Banal Militarism : Zur Veralltäglichung des Militärischen im Zivilen / Tanja Thomas, Fabian Virchow

Öffentlich kaum wahrgenommen schreitet die Veralltäglichung des Militärischen und des Krieges voran. Der Begriff »Banal Militarism« lenkt die Aufmerksamkeit auf unspektakuläre Prozesse, die von den AutorInnen des Bandes anhand historischer wie aktueller Beispiele der Repräsentation, der Inszeni...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
HerausgeberIn:
Year of Publication:2015
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Cultural studies (Transcript (Firm)) ; Bd. 13.
Physical Description:1 online resource (435 p.)
Notes:"Contributions originally presented at a conference held Oct. 2004 at the University of Marburg, Germany."
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993548200504498
ctrlnum (CKB)3710000000439147
(EBL)4347963
(SSID)ssj0001589030
(PQKBManifestationID)16275323
(PQKBTitleCode)TC0001589030
(PQKBWorkID)14872497
(PQKB)11128441
(SSID)ssj0001692449
(PQKBManifestationID)16543554
(PQKBTitleCode)TC0001692449
(PQKBWorkID)15038955
(PQKB)25088965
(MiAaPQ)EBC4347963
(DE-B1597)456223
(OCoLC)1013963627
(OCoLC)931870461
(DE-B1597)9783839403563
(MiAaPQ)EBC6695290
(Au-PeEL)EBL6695290
(OCoLC)1110437915
(ScCtBLL)352e2850-c8fe-4b78-b4ed-2af36683af23
(transcript Verlag)9783839403563
(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/31482
(EXLCZ)993710000000439147
collection bib_alma
record_format marc
spelling Thomas, Tanja edt
Banal Militarism Zur Veralltäglichung des Militärischen im Zivilen Tanja Thomas, Fabian Virchow
1st ed.
Bielefeld transcript Verlag 2015
1 online resource (435 p.)
text txt
computer c
online resource cr
Cultural Studies 13
German
"Contributions originally presented at a conference held Oct. 2004 at the University of Marburg, Germany."
Includes bibliographical references at the end of each chapters.
This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0 http://www.transcript-verlag.de/open-access-bei-transcript
Open access Unrestricted online access star
Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 9 Banal Militarism: Zur interdisziplinären Erschließung eines Forschungsfeldes 25 Von Mäusen und Kapuzenmännern: »Banaler Militarismus«, visuelle Repräsentationen und kollektive Erinnerung 49 Gewalt - Ordnung - Sicherheit. Die Trias zunehmender Gewöhnung an militärische Gewalt 65 »We minded it no more than cricket«: Krieg und Militär in britischen Kinder- und Jugendromanen, 1870-1914 85 Antikriegsstücke am Brünner deutschsprachigen Theater, 1918-1938 101 Wiener Kriegsbesichtigungen. Mediale (Schein-)Erfahrungen während des Ersten Weltkrieges 115 »Ausrottung des ›Kämpferischen Geistes!‹« Zur Beseitigung militaristischer Denkmäler im amerikanisch besetzten Württemberg-Baden, 1945-1947 129 Die Banalität des Terrors und die virtuelle Welt des Krieges 151 Zur Möglichkeit einer Semiotik des »Infowars« 171 Das Zeremoniell der Bundeswehr: Banalisierung von Staatsgewalt durch Militärrituale 187 Militär und Sport: Symbiotische Beziehungen um Nation, Leistung und Disziplin 203 »Militainment«: Der Irak-Krieg als »Reality«-Show und Unterhaltungs-Videospiel 225 Banal Militarism und die Kultur des Krieges im zeitgenössischen US-amerikanischen Kino 249 »Domestische Frames in narrativem Gewand. Die Banalisierung des Irak-Konflikts in der internationalen ›Qualitätspresse‹« 265 Männlichkeitskonstruktionen, Technik- und Kriegsfaszination am Beispiel der Studenten im Hannover der Zwanziger Jahre 289 »Zeig Deine Orden, Elvis!«: Banal Militarism als Normalisierungsstrategie 307 »Also, es hat was Starkes, was Mächtiges, Männer halt...« - Dimensionen eines militärischen Gendermanagements in Medien und Alltag 333 Momentaufnahmen einer Gesellschaft: Eine feministische Analyse militarisierter Symbole in einer amerikanischen Kleinstadt 355 »This Chair had to be torpedo proofed« - Dinge zwischen Krieg und Frieden 373 »Militär in Mode« - »Military Look« als Teil politischer Kultur: Vergeschlechtlichte Selbstinszenierungen und neoliberale Selbsttechnologien 391 Das Dritte Reich als Nervenkitzel: Formen des Umgangs mit Nazi-Deutschland und dem Zweiten Weltkrieg in der zeitgenössischen Populärkultur 409 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 427 Backmatter 433
Öffentlich kaum wahrgenommen schreitet die Veralltäglichung des Militärischen und des Krieges voran. Der Begriff »Banal Militarism« lenkt die Aufmerksamkeit auf unspektakuläre Prozesse, die von den AutorInnen des Bandes anhand historischer wie aktueller Beispiele der Repräsentation, der Inszenierung und Aneignung des Militärischen in Literatur, Theater, Kino, (Computer-)Spiel, Mode sowie in der Presse und im Alltagsleben analysiert werden. Solche Phänomene in ihrer Wirkungsmächtigkeit auf politische Kultur zu thematisieren, theoretisch zu reflektieren und als bedeutsames Forschungsfeld zu konturieren, ist das zentrale Anliegen des Bandes.
