Die Gegenwart erzählen : : Ulrich Peltzer und die Ästhetik des Politischen / / hrsg. von Uwe Schütte, Paul Fleming.

Ulrich Peltzer ist einer der profiliertesten und markantesten Autoren der Gegenwartsliteratur. Seine vielgelobten Romane liefern präzise Porträts einer zersplitterten Gegenwart im Kontext urbaner Räume.Mit einer Poetik radikaler Gegenwärtigkeit, die den Verästelungen post-fordistischer Prozesse im B...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE Complete Package 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2014
Year of Publication:2014
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Lettre
Online Access:
Physical Description:1 online resource (244 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • »Der Text hat seinen Eigensinn«.
  • »ich bin kein guter archivar meiner selbst«. Zu Formen der Autorinszenierung bei Ulrich Peltzer
  • Last exit: aesthetics. Von Die Sünden der Faulheit zu den Frankfurter Poetik- Vorlesungen
  • »Der Mensch als Fluss seiner Sprache«. Ulrich Peltzer und James Joyce
  • Non-lineare Erzählverfahren und literarische Topographien. Zu Ulrich Peltzers Stefan Martinez
  • »Anfang Punkt Ende Punkt darin öffnet es sich springt auf«. Syntax im Werden in Ulrich Peltzers »Alle oder keiner«
  • »Was hat dich bloß so ruiniert?« Ulrich Peltzers »Alle oder keiner«
  • Den kommenden Terror erzählen. Ulrich Peltzers Bryant Park
  • »wie man beim Lesen eine Seite verschlägt«. Ulrich Peltzers Poetik der Unterbrechung in Bryant Park
  • Die Überwachung der Gefühle. Teil der Lösung und Probleme moderner Affektpoetik
  • Entscheide Dich! Oder: Finito la musica!
  • Black Box. Notes on Ulrich Peltzer and the Movies
  • Anhang
  • SIGLEN
  • BIBLIOGRAFIE
  • Zeittafel
  • Danksagung
  • Autorinnen und Autoren
  • Backmatter