Computerspiele programmieren : : Künstliche Intelligenz für künstliche Gehirne / / Klaus Breuer.

Wie kann man ein Spiel programmieren? Welche programmtechnischen Hintergründe sind dazu nötig? Dieses Buch bietet eine Zusammenstellung vieler nützlicher Anregungen zu den Grundlagen und Ideen der Künstlichen Intelligenz in Computerspielen und einen unmittelbaren Einstieg in die Programmierpraxis. N...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Physical Sciences 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2012]
©2012
Έτος έκδοσης:2012
Γλώσσα:German
Διαθέσιμο Online:
Φυσική περιγραφή:1 online resource (156 p.)
Ετικέτες: Προσθήκη ετικέτας
Δεν υπάρχουν, Καταχωρήστε ετικέτα πρώτοι!
Περιγραφή
Other title:Front Matter --
Kapitel 1 Danksagungen --
Kapitel 2 Wovon handelt dieses Buch? --
Kapitel 3 Fehlersuche --
Kapitel 4 Finite State Machine --
Kapitel 5 Needs-Based AI --
Kapitel 6 Fuzzy Logic --
Kapitel 7 Wegfindung --
Kapitel 8 Genetischer Algorithmus --
Kapitel 9 Neuronales Netz --
Kapitel 10 Gruppensimulation --
Kapitel 11 Reinforcement Learning --
Kapitel 12: Schwarmintelligenz --
Kapitel 13 Künstliche Dummheit --
Kapitel 14 Influence Mapping --
Kapitel 15 Generelle NPC --
Kapitel 16 Zelluläre Automaten --
Kapitel 17 Wörterliste --
Back Matter
Περίληψη:Wie kann man ein Spiel programmieren? Welche programmtechnischen Hintergründe sind dazu nötig? Dieses Buch bietet eine Zusammenstellung vieler nützlicher Anregungen zu den Grundlagen und Ideen der Künstlichen Intelligenz in Computerspielen und einen unmittelbaren Einstieg in die Programmierpraxis. Nach der Lektüre dieses Buches kann der Leser direkt mit der Programmierung seines ersten Spiels starten! Auf besonders einfache und humorvolle Art stellt der Autor komplizierte und oft buchfüllende Themen wie Finite State Machine, Fuzzy Logic, Neuronale Netze und Schwarmintelligenz vor, ohne den Leser dabei an eine bestimmte Programmiersprache zu binden. Für jedes Kapitel gibt es eine Reihe von hilfreichen Links auf weiterführende Inhalte im Internet.
Μορφή:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783486719253
9783110637212
9783110346794
DOI:10.1524/9783486719253
Πρόσβαση:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Klaus Breuer.