Thomas Mann : : neue kulturwissenschaftliche Lektüren / / Stefan Börnchen, Georg Mein, Gary Schmidt, Hrsg.
Thomas Mann ist ein moderner Klassiker. Seit mehr als einem Jahrhundert antworten seine Texte – immer neu, immer anders, bis heute verblüffend – auf die Fragen einer sich wandelnden Gegenwart: so auch auf die neuesten Fragen der Kulturwissenschaft. Dieses Buch dokumentiert diese Antworten in sechs u...
Saved in:
TeilnehmendeR: | |
---|---|
Place / Publishing House: | Paderborn : : Wilhelm Fink Verlag,, 2012. |
Year of Publication: | 2012 |
Edition: | 1st ed. |
Language: | German English |
Physical Description: | 1 online resource. |
Notes: | Some of the papers are from a conference of the German Studies Association held October 7-10, 2010 in Oakland, California. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Other title: | Preliminary Material / |
---|---|
Summary: | Thomas Mann ist ein moderner Klassiker. Seit mehr als einem Jahrhundert antworten seine Texte – immer neu, immer anders, bis heute verblüffend – auf die Fragen einer sich wandelnden Gegenwart: so auch auf die neuesten Fragen der Kulturwissenschaft. Dieses Buch dokumentiert diese Antworten in sechs unterschiedlichen theoretischen Perspektiven. Im Blick auf das Tier zeigt sich Thomas Manns literarische Anthropologie. Queer- und Medien-theoretisch geht es um Skopophilie, Oper, Grammophon und Stimmung. Zu den Institutionen in Thomas Manns Œuvre zählen Eisenbahn, Familie und Operette. Psychoanalytisch kommt mit der Kindheit auch die Scham in den Blick. Die Tradition schließlich schafft literarische Vorbilder wie Einflussangst; Musik bietet dagegen den Trost des Melodischen. |
Bibliography: | Includes bibliographical references. |
ISBN: | 9783846753897 3846753890 |
Hierarchical level: | Monograph |
Statement of Responsibility: | Stefan Börnchen, Georg Mein, Gary Schmidt, Hrsg. |