Pablo Picasso : : Spiele des Gegenständlichen : Versuch einer Ortsbestimmung der Modernen Kunst / / Klaus Neugebauer.

Zigarrenkisten, Zigarettenschachteln, Bilder, Topfpflanzen, Flaschen, Gläser, Farben, Zeitungen, Tausende von Schächtelchen und sogar abgeschnittene Fingernägel: Picassos Ateliers waren vollgestopft bis unter die Decke. Nichts wurde weggeworfen, alles wurde gesammelt, aufbewahrt, umgeschichtet, neu...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
:
Place / Publishing House:Paderborn : : Wilhelm Fink Verlag,, 2012.
Year of Publication:2012
Language:German
Physical Description:1 online resource.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584036104498
ctrlnum (CKB)4920000000125040
(nllekb)BRILL9783846752791
(MiAaPQ)EBC6513691
(Au-PeEL)EBL6513691
(OCoLC)1243537560
(EXLCZ)994920000000125040
collection bib_alma
record_format marc
spelling Neugebauer, Klaus, 1951-
Pablo Picasso : Spiele des Gegenständlichen : Versuch einer Ortsbestimmung der Modernen Kunst / Klaus Neugebauer.
Paderborn : Wilhelm Fink Verlag, 2012.
1 online resource.
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource rdacarrier
Zigarrenkisten, Zigarettenschachteln, Bilder, Topfpflanzen, Flaschen, Gläser, Farben, Zeitungen, Tausende von Schächtelchen und sogar abgeschnittene Fingernägel: Picassos Ateliers waren vollgestopft bis unter die Decke. Nichts wurde weggeworfen, alles wurde gesammelt, aufbewahrt, umgeschichtet, neu sortiert, um eines Tages vielleicht dem Blick des Genius erneut zu begegnen. Kunst ist ein Spiel. Picasso spielte ein Leben lang mit den Gegenständen seiner Welt, um jenen Zipfel der Wahrheit zu erhaschen, den er zuweilen das »Realere des Realen« nannte. Zugleich stellte er diese Wirklichkeit in Frage, doch ohne ihr zu entfliehen. Aber was ist Picassos Wahrheit, was seine Realität? Unter dem Einfluss Heideggers und der Ästhetik Adornos ergeben sich neue Deutungen von über 50 Werken, darunter Gauklerfamilie, Bildnis der Gertrude Stein, Demoiselles d’Avignon, Absinthglas, Chef d’oeuvre inconnu oder Suite Vollard. Picassos Ringen mit dem Gegenständlichen ist paradigmatisch für die Moderne Kunst in der Endphase der abendländischen Metaphysik. Aus dem Inhalt: WAS HEISST WAHRHEIT IN PICASSOS WERK? KUNSTBETRACHTUNG ALS SUBJEKTIVES ERLEBEN DIE KENNTNIS DER GENESE EINES WERKS VERSTIMMT DIE REZIPIENTEN DIE REALITÄTSMETAPHERN VOM »BETTLAKEN« UND VOM »BRÜCHIGEN SCHLÜSSEL« DER ZWEIFACH GEBROCHENE RITTER LIEBE ZU KATZEN UND PAVIANEN MALER UND MODELL: VOYEURISMUS ALS KUNSTFORM VERSUCH EINER BLICKWENDE IST DORA MAAR DIE WEINENDE? »BILDNIS GERTRUDE STEIN« – SPRENGSATZ DER REALITÄT PICASSOS PERSONAL DES LIEBESHAUSES WAHRHEIT ALS GEGENSTÄNDLICHKEIT DER PROZESSCHARAKTER DER KUNSTWERKE DER DURCHBRUCH DES SUBJEKTS ZUM KOLLEKTIV KUNST IM ZEITALTER DES ÜBERGANGS DAS SPÄTWERK ALS LIEBESHAUS »SICHZURÜCKLEHNENDE NACKTE MIT HALSKETTE«: ÜBERBORDENDE VERHÄLTNISSE DIE ÖLGEMÄLDE
Includes bibliographical references (p. 411-418) and index.
