Pablo Picasso : : Spiele des Gegenständlichen : Versuch einer Ortsbestimmung der Modernen Kunst / / Klaus Neugebauer.

Zigarrenkisten, Zigarettenschachteln, Bilder, Topfpflanzen, Flaschen, Gläser, Farben, Zeitungen, Tausende von Schächtelchen und sogar abgeschnittene Fingernägel: Picassos Ateliers waren vollgestopft bis unter die Decke. Nichts wurde weggeworfen, alles wurde gesammelt, aufbewahrt, umgeschichtet, neu...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
:
Place / Publishing House:Paderborn : : Wilhelm Fink Verlag,, 2012.
Year of Publication:2012
Language:German
Physical Description:1 online resource.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Preliminary Material
  • Exposition der Fragestellung
  • Aufriss der Untersuchung
  • Die Betrachtung von Leben und Werk als Einheit kann die Strukturen des Werks verschütten
  • Drei Bedeutungen des ‚Erlebnishaften‘ und das ‚Subjektive‘
  • Rätsel der dargestellten Wirklichkeit
  • Die Gewinnung von Wahrheitsbezügen durch Werkbeschreibungen
  • Versuch einer Blickwende
  • Picassos Personal des Liebeshauses
  • Kunstwerke als Erscheinungen
  • Das Kunstwerk im Horizont seiner gesellschaftlichen Ausprägung
  • Kunst im Zeitalter des Übergangs
  • Kunst in der Bedeutung des Viel-mehr-alsnichts
  • Verfallensein der Realität und uneigentliches Kunstverstehen
  • Das Parfüm des Kubismus
  • Strapazierung des Gegenständlichen
  • Suite 347
  • Suite 156
  • Das Liebeshaus
  • Die Ölgemälde
  • Sicheinrichten im Gegenständlichen
  • Der andere Anfang der Kunst
  • Sonnenseite der Metaphysik der Wahrheit des Seyns
  • Abstrakte Realität bei den ‚Nachfolgern‘
  • Nichtgegebenheit des Gegenständlichen
  • Bibliografie
  • Sach- und Personenregister.