort Kramp-Seidel, Nicola.
title Salomon Adrets Responsa als Praxis religiösen Entscheidens.
title_full Salomon Adrets Responsa als Praxis religiösen Entscheidens.
title_fullStr Salomon Adrets Responsa als Praxis religiösen Entscheidens.
title_full_unstemmed Salomon Adrets Responsa als Praxis religiösen Entscheidens.
title_auth Salomon Adrets Responsa als Praxis religiösen Entscheidens.
title_new Salomon Adrets Responsa als Praxis religiösen Entscheidens.
title_sort salomon adrets responsa als praxis religiösen entscheidens.
series Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
series2 Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
publisher Vandenhoeck & Ruprecht,
publishDate 2022
physical 1 online resource (157 pages)
edition 1st ed.
contents Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Dank -- 1. Einführung -- 1.1 Forschungsüberblick zur Responsaliteratur und zu Salomon Adret -- 1.2 Entscheidenstheoretische Prämissen -- 1.3 Dimensionen des Entscheidens -- 1.4 Kriterien für die Auswahl der Responsa -- 1.5 Aufbau der Arbeit -- 2. Das Entstehen von Entscheidenssituationen -- 2.1 Keine Rechtsfestlegung im Talmudtext oder anderen Quellen -- 2.2 Einander widersprechende Rechtsauffassungen -- 2.3 Streitfälle -- 2.4 Rechtsfestlegungen, die ein Problem in der tatsächlichen Ist-Situation darstellen -- 2.5 Widerspruch gegen einen bestehenden Brauch -- 2.6 Anfragen aufgrund unklarer Formulierungen in Rechtstexten -- 2.7 Zweifel an überlieferten oder bestehenden Rechtsauffassungen -- 2.8 Anfragen aufgrund von fehlendem Fachwissen des Anfragenden -- 3. Die Verwendung normativer Rechtstexte im Entscheidensprozess -- 3.1 Der Rekurs auf die klassische rabbinische Literatur -- 3.2 Der Rückgriff auf die gaonäische Literatur -- 3.3 Die Verwendung der Rischonim-Literatur -- 3.4 Funktionen der Rechtsquellen -- 4. Darstellungstechniken: Sichtbarkeit des Entscheidens? -- 4.1 Die unterschiedlichen Darstellungsarten des Entscheidens -- 4.1.1 Die Darstellung der Antwort als ausführliche Ableitung aus den Rechtstexten -- 4.1.2 Betonen von einander widersprechenden Rechtsvorstellungen -- 4.1.3 Ein Suggerieren des Nicht-Entscheidens - Die Betonung einer einfachen Sachlage -- 4.1.4 Das Leugnen einer komplexen Situation mit ausführlichen Begründungen -- 4.1.5 Kurze und kategorische Antworten -- 4.1.6 Die Antwort als reine Wiedergabe früherer Rechtsentscheide -- 4.2 Nennung des Brauchs anstelle einer eindeutigen Festlegung -- 4.3 Entscheidensprozesse ohne letztendliche Entscheidung -- 5. Unterschiedliche Gestaltung von Antworten bei identischen Themen -- 6. Adrets Inszenierung der eigenen Sachautorität.
6.1 Kritik am Anfragenden -- 6.2 Reaktion beim Anzweifeln der Sachautorität Adrets -- 6.3 Wertschätzung gegenüber dem Anfragenden -- 6.4 Neutrale Antworten -- 6.5 Respekt vor früheren Rechtsgelehrten -- 6.6 Kritik an anderen Gelehrten -- 7. Schlussbemerkung -- Literatur -- Textvorlage -- Nachschlagewerke und Hilfsmittel -- Sekundärliteratur -- Glossar -- Abkürzungsverzeichnis -- Personenregister -- Body.
isbn 3-666-56077-6
3-647-56077-4
9783525560778
callnumber-first P - Language and Literature
callnumber-subject PN - General Literature
callnumber-label PN842
callnumber-sort PN 3842 K736 42022
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 800 - Literature
dewey-tens 800 - Literature, rhetoric & criticism
dewey-ones 809 - History, description & criticism
dewey-full 809.8
dewey-sort 3809.8
dewey-raw 809.8
dewey-search 809.8
work_keys_str_mv AT krampseidelnicola salomonadretsresponsaalspraxisreligiosenentscheidens
AT brennermichael salomonadretsresponsaalspraxisreligiosenentscheidens
AT rohrbacherstefan salomonadretsresponsaalspraxisreligiosenentscheidens
status_str n
ids_txt_mv (MiAaPQ)EBC7108070
(Au-PeEL)EBL7108070
(CKB)25048930700041
(NjHacI)9925048930700041
(EXLCZ)9925048930700041
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
is_hierarchy_title Salomon Adrets Responsa als Praxis religiösen Entscheidens.