»Der umfangreiche Sammelband [...] hat zum Ziel, den Begriff des ›Banal Militarism‹ in der Militärsoziologie für den Umstand zu etablieren, dass militärische Inhalte Teil des zivilen Alltagslebens werden. In der Tat finden sich erstaunlich viele Beispiele dafür, wie Militärisches in den Alltag eindringt und in den meisten Fällen mit Selbstverständlichkeit quittiert wird. Der vorliegende Sammelband entdeckt hinter dieser Selbstverständlichkeit eine Reihe interessanter Aspekte, die als unspektakuläre Erscheinungen und Prozesse ablaufen und bisher wenig Beachtung gefunden haben, sodass diese ein neues Feld für soziologische Analysen eröffnen.« Soziologische Revue, 29 (2006) Besprochen in: Sociologicus, 57 (2007), Reinhart Kössler
1\u Tanja Thomas ist Professorin für Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Transformationen der Medienkultur an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
2\u Fabian Virchow (Dr. rer. pol.) ist Lehrbeauftragter an der Philipps-Universität Marburg. Er forscht und publiziert zu Themen der politischen Kultur, der Militärsoziologie und der Bewegungsforschung.
Knowledge Unlatched
Description based on print version record; resource not viewed.
Unrestricted online access
Militarisierung; Militarismus; Politische Kultur; Medien; Gewalt; Gesellschaft; Zivilgesellschaft; Politische Soziologie; Konfliktforschung; Soziologie; Media; Violence; Society; Civil Society; Political Sociology; Conflict Studies; Sociology;
Civil Society.
Conflict Studies.
Political Sociology.
Society.
Sociology.
Violence.
3-89942-356-9
1\u Thomas, Tanja editor edt
2\u Virchow, Fabian editor edt
Cultural studies (Transcript (Firm)) ; Bd. 13.
language German
format eBook
author2 Thomas, Tanja
Virchow, Fabian
author_facet Thomas, Tanja
Virchow, Fabian
author2_variant t t tt
t t tt
f v fv
author2_role HerausgeberIn
HerausgeberIn
title Banal Militarism Zur Veralltäglichung des Militärischen im Zivilen
spellingShingle Banal Militarism Zur Veralltäglichung des Militärischen im Zivilen
Cultural Studies
Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 9 Banal Militarism: Zur interdisziplinären Erschließung eines Forschungsfeldes 25 Von Mäusen und Kapuzenmännern: »Banaler Militarismus«, visuelle Repräsentationen und kollektive Erinnerung 49 Gewalt - Ordnung - Sicherheit. Die Trias zunehmender Gewöhnung an militärische Gewalt 65 »We minded it no more than cricket«: Krieg und Militär in britischen Kinder- und Jugendromanen, 1870-1914 85 Antikriegsstücke am Brünner deutschsprachigen Theater, 1918-1938 101 Wiener Kriegsbesichtigungen. Mediale (Schein-)Erfahrungen während des Ersten Weltkrieges 115 »Ausrottung des ›Kämpferischen Geistes!‹« Zur Beseitigung militaristischer Denkmäler im amerikanisch besetzten Württemberg-Baden, 1945-1947 129 Die Banalität des Terrors und die virtuelle Welt des Krieges 151 Zur Möglichkeit einer Semiotik des »Infowars« 171 Das Zeremoniell der Bundeswehr: Banalisierung von Staatsgewalt durch Militärrituale 187 Militär und Sport: Symbiotische Beziehungen um Nation, Leistung und Disziplin 203 »Militainment«: Der Irak-Krieg als »Reality«-Show und Unterhaltungs-Videospiel 225 Banal Militarism und die Kultur des Krieges im zeitgenössischen US-amerikanischen Kino 249 »Domestische Frames in narrativem Gewand. Die Banalisierung des Irak-Konflikts in der internationalen ›Qualitätspresse‹« 265 Männlichkeitskonstruktionen, Technik- und Kriegsfaszination am Beispiel der Studenten im Hannover der Zwanziger Jahre 289 »Zeig Deine Orden, Elvis!«: Banal Militarism als Normalisierungsstrategie 307 »Also, es hat was Starkes, was Mächtiges, Männer halt...« - Dimensionen eines militärischen Gendermanagements in Medien und Alltag 333 Momentaufnahmen einer Gesellschaft: Eine feministische Analyse militarisierter Symbole in einer amerikanischen Kleinstadt 355 »This Chair had to be torpedo proofed« - Dinge zwischen Krieg und Frieden 373 »Militär in Mode« - »Military Look« als Teil politischer Kultur: Vergeschlechtlichte Selbstinszenierungen und neoliberale Selbsttechnologien 391 Das Dritte Reich als Nervenkitzel: Formen des Umgangs mit Nazi-Deutschland und dem Zweiten Weltkrieg in der zeitgenössischen Populärkultur 409 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 427 Backmatter 433
title_sub Zur Veralltäglichung des Militärischen im Zivilen
title_full Banal Militarism Zur Veralltäglichung des Militärischen im Zivilen Tanja Thomas, Fabian Virchow
title_fullStr Banal Militarism Zur Veralltäglichung des Militärischen im Zivilen Tanja Thomas, Fabian Virchow
title_full_unstemmed Banal Militarism Zur Veralltäglichung des Militärischen im Zivilen Tanja Thomas, Fabian Virchow
