Markt und Öffentlichkeit / / Christian Steininger.

Es gibt keine einheitliche Öffentlichkeit, sondern unterschiedliche Öffentlichkeiten, die für verschiedene Gruppen der Gesellschaft jeweils andere Wirklichkeitsregimes darstellen. Öffentlichkeiten sind verschiedenen Interessen verpflichtet und stehen miteinander in Konflikt. Öffentlichkeiten werden...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
:
Place / Publishing House:Paderborn : : Wilhelm Fink Verlag,, 2007.
Year of Publication:2007
Language:German
Physical Description:1 online resource.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 02547cam a22004334a 4500
001 993584043104498
005 20230207222213.0
006 m o d
007 cr un uuuua
008 070720s2007 gw ob 001 0 ger
020 |a 3-8467-4477-8 
024 7 |a 10.30965/9783846744772  |2 DOI 
035 |a (CKB)4920000000124429 
035 |a (OCoLC)1073614500 
035 |a (nllekb)BRILL9783846744772 
035 |a (MiAaPQ)EBC6518083 
035 |a (Au-PeEL)EBL6518083 
035 |a (OCoLC)1243533627 
035 |a (EXLCZ)994920000000124429 
040 |a NL-LeKB  |c NL-LeKB  |e rda 
050 0 0 |a HM1206  |b .S7414 2007 
072 7 |a JHBL  |2 bicssc 
072 7 |a SOC  |x 026000  |2 bisacsh 
072 7 |a BUS  |x 038000  |2 bisacsh 
100 1 |a Steininger, Christian. 
245 1 0 |a Markt und Öffentlichkeit /  |c Christian Steininger. 
264 1 |a Paderborn :  |b Wilhelm Fink Verlag,  |c 2007. 
300 |a 1 online resource. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |2 rdacarrier 
520 |a Es gibt keine einheitliche Öffentlichkeit, sondern unterschiedliche Öffentlichkeiten, die für verschiedene Gruppen der Gesellschaft jeweils andere Wirklichkeitsregimes darstellen. Öffentlichkeiten sind verschiedenen Interessen verpflichtet und stehen miteinander in Konflikt. Öffentlichkeiten werden von den Gruppen selbst als Kollektivgüter produziert und dienen der Konsensbildung in diesen Gruppen über Werte, Normen und Ziele. Medien sind Institutionen, denen bei der Konstituierung von Öffentlichkeiten eine zentrale Rolle zukommt, indem sie für die unterschiedlichen Gruppen unterschiedliche selektive Anreize (Stereotype und Formate) setzen und damit zur wechselseitigen Verfestigung von Rezeptions- und Angebotsstrukturen und damit von Distinktionen im sozialen Raum beitragen. 
504 |a Includes bibliographical references (p. [207]-231) and index. 
505 0 0 |t Preliminary Material -- Vorwort -- Einleitung -- Begriffliche Grundlegungen -- Öffentlichkeitstheorien und Markttheorie -- Markt und Medium -- Markt und Öffentlichkeit -- Öffentliche Kommunikation -- Öffentlichkeit und Güterlehre -- Konklusion -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Register. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
650 0 |a Communication  |x Social aspects. 
650 0 |a Mass media  |x Social aspects. 
650 0 |a Capitalism. 
776 |z 3-7705-4477-3 
906 |a BOOK 
ADM |b 2023-02-28 12:41:18 Europe/Vienna  |f System  |c marc21  |a 2019-12-15 09:13:23 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Brill  |P EBA SFm All  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343757380004498&Force_direct=true  |Z 5343757380004498  |b Available  |8 5343757380004498