Virtuelles Erinnern : : Kriege des 20. Jahrhunderts in Computerspielen / / Steffen Bender.

Computerspiele, die Geschichte darstellen, sind Teil einer populären Erinnerungskultur: Sie entwerfen historische Narrative und generieren damit Geschichtsbilder. Als Erinnerungsmedien bewegen sich Spiele in einem Spannungsfeld zwischen dem Anspruch einer realitätsnahen Darstellung von Geschichte un...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2012
Έτος έκδοσης:2014
Έκδοση:1. Aufl.
Γλώσσα:German
Σειρά:Histoire ; 23
Διαθέσιμο Online:
Φυσική περιγραφή:1 online resource (264 p.)
Ετικέτες: Προσθήκη ετικέτας
Δεν υπάρχουν, Καταχωρήστε ετικέτα πρώτοι!
Περιγραφή
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Einleitung --
Geschichte und das Medium Computerspiel --
Historische Kriege in Computerspielen --
„Andere Regeln“ --
Verzeichnisse --
Backmatter
Περίληψη:Computerspiele, die Geschichte darstellen, sind Teil einer populären Erinnerungskultur: Sie entwerfen historische Narrative und generieren damit Geschichtsbilder. Als Erinnerungsmedien bewegen sich Spiele in einem Spannungsfeld zwischen dem Anspruch einer realitätsnahen Darstellung von Geschichte und den Möglichkeiten und Begrenzungen des Mediums. Steffen Bender widmet sich der in der Geschichtswissenschaft bislang kaum bearbeiteten Frage, wie die medialen Spezifika von Computerspielen auf dieses virtuelle Erinnern einwirken und welche narrativen Muster bei der Darstellung historischer Kriege des 20. Jahrhunderts beobachtet werden können.
Μορφή:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839421864
9783111025230
9783110352856
9783110370737
DOI:10.1515/transcript.9783839421864?locatt=mode:legacy
Πρόσβαση:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Steffen Bender.