Welten nach dem Ende : : Arno Schmidts Post-Katastrophen / / Uta Sommer.

Mit seinen Szenarien atomar verstrahlter Zukünfte nach einem Dritten Weltkrieg hat Arno Schmidt in den 1950er Jahren die Bedrohungslage der Kerntechnik in literarisch avancierter Form verarbeitet. Aus wissens- und formgeschichtlicher Perspektive analysiert Uta Sommer, wie sich in den Erzähltexten Sc...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2023]
2023
Year of Publication:2023
Language:German
Series:Critical Futures ; 4
Online Access:
Physical Description:1 online resource (362 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Mit seinen Szenarien atomar verstrahlter Zukünfte nach einem Dritten Weltkrieg hat Arno Schmidt in den 1950er Jahren die Bedrohungslage der Kerntechnik in literarisch avancierter Form verarbeitet. Aus wissens- und formgeschichtlicher Perspektive analysiert Uta Sommer, wie sich in den Erzähltexten Schwarze Spiegel, Die Gelehrtenrepublik und KAFF auch Mare Crisium die medientechnischen und alltagsweltlichen Bedingungen der Adenauer-Ära niederschlagen und komplexe Verflechtungen von Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit ergeben. Ihr Beitrag zur Literaturgeschichte der Nachkriegszeit stellt zudem den sich angesichts globaler Krisen neu artikulierenden sense of an ending in einen größeren Zusammenhang.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839469408
DOI:10.1515/9783839469408?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Uta Sommer.