Preliminary Material -- Exposition der Fragestellung -- Aufriss der Untersuchung -- Die Betrachtung von Leben und Werk als Einheit kann die Strukturen des Werks verschütten -- Drei Bedeutungen des ‚Erlebnishaften‘ und das ‚Subjektive‘ -- Rätsel der dargestellten Wirklichkeit -- Die Gewinnung von Wahrheitsbezügen durch Werkbeschreibungen -- Versuch einer Blickwende -- Picassos Personal des Liebeshauses -- Kunstwerke als Erscheinungen -- Das Kunstwerk im Horizont seiner gesellschaftlichen Ausprägung -- Kunst im Zeitalter des Übergangs -- Kunst in der Bedeutung des Viel-mehr-alsnichts -- Verfallensein der Realität und uneigentliches Kunstverstehen -- Das Parfüm des Kubismus -- Strapazierung des Gegenständlichen -- Suite 347 -- Suite 156 -- Das Liebeshaus -- Die Ölgemälde -- Sicheinrichten im Gegenständlichen -- Der andere Anfang der Kunst -- Sonnenseite der Metaphysik der Wahrheit des Seyns -- Abstrakte Realität bei den ‚Nachfolgern‘ -- Nichtgegebenheit des Gegenständlichen -- Bibliografie -- Sach- und Personenregister.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Art, Modern 20th century.
Aesthetics, Modern 20th century.
Art Philosophy.
Picasso, Pablo, 1881-1973 Criticism and interpretation.
3-7705-5279-2
language German
format eBook
author Neugebauer, Klaus, 1951-
spellingShingle Neugebauer, Klaus, 1951-
Pablo Picasso : Spiele des Gegenständlichen : Versuch einer Ortsbestimmung der Modernen Kunst /
Preliminary Material -- Exposition der Fragestellung -- Aufriss der Untersuchung -- Die Betrachtung von Leben und Werk als Einheit kann die Strukturen des Werks verschütten -- Drei Bedeutungen des ‚Erlebnishaften‘ und das ‚Subjektive‘ -- Rätsel der dargestellten Wirklichkeit -- Die Gewinnung von Wahrheitsbezügen durch Werkbeschreibungen -- Versuch einer Blickwende -- Picassos Personal des Liebeshauses -- Kunstwerke als Erscheinungen -- Das Kunstwerk im Horizont seiner gesellschaftlichen Ausprägung -- Kunst im Zeitalter des Übergangs -- Kunst in der Bedeutung des Viel-mehr-alsnichts -- Verfallensein der Realität und uneigentliches Kunstverstehen -- Das Parfüm des Kubismus -- Strapazierung des Gegenständlichen -- Suite 347 -- Suite 156 -- Das Liebeshaus -- Die Ölgemälde -- Sicheinrichten im Gegenständlichen -- Der andere Anfang der Kunst -- Sonnenseite der Metaphysik der Wahrheit des Seyns -- Abstrakte Realität bei den ‚Nachfolgern‘ -- Nichtgegebenheit des Gegenständlichen -- Bibliografie -- Sach- und Personenregister.
author_facet Neugebauer, Klaus, 1951-
author_variant k n kn
author_sort Neugebauer, Klaus, 1951-
title Pablo Picasso : Spiele des Gegenständlichen : Versuch einer Ortsbestimmung der Modernen Kunst /
title_sub Spiele des Gegenständlichen : Versuch einer Ortsbestimmung der Modernen Kunst /
title_full Pablo Picasso : Spiele des Gegenständlichen : Versuch einer Ortsbestimmung der Modernen Kunst / Klaus Neugebauer.
title_fullStr Pablo Picasso : Spiele des Gegenständlichen : Versuch einer Ortsbestimmung der Modernen Kunst / Klaus Neugebauer.
title_full_unstemmed Pablo Picasso : Spiele des Gegenständlichen : Versuch einer Ortsbestimmung der Modernen Kunst / Klaus Neugebauer.
title_auth Pablo Picasso : Spiele des Gegenständlichen : Versuch einer Ortsbestimmung der Modernen Kunst /
title_alt Preliminary Material -- Exposition der Fragestellung -- Aufriss der Untersuchung -- Die Betrachtung von Leben und Werk als Einheit kann die Strukturen des Werks verschütten -- Drei Bedeutungen des ‚Erlebnishaften‘ und das ‚Subjektive‘ -- Rätsel der dargestellten Wirklichkeit -- Die Gewinnung von Wahrheitsbezügen durch Werkbeschreibungen -- Versuch einer Blickwende -- Picassos Personal des Liebeshauses -- Kunstwerke als Erscheinungen -- Das Kunstwerk im Horizont seiner gesellschaftlichen Ausprägung -- Kunst im Zeitalter des Übergangs -- Kunst in der Bedeutung des Viel-mehr-alsnichts -- Verfallensein der Realität und uneigentliches Kunstverstehen -- Das Parfüm des Kubismus -- Strapazierung des Gegenständlichen -- Suite 347 -- Suite 156 -- Das Liebeshaus -- Die Ölgemälde -- Sicheinrichten im Gegenständlichen -- Der andere Anfang der Kunst -- Sonnenseite der Metaphysik der Wahrheit des Seyns -- Abstrakte Realität bei den ‚Nachfolgern‘ -- Nichtgegebenheit des Gegenständlichen -- Bibliografie -- Sach- und Personenregister.