title_auth Banal Militarism Zur Veralltäglichung des Militärischen im Zivilen
title_new Banal Militarism
title_sort banal militarism zur veralltäglichung des militärischen im zivilen
series Cultural Studies
series2 Cultural Studies
publisher transcript Verlag
publishDate 2015
physical 1 online resource (435 p.)
edition 1st ed.
contents Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 9 Banal Militarism: Zur interdisziplinären Erschließung eines Forschungsfeldes 25 Von Mäusen und Kapuzenmännern: »Banaler Militarismus«, visuelle Repräsentationen und kollektive Erinnerung 49 Gewalt - Ordnung - Sicherheit. Die Trias zunehmender Gewöhnung an militärische Gewalt 65 »We minded it no more than cricket«: Krieg und Militär in britischen Kinder- und Jugendromanen, 1870-1914 85 Antikriegsstücke am Brünner deutschsprachigen Theater, 1918-1938 101 Wiener Kriegsbesichtigungen. Mediale (Schein-)Erfahrungen während des Ersten Weltkrieges 115 »Ausrottung des ›Kämpferischen Geistes!‹« Zur Beseitigung militaristischer Denkmäler im amerikanisch besetzten Württemberg-Baden, 1945-1947 129 Die Banalität des Terrors und die virtuelle Welt des Krieges 151 Zur Möglichkeit einer Semiotik des »Infowars« 171 Das Zeremoniell der Bundeswehr: Banalisierung von Staatsgewalt durch Militärrituale 187 Militär und Sport: Symbiotische Beziehungen um Nation, Leistung und Disziplin 203 »Militainment«: Der Irak-Krieg als »Reality«-Show und Unterhaltungs-Videospiel 225 Banal Militarism und die Kultur des Krieges im zeitgenössischen US-amerikanischen Kino 249 »Domestische Frames in narrativem Gewand. Die Banalisierung des Irak-Konflikts in der internationalen ›Qualitätspresse‹« 265 Männlichkeitskonstruktionen, Technik- und Kriegsfaszination am Beispiel der Studenten im Hannover der Zwanziger Jahre 289 »Zeig Deine Orden, Elvis!«: Banal Militarism als Normalisierungsstrategie 307 »Also, es hat was Starkes, was Mächtiges, Männer halt...« - Dimensionen eines militärischen Gendermanagements in Medien und Alltag 333 Momentaufnahmen einer Gesellschaft: Eine feministische Analyse militarisierter Symbole in einer amerikanischen Kleinstadt 355 »This Chair had to be torpedo proofed« - Dinge zwischen Krieg und Frieden 373 »Militär in Mode« - »Military Look« als Teil politischer Kultur: Vergeschlechtlichte Selbstinszenierungen und neoliberale Selbsttechnologien 391 Das Dritte Reich als Nervenkitzel: Formen des Umgangs mit Nazi-Deutschland und dem Zweiten Weltkrieg in der zeitgenössischen Populärkultur 409 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 427 Backmatter 433
isbn 3-8394-0356-1
3-89942-356-9
callnumber-first U - Military Science
callnumber-subject U - General Military Science
callnumber-label U21
callnumber-sort U 221.2 B363 42006
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-tens 350 - Public administration & military science
dewey-ones 355 - Military science
dewey-full 355.02
dewey-sort 3355.02
dewey-raw 355.02
dewey-search 355.02
oclc_num 1013963627
931870461
1110437915
work_keys_str_mv AT thomastanja banalmilitarismzurveralltaglichungdesmilitarischenimzivilen
AT virchowfabian banalmilitarismzurveralltaglichungdesmilitarischenimzivilen
status_str c
ids_txt_mv (CKB)3710000000439147
(EBL)4347963
(SSID)ssj0001589030
(PQKBManifestationID)16275323
(PQKBTitleCode)TC0001589030
(PQKBWorkID)14872497
(PQKB)11128441
(SSID)ssj0001692449
(PQKBManifestationID)16543554
(PQKBTitleCode)TC0001692449
(PQKBWorkID)15038955
(PQKB)25088965
(MiAaPQ)EBC4347963
(DE-B1597)456223
(OCoLC)1013963627
(OCoLC)931870461
(DE-B1597)9783839403563
(MiAaPQ)EBC6695290
(Au-PeEL)EBL6695290
(OCoLC)1110437915
(ScCtBLL)352e2850-c8fe-4b78-b4ed-2af36683af23
(transcript Verlag)9783839403563
(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/31482
(EXLCZ)993710000000439147
carrierType_str_mv cr
hierarchy_sequence Bd. 13.
is_hierarchy_title Banal Militarism Zur Veralltäglichung des Militärischen im Zivilen
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1797653589832761344
