Martin Buber Werkausgabe. / Band 21, : Schriften zur zionistischen Politik und zur jüdisch-arabischen Frage / / Martin Buber; hrsg. von Samuel Hayim Brody, Paul Mendes-Flohr.

Band 21 der Martin Buber Werkausgabe versammelt die Schriften Bubers zur jüdisch-arabischen Frage und zur zionistischen Politik.Bereits seit der Jahrhundertwende engagierte sich Buber intensiv in der zionistischen Bewegung. Zunächst mit Theodor Herzl befreundet und von ihm gefördert, distanzierte si...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2020 Part 2
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Gütersloh : : Gütersloher Verlagshaus, , [2020]
©2020
Year of Publication:2020
Language:German
Series:Martin Buber Werkausgabe ; Band 21
Online Access:
Physical Description:1 online resource (832 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorbemerkung --
Dank --
Buber, der Zionismus und die arabische Frage --
Schriften zur jüdisch-arabischen Frage --
[Stimmen nach der Balfour-Deklaration] --
Vor der Entscheidung --
In später Stunde --
[Rede auf dem XII. Zionistenkongress in Karlsbad (1.-14. 09. 1921).] --
Nationalismus --
[Kongreß-Resolution zur arabischen Frage] --
Kongreßnotizen zur zionistischen Politik --
Zur Klärung --
Streiflichter --
Nachbemerkung --
Frage und Antwort --
Brith Shalom --
Selbstbesinnung --
[Rede auf dem XVI. Zionistenkongress in Zürich 1929.] --
Jüdisches Nationalheim und nationale Politik in Palästina --
Wann denn? --
Gegen die Untreue --
[Begrüßungsworte] --
Brief an Gandhi --
Rechenschaft --
Pseudo-Simsonismus --
Haben wir einen eigenen Weg? --
Falsche Propheten --