title_new Pablo Picasso :
title_sort pablo picasso : spiele des gegenständlichen : versuch einer ortsbestimmung der modernen kunst /
publisher Wilhelm Fink Verlag,
publishDate 2012
physical 1 online resource.
contents Preliminary Material -- Exposition der Fragestellung -- Aufriss der Untersuchung -- Die Betrachtung von Leben und Werk als Einheit kann die Strukturen des Werks verschütten -- Drei Bedeutungen des ‚Erlebnishaften‘ und das ‚Subjektive‘ -- Rätsel der dargestellten Wirklichkeit -- Die Gewinnung von Wahrheitsbezügen durch Werkbeschreibungen -- Versuch einer Blickwende -- Picassos Personal des Liebeshauses -- Kunstwerke als Erscheinungen -- Das Kunstwerk im Horizont seiner gesellschaftlichen Ausprägung -- Kunst im Zeitalter des Übergangs -- Kunst in der Bedeutung des Viel-mehr-alsnichts -- Verfallensein der Realität und uneigentliches Kunstverstehen -- Das Parfüm des Kubismus -- Strapazierung des Gegenständlichen -- Suite 347 -- Suite 156 -- Das Liebeshaus -- Die Ölgemälde -- Sicheinrichten im Gegenständlichen -- Der andere Anfang der Kunst -- Sonnenseite der Metaphysik der Wahrheit des Seyns -- Abstrakte Realität bei den ‚Nachfolgern‘ -- Nichtgegebenheit des Gegenständlichen -- Bibliografie -- Sach- und Personenregister.
isbn 3-8467-5279-7
3-7705-5279-2
callnumber-first N - Fine Arts
callnumber-subject N - Visual Arts
callnumber-label N6853
callnumber-sort N 46853 P5 N48 42012
era_facet 1881-1973
20th century.
illustrated Illustrated
oclc_num 1243537560
work_keys_str_mv AT neugebauerklaus pablopicassospieledesgegenstandlichenversucheinerortsbestimmungdermodernenkunst
status_str c
ids_txt_mv (CKB)4920000000125040
(nllekb)BRILL9783846752791
(MiAaPQ)EBC6513691
(Au-PeEL)EBL6513691
(OCoLC)1243537560
(EXLCZ)994920000000125040
is_hierarchy_title Pablo Picasso : Spiele des Gegenständlichen : Versuch einer Ortsbestimmung der Modernen Kunst /
_version_ 1796653027406381057
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04460cam a22004217a 4500</leader><controlfield tag="001">993584036104498</controlfield><controlfield tag="005">20230105202017.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr un uuuua</controlfield><controlfield tag="008">121012s2012 gw a ob 001 0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-8467-5279-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.30965/9783846752791</subfield><subfield code="2">DOI</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)4920000000125040</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(nllekb)BRILL9783846752791</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6513691</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6513691</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1243537560</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)994920000000125040</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NL-LeKB</subfield><subfield code="c">NL-LeKB</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">N6853.P5</subfield><subfield code="b">N48 2012</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">AGB</subfield><subfield code="2">bicssc</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">ART</subfield><subfield code="x">016000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neugebauer, Klaus,</subfield><subfield code="d">1951-</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pablo Picasso :</subfield><subfield code="b">Spiele des Gegenständlichen : Versuch einer Ortsbestimmung der Modernen Kunst /</subfield><subfield code="c">Klaus Neugebauer.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn :</subfield><subfield code="b">Wilhelm Fink Verlag,</subfield><subfield code="c">2012.