Diesseits des Virtuellen : : Handschrift im 20. und 21. Jahrhundert / / Urs Büttner [and others], Hg.

Durch die Ausbreitung von Schreibmaschine und Computer verliert das handschriftliche Schreiben seine Bedeutung nicht. Mit dem Verlust seiner Selbstverständlichkeit treten besondere Qualitäten erst hervor. Wie genau ändert sich die Rolle des Schreibens mit der Hand, seitdem technische Schreibmedien z...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Zur Genealogie des Schreibens; volume18
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Paderborn : : Wilhelm Fink Verlag,, 2015.
Year of Publication:2015
Language:German
Series:Zur Genealogie des Schreibens; volume18.
Physical Description:1 online resource.
Notes:
  • International conference proceedings.
  • Includes index.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Preliminary Material / Erika Fischer Lichte and Regine Strätling
  • Witz und Ästhetik / Regine Strätling
  • Schreiben, Denken, Spielen, Lachen / Steven Connor
  • Kreativität, Chemie und die Kunst der Kombinatorik: Friedrich Schlegels romantische Konzeption des Witzes / Marit Grøtta
  • Witz, Lust und Aggression / Lilian Munk Rösing
  • Zur ästhetischen Kraft und Immanenz des Witzes in der Kunst / Christiane Voss
  • Trompe-l’oeil im Loop / Steffen Siegel
  • Witz und Komik in David Foster Wallace’ Roman Unendlicher Spaß / Bernd Blaschke
  • Der Witz im Gedicht und seine Beziehung zum Gewussten / Ulrich Blumenbach
  • Zuschauende Götter und spielende Kinder / Konrad Bach
  • Komische Tänze / Susanne Foellmer
  • Der Humor in der Musik von Erik Satie / Ann-Marie Hanlon
  • Camp als Witz / Thomas Hecken
  • Das Pferd des Angreifers zum eigenen Ritt benützen / Christina Pareigis
  • Lachen über Fremde – eine eigentümliche Verteidigung des ethnischen Humors / Simon Critchley
  • »Witzischkeit kennt keine Grenzen« / Erika Fischer Lichte and Regine Strätling
  • Autorinnen und Autoren / Erika Fischer Lichte and Regine Strätling.