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>07854cam a2200889 c 4500</leader><controlfield tag="001">993548200504498</controlfield><controlfield tag="005">20240418163420.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr#-n---------</controlfield><controlfield tag="008">220221s2015 gw o ||| 0 ger d</controlfield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1013963627</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-8394-0356-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.14361/9783839403563</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)3710000000439147</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EBL)4347963</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(SSID)ssj0001589030</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBManifestationID)16275323</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBTitleCode)TC0001589030</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBWorkID)14872497</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKB)11128441</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(SSID)ssj0001692449</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBManifestationID)16543554</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBTitleCode)TC0001692449</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBWorkID)15038955</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKB)25088965</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC4347963</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)456223</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1013963627</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)931870461</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)9783839403563</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6695290</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6695290</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1110437915</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ScCtBLL)352e2850-c8fe-4b78-b4ed-2af36683af23</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(transcript Verlag)9783839403563</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/31482</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)993710000000439147</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">U21.2</subfield><subfield code="b">.B363 2006</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">SOC051000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">355.02</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 7300</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thomas, Tanja</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Banal Militarism</subfield><subfield code="b">Zur Veralltäglichung des Militärischen im Zivilen</subfield><subfield code="c">Tanja Thomas, Fabian Virchow</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (435 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Cultural Studies</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">German</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Contributions originally presented at a conference held Oct. 2004 at the University of Marburg, Germany."</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references at the end of each chapters.</subfield></datafield><datafield tag="540" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license:</subfield><subfield code="u">https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0</subfield><subfield code="u">http://www.transcript-verlag.de/open-access-bei-transcript</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Open access</subfield><subfield code="f">Unrestricted online access</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 9 Banal Militarism: Zur interdisziplinären Erschließung eines Forschungsfeldes 25 Von Mäusen und Kapuzenmännern: »Banaler Militarismus«, visuelle Repräsentationen und kollektive Erinnerung 49 Gewalt - Ordnung - Sicherheit. Die Trias zunehmender Gewöhnung an militärische Gewalt 65 »We minded it no more than cricket«: Krieg und Militär in britischen Kinder- und Jugendromanen, 1870-1914 85 Antikriegsstücke am Brünner deutschsprachigen Theater, 1918-1938 101 Wiener Kriegsbesichtigungen. Mediale (Schein-)Erfahrungen während des Ersten Weltkrieges 115 »Ausrottung des ›Kämpferischen Geistes!‹« Zur Beseitigung militaristischer Denkmäler im amerikanisch besetzten Württemberg-Baden, 1945-1947 129 Die Banalität des Terrors und die virtuelle Welt des Krieges 151 Zur Möglichkeit einer Semiotik des »Infowars« 171 Das Zeremoniell der Bundeswehr: Banalisierung von Staatsgewalt durch Militärrituale 187 Militär und Sport: Symbiotische Beziehungen um Nation, Leistung und Disziplin 203 »Militainment«: Der Irak-Krieg als »Reality«-Show und Unterhaltungs-Videospiel 225 Banal Militarism und die Kultur des Krieges im zeitgenössischen US-amerikanischen Kino 249 »Domestische Frames in narrativem Gewand. Die Banalisierung des Irak-Konflikts in der internationalen ›Qualitätspresse‹« 265 Männlichkeitskonstruktionen, Technik- und Kriegsfaszination am Beispiel der Studenten im Hannover der Zwanziger Jahre 289 »Zeig Deine Orden, Elvis!«: Banal Militarism als Normalisierungsstrategie 307 »Also, es hat was Starkes, was Mächtiges, Männer halt...