Die Vielfalt der Erkenntnis : Eine Analyse des kognitiven Werts der Literatur / Ingrid Vendrell Ferran, Ingrid Vendrell Ferran, Gottfried Gabriel, Rüdiger Zymner

Eine Grundmotivation, sich mit fiktionaler Literatur zu beschäftigen, liegt in ihrer Fähigkeit, uns Lebenswahrheiten zu vermitteln, die Welt aus einer anderen Perspektive zu zeigen und unseren Erfahrungshorizont zu erweitern. In all diesen Fällen handelt es sich um Metaphern, die auf die kognitiv...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Year of Publication:2018
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Explicatio.
Physical Description:1 online resource.
Notes:Habilitation.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Preliminary Material / Íngrid Vendrell Ferran
  • Danksagung / Íngrid Vendrell Ferran
  • Einleitung / Íngrid Vendrell Ferran
  • Literatur, Fiktion und der literarische Kognitivismus / Íngrid Vendrell Ferran
  • Anti-Kognitivismus und andere skeptische Herausforderungen / Íngrid Vendrell Ferran
  • Wahrheit und propositionales Wissen in der Literatur / Íngrid Vendrell Ferran
  • Subjektive Perspektiven, Interpretation und Weltbezug / Íngrid Vendrell Ferran
  • Erfahrung und literarische Vergegenwärtigung / Íngrid Vendrell Ferran
  • Imaginative Anteilnahme und empathische Erkenntnis / Íngrid Vendrell Ferran
  • Ethische Erkenntnis und Wertsichtigkeit / Íngrid Vendrell Ferran
  • Schlussbemerkung / Íngrid Vendrell Ferran
  • Literaturverzeichnis / Íngrid Vendrell Ferran
  • Personenregister / Íngrid Vendrell Ferran.