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zigarrenkisten, Zigarettenschachteln, Bilder, Topfpflanzen, Flaschen, Gläser, Farben, Zeitungen, Tausende von Schächtelchen und sogar abgeschnittene Fingernägel: Picassos Ateliers waren vollgestopft bis unter die Decke. Nichts wurde weggeworfen, alles wurde gesammelt, aufbewahrt, umgeschichtet, neu sortiert, um eines Tages vielleicht dem Blick des Genius erneut zu begegnen. Kunst ist ein Spiel. Picasso spielte ein Leben lang mit den Gegenständen seiner Welt, um jenen Zipfel der Wahrheit zu erhaschen, den er zuweilen das »Realere des Realen« nannte. Zugleich stellte er diese Wirklichkeit in Frage, doch ohne ihr zu entfliehen. Aber was ist Picassos Wahrheit, was seine Realität? Unter dem Einfluss Heideggers und der Ästhetik Adornos ergeben sich neue Deutungen von über 50 Werken, darunter Gauklerfamilie, Bildnis der Gertrude Stein, Demoiselles d’Avignon, Absinthglas, Chef d’oeuvre inconnu oder Suite Vollard. Picassos Ringen mit dem Gegenständlichen ist paradigmatisch für die Moderne Kunst in der Endphase der abendländischen Metaphysik. Aus dem Inhalt: WAS HEISST WAHRHEIT IN PICASSOS WERK? KUNSTBETRACHTUNG ALS SUBJEKTIVES ERLEBEN DIE KENNTNIS DER GENESE EINES WERKS VERSTIMMT DIE REZIPIENTEN DIE REALITÄTSMETAPHERN VOM »BETTLAKEN« UND VOM »BRÜCHIGEN SCHLÜSSEL« DER ZWEIFACH GEBROCHENE RITTER LIEBE ZU KATZEN UND PAVIANEN MALER UND MODELL: VOYEURISMUS ALS KUNSTFORM VERSUCH EINER BLICKWENDE IST DORA MAAR DIE WEINENDE? »BILDNIS GERTRUDE STEIN« – SPRENGSATZ DER REALITÄT PICASSOS PERSONAL DES LIEBESHAUSES WAHRHEIT ALS GEGENSTÄNDLICHKEIT DER PROZESSCHARAKTER DER KUNSTWERKE DER DURCHBRUCH DES SUBJEKTS ZUM KOLLEKTIV KUNST IM ZEITALTER DES ÜBERGANGS DAS SPÄTWERK ALS LIEBESHAUS »SICHZURÜCKLEHNENDE NACKTE MIT HALSKETTE«: ÜBERBORDENDE VERHÄLTNISSE DIE ÖLGEMÄLDE</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references (p. 411-418) and index.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Preliminary Material -- Exposition der Fragestellung -- Aufriss der Untersuchung -- Die Betrachtung von Leben und Werk als Einheit kann die Strukturen des Werks verschütten -- Drei Bedeutungen des ‚Erlebnishaften‘ und das ‚Subjektive‘ -- Rätsel der dargestellten Wirklichkeit -- Die Gewinnung von Wahrheitsbezügen durch Werkbeschreibungen -- Versuch einer Blickwende -- Picassos Personal des Liebeshauses -- Kunstwerke als Erscheinungen -- Das Kunstwerk im Horizont seiner gesellschaftlichen Ausprägung -- Kunst im Zeitalter des Übergangs -- Kunst in der Bedeutung des Viel-mehr-alsnichts -- Verfallensein der Realität und uneigentliches Kunstverstehen -- Das Parfüm des Kubismus -- Strapazierung des Gegenständlichen -- Suite 347 -- Suite 156 -- Das Liebeshaus -- Die Ölgemälde -- Sicheinrichten im Gegenständlichen -- Der andere Anfang der Kunst -- Sonnenseite der Metaphysik der Wahrheit des Seyns -- Abstrakte Realität bei den ‚Nachfolgern‘ -- Nichtgegebenheit des Gegenständlichen -- Bibliografie -- Sach- und Personenregister.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Art, Modern</subfield><subfield code="y">20th century.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Aesthetics, Modern</subfield><subfield code="y">20th century.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Art</subfield><subfield code="x">Philosophy.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Picasso, Pablo,</subfield><subfield code="d">1881-1973</subfield><subfield code="x">Criticism and interpretation.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-7705-5279-2</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-02-28 12:41:49 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">System</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2019-12-15 09:13:23 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Brill</subfield><subfield code="P">EBA SFm All</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5343755280004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5343755280004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5343755280004498</subfield></datafield></record></collection>