container_title Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1796652982842949632
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03709nam a22003733i 4500</leader><controlfield tag="001">993584319604498</controlfield><controlfield tag="005">20230629231722.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">221012s2022 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-666-56077-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-647-56077-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC7108070</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL7108070</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)25048930700041</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(NjHacI)9925048930700041</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)9925048930700041</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">PN842</subfield><subfield code="b">.K736 2022</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">809.8</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kramp-Seidel, Nicola.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Salomon Adrets Responsa als Praxis religiösen Entscheidens.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen :</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck &amp; Ruprecht,</subfield><subfield code="c">2022.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2022.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (157 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jüdische Religion, Geschichte und Kultur</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Dank -- 1. Einführung -- 1.1 Forschungsüberblick zur Responsaliteratur und zu Salomon Adret -- 1.2 Entscheidenstheoretische Prämissen -- 1.3 Dimensionen des Entscheidens -- 1.4 Kriterien für die Auswahl der Responsa -- 1.5 Aufbau der Arbeit -- 2. Das Entstehen von Entscheidenssituationen -- 2.1 Keine Rechtsfestlegung im Talmudtext oder anderen Quellen -- 2.2 Einander widersprechende Rechtsauffassungen -- 2.3 Streitfälle -- 2.4 Rechtsfestlegungen, die ein Problem in der tatsächlichen Ist-Situation darstellen -- 2.5 Widerspruch gegen einen bestehenden Brauch -- 2.6 Anfragen aufgrund unklarer Formulierungen in Rechtstexten -- 2.7 Zweifel an überlieferten oder bestehenden Rechtsauffassungen -- 2.8 Anfragen aufgrund von fehlendem Fachwissen des Anfragenden -- 3. Die Verwendung normativer Rechtstexte im Entscheidensprozess -- 3.1 Der Rekurs auf die klassische rabbinische Literatur -- 3.2 Der Rückgriff auf die gaonäische Literatur -- 3.3 Die Verwendung der Rischonim-Literatur -- 3.4 Funktionen der Rechtsquellen -- 4. Darstellungstechniken: Sichtbarkeit des Entscheidens? -- 4.1 Die unterschiedlichen Darstellungsarten des Entscheidens -- 4.1.1 Die Darstellung der Antwort als ausführliche Ableitung aus den Rechtstexten -- 4.1.2 Betonen von einander widersprechenden Rechtsvorstellungen -- 4.1.3 Ein Suggerieren des Nicht-Entscheidens - Die Betonung einer einfachen Sachlage -- 4.1.4 Das Leugnen einer komplexen Situation mit ausführlichen Begründungen -- 4.1.5 Kurze und kategorische Antworten -- 4.1.6 Die Antwort als reine Wiedergabe früherer Rechtsentscheide -- 4.2 Nennung des Brauchs anstelle einer eindeutigen Festlegung -- 4.3 Entscheidensprozesse ohne letztendliche Entscheidung -- 5. Unterschiedliche Gestaltung von Antworten bei identischen Themen -- 6. Adrets Inszenierung der eigenen Sachautorität.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">6.1 Kritik am Anfragenden -- 6.2 Reaktion beim Anzweifeln der Sachautorität Adrets -- 6.3 Wertschätzung gegenüber dem Anfragenden -- 6.4 Neutrale Antworten -- 6.5 Respekt vor früheren Rechtsgelehrten -- 6.6 Kritik an anderen Gelehrten -- 7. Schlussbemerkung -- Literatur -- Textvorlage -- Nachschlagewerke und Hilfsmittel -- Sekundärliteratur -- Glossar -- Abkürzungsverzeichnis -- Personenregister -- Body.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zur Entscheidenspraxis in den Responsa Salomon Adrets (13. Jh.).</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references (pages 139-144) and index.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jewish literature</subfield><subfield code="x">History and criticism.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brenner, Michael.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rohrbacher, Stefan.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Kramp-Seidel, Nicola</subfield><subfield code="t">Salomon Adrets Responsa als Praxis religiösen Entscheidens</subfield><subfield code="d">Göttingen : Vandenhoeck &amp; Ruprecht,c2022</subfield><subfield code="z">9783525560778</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jüdische Religion, Geschichte und Kultur</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-02-15 01:09:21 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2022-10-12 14:39:39 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5343899530004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5343899530004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5343899530004498</subfield></datafield></record></collection>