« - Dimensionen eines militärischen Gendermanagements in Medien und Alltag 333 Momentaufnahmen einer Gesellschaft: Eine feministische Analyse militarisierter Symbole in einer amerikanischen Kleinstadt 355 »This Chair had to be torpedo proofed« - Dinge zwischen Krieg und Frieden 373 »Militär in Mode« - »Military Look« als Teil politischer Kultur: Vergeschlechtlichte Selbstinszenierungen und neoliberale Selbsttechnologien 391 Das Dritte Reich als Nervenkitzel: Formen des Umgangs mit Nazi-Deutschland und dem Zweiten Weltkrieg in der zeitgenössischen Populärkultur 409 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 427 Backmatter 433</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Öffentlich kaum wahrgenommen schreitet die Veralltäglichung des Militärischen und des Krieges voran. Der Begriff »Banal Militarism« lenkt die Aufmerksamkeit auf unspektakuläre Prozesse, die von den AutorInnen des Bandes anhand historischer wie aktueller Beispiele der Repräsentation, der Inszenierung und Aneignung des Militärischen in Literatur, Theater, Kino, (Computer-)Spiel, Mode sowie in der Presse und im Alltagsleben analysiert werden. Solche Phänomene in ihrer Wirkungsmächtigkeit auf politische Kultur zu thematisieren, theoretisch zu reflektieren und als bedeutsames Forschungsfeld zu konturieren, ist das zentrale Anliegen des Bandes.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">»Der umfangreiche Sammelband [...] hat zum Ziel, den Begriff des ›Banal Militarism‹ in der Militärsoziologie für den Umstand zu etablieren, dass militärische Inhalte Teil des zivilen Alltagslebens werden. In der Tat finden sich erstaunlich viele Beispiele dafür, wie Militärisches in den Alltag eindringt und in den meisten Fällen mit Selbstverständlichkeit quittiert wird. Der vorliegende Sammelband entdeckt hinter dieser Selbstverständlichkeit eine Reihe interessanter Aspekte, die als unspektakuläre Erscheinungen und Prozesse ablaufen und bisher wenig Beachtung gefunden haben, sodass diese ein neues Feld für soziologische Analysen eröffnen.« Soziologische Revue, 29 (2006) Besprochen in: Sociologicus, 57 (2007), Reinhart Kössler</subfield></datafield><datafield tag="545" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\u</subfield><subfield code="a">Tanja Thomas ist Professorin für Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Transformationen der Medienkultur an der Eberhard Karls Universität Tübingen.</subfield></datafield><datafield tag="545" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\u</subfield><subfield code="a">Fabian Virchow (Dr. rer. pol.) ist Lehrbeauftragter an der Philipps-Universität Marburg. Er forscht und publiziert zu Themen der politischen Kultur, der Militärsoziologie und der Bewegungsforschung.</subfield></datafield><datafield tag="536" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Knowledge Unlatched</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on print version record; resource not viewed.</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1=" " ind2=" "><subfield code="f">Unrestricted online access</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Militarisierung; Militarismus; Politische Kultur; Medien; Gewalt; Gesellschaft; Zivilgesellschaft; Politische Soziologie; Konfliktforschung; Soziologie; Media; Violence; Society; Civil Society; Political Sociology; Conflict Studies; Sociology;</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Civil Society.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Conflict Studies.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Political Sociology.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Society.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sociology.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Violence.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-89942-356-9</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\u</subfield><subfield code="a">Thomas, Tanja</subfield><subfield code="e">editor</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\u</subfield><subfield code="a">Virchow, Fabian</subfield><subfield code="e">editor</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Cultural studies (Transcript (Firm)) ;</subfield><subfield code="v">Bd. 13.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-04-20 05:48:59 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2015-07-11 20:43:07 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="P">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5338732680004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5338732680004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5338732680004498</subfield></datafield></record></collection>