Facework in multicodaler spanischer Foren-Kommunikation / / Uta Fröhlich.
In der Computervermittelten Kommunikation kreieren User multicodale Zeichensysteme, indem sie neben verbalen Äußerungen z.B. auch Bilder, Emoticons und Schriftfarbe einsetzen. Facework wurde bislang hauptsächlich anhand des verbalen codes untersucht. Inwiefern bietet jedoch gerade der para- und nonv...
Saved in:
Superior document: | Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2015 Part 1 |
---|---|
VerfasserIn: | |
Place / Publishing House: | Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2015] ©2015 |
Year of Publication: | 2015 |
Language: | German |
Series: | Linguistik – Impulse & Tendenzen ,
66 |
Online Access: | |
Physical Description: | 1 online resource (379 p.) |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Other title: | Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Linguistic politeness und facework -- 2. Kommunikation in Online-Foren -- 3. Multicodalität -- 4. Spanische Perspektiven -- 5. Empirische Untersuchung: Korpusanalyse -- 6. Ergebnisse der Korpusanalyse -- 6.1 Gesamtübersicht der facework-Kategorien -- 6.2 Entwicklung der threads -- 6.3 Nonverbaler code -- 6.4 Paraverbaler code -- 6.5 Verbaler code -- 6.6 Discursive moves -- 6.7 Methodenreflexion -- 7. Diskussion und Fazit -- 8. Schlussbemerkungen -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- Index |
---|---|
Summary: | In der Computervermittelten Kommunikation kreieren User multicodale Zeichensysteme, indem sie neben verbalen Äußerungen z.B. auch Bilder, Emoticons und Schriftfarbe einsetzen. Facework wurde bislang hauptsächlich anhand des verbalen codes untersucht. Inwiefern bietet jedoch gerade der para- und nonverbale code relevante Informationen für face? Ziel der vorliegenden Studie ist die systematische Untersuchung sowohl des verbalen als auch des para- und nonverbalen codes mit Blick auf politeness und facework. Dazu wird anhand Computervermittelter Kommunikation in spanischsprachigen Unterhaltungsforen die Verhandlung von face analysiert. Im Fokus steht wie User sich selbst darstellen, von anderen kommentiert werden und sich verteidigen. Neben theoretischen Grundlagen zu face(work), Foren-Kommunikation, Multicodalität und spanischen Perspektiven wird eine umfangreiche und innovative Untersuchungsmethodik für Multicodalität in der Höflichkeitsforschung vorgestellt. Anhand der Analyse wird deutlich, welche Zusammenhänge sich aus Multicodalität und facework ergeben. Die Bedeutung von eingesetzten Bildern für face wird nachgewiesen. Das Desiderat, facework im Hinblick auf den nonverbalen code zu untersuchen, wird eingelöst. In writing their comments on online forums, users make use of images, emoticons, and different text colors. So in addition to verbal content, non-verbal and paraverbal codes provide important information to which other users make reference. This book uses the example of Spanish entertainment forums to study how users reciprocally negotiate "face". It analyzes the role of multicodality in the field of linguistic politeness. |
Format: | Mode of access: Internet via World Wide Web. |
ISBN: | 9783110424485 9783110762518 9783110700985 9783110439687 9783110438710 |
ISSN: | 1612-8702 ; |
DOI: | 10.1515/9783110424485 |
Access: | restricted access |
Hierarchical level: | Monograph |
Statement of Responsibility: | Uta Fröhlich. |