Die Vielfalt der Erkenntnis : Eine Analyse des kognitiven Werts der Literatur / Ingrid Vendrell Ferran, Ingrid Vendrell Ferran, Gottfried Gabriel, Rüdiger Zymner

Eine Grundmotivation, sich mit fiktionaler Literatur zu beschäftigen, liegt in ihrer Fähigkeit, uns Lebenswahrheiten zu vermitteln, die Welt aus einer anderen Perspektive zu zeigen und unseren Erfahrungshorizont zu erweitern. In all diesen Fällen handelt es sich um Metaphern, die auf die kognitiv...

Deskribapen osoa

Gorde:
Xehetasun bibliografikoak
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Argitaratze-urtea:2018
Edizioa:1st ed.
Hizkuntza:German
Saila:Explicatio.
Deskribapen fisikoa:1 online resource.
Oharrak:Habilitation.
Etiketak: Etiketa erantsi
Etiketarik gabe, Izan zaitez lehena erregistro honi etiketa jartzen!
LEADER 02951cam a2200481 c 4500
001 993584009904498
005 20220221094418.0
006 m o d
007 cr un uuuua
008 220221s2018 gw o ||| 0 ger d
010 |a  2018394071 
020 |a 3-95743-762-8 
024 7 |a 10.30965/9783957437624  |2 DOI 
035 |a (CKB)4920000000045495 
035 |a (OCoLC)on1041920391 
035 |a (nllekb)BRILL9783957437624 
035 |a (MiAaPQ)EBC6513983 
035 |a (Au-PeEL)EBL6513983 
035 |a (OCoLC)1243540686 
035 |a (Brill | mentis)9783957437624 
035 |a (EXLCZ)994920000000045495 
040 |a NL-LeKB  |c NL-LeKB  |e rda 
050 1 4 |a PN56.K62  |b V46 2018 
072 7 |a HPK  |2 bicssc 
072 7 |a PHI  |x 004000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 400 
097 0 0 |a PN56.K62  |b V46 2018 
100 1 |a Vendrell Ferran, Ingrid  |4 aut 
245 1 4 |a Die Vielfalt der Erkenntnis  |b Eine Analyse des kognitiven Werts der Literatur  |c Ingrid Vendrell Ferran, Ingrid Vendrell Ferran, Gottfried Gabriel, Rüdiger Zymner 
250 |a 1st ed. 
260 |a Paderborn  |b Brill | mentis  |c 2018 
300 |a 1 online resource. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a unmediated  |b n  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |2 rdacarrier 
490 0 |a Explicatio 
500 |a Habilitation. 
504 |a Includes bibliographical references (pages 323-337) and index. 
505 0 0 |t Preliminary Material /  |r Íngrid Vendrell Ferran --   |t Danksagung /  |r Íngrid Vendrell Ferran --   |t Einleitung /  |r Íngrid Vendrell Ferran --   |t Literatur, Fiktion und der literarische Kognitivismus /  |r Íngrid Vendrell Ferran --   |t Anti-Kognitivismus und andere skeptische Herausforderungen /  |r Íngrid Vendrell Ferran --   |t Wahrheit und propositionales Wissen in der Literatur /  |r Íngrid Vendrell Ferran --   |t Subjektive Perspektiven, Interpretation und Weltbezug /  |r Íngrid Vendrell Ferran --   |t Erfahrung und literarische Vergegenwärtigung /  |r Íngrid Vendrell Ferran --   |t Imaginative Anteilnahme und empathische Erkenntnis /  |r Íngrid Vendrell Ferran --   |t Ethische Erkenntnis und Wertsichtigkeit /  |r Íngrid Vendrell Ferran --   |t Schlussbemerkung /  |r Íngrid Vendrell Ferran --   |t Literaturverzeichnis /  |r Íngrid Vendrell Ferran --   |t Personenregister /  |r Íngrid Vendrell Ferran. 
520 |a Eine Grundmotivation, sich mit fiktionaler Literatur zu beschäftigen, liegt in ihrer Fähigkeit, uns Lebenswahrheiten zu vermitteln, die Welt aus einer anderen Perspektive zu zeigen und unseren Erfahrungshorizont zu erweitern. In all diesen Fällen handelt es sich um Metaphern, die auf die kognitive Relevanz unserer Auseinandersetzung mit literarischen Werken hinweisen. Die Erklärung dieser Metaphern kann nicht nur unsere Beschäftigung mit fiktionaler Literatur, sondern auch den Begriff der Erkenntnis und seine Vielfalt erhellen. In diesem Buch wird eine akkurate Analyse des kognitiven Werts fiktionaler Literatur unternommen. Neben der Vermittlung von Wahrheiten und propositionalem Wissen steht im Mittelpunkt des Buches die Untersuchung von Erkenntnisformen, welchen bislang eher wenig Aufmerksamkeit zuteil wurde. Vor diesem Hintergrund werden perspektivische, phänomenale, empathische und ethische Erkenntnisse in Betracht gezogen. Es sind insbesondere die letztgenannten Erkenntnisformen diejenigen, die für die Literatur kennzeichnend sind und die es uns ermöglichen, über uns selbst hinauszuschauen und unsere Existenz in verschiedener Form zu bereichern. 
650 4 |a Erkenntnistheorie 
650 4 |a Erkenntnisformen 
650 4 |a Literaturwissenschaft 
776 |z 3-95743-116-6 
700 1 |a Ferran, Ingrid Vendrell  |4 aut 
700 1 |a Gabriel, Gottfried  |e editor  |4 edt 
700 1 |a Zymner, Rüdiger  |e editor  |4 edt 
830 0 |a Explicatio. 
906 |a BOOK 
ADM |b 2023-02-28 12:42:58 Europe/Vienna  |f System  |c marc21  |a 2019-06-27 21:59:22 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Brill  |P EBA SFm All  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343777380004498&Force_direct=true  |Z 5343777380004498  |b Available  |8 5343777380004498