Ethische Herausforderungen im Web 2.0 / / Edited by Judith Wolf; Martin Dabrowski; Karlies Abmeier.

Das Internet durchdringt immer mehr wichtige gesellschaftliche Bereiche wie Wirtschaft, Politik, Medien und Kultur. Auch private Kontakte werden vielfach online gepflegt. Das Internet mit seinen zahlreichen Diensten und seiner grenzenlosen Informationsfülle wird damit zu einem wichtigen Feld soziale...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Übergeordnet:Sozialethik konkret
TeilnehmendeR:
Ort / Verlag:Paderborn : : Verlag Ferdinand Schöningh,, 2014.
Erscheinungsjahr:2014
Sprache:Englisch
Serie:Sozialethik konkret.
Beschreibung:1 online resource
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Das Internet durchdringt immer mehr wichtige gesellschaftliche Bereiche wie Wirtschaft, Politik, Medien und Kultur. Auch private Kontakte werden vielfach online gepflegt. Das Internet mit seinen zahlreichen Diensten und seiner grenzenlosen Informationsfülle wird damit zu einem wichtigen Feld sozialethischer Reflexion und gesellschaftspolitscher Gestaltung. Zentrale Frage aus sozialethischer Sicht ist, wie Freiheit und gerechte Teilhabe im Web 2.0 verwirklicht werden können. Dabei wird der spezifische wissenschaftliche Lösungsbeitrag der christlichen Sozialethik zu dieser politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Gestaltungsaufgabe deutlich.
ISBN:3657779299
Hierarchiestufe:Monografie
Verantwortlichkeitsangabe: Edited by Judith Wolf; Martin Dabrowski; Karlies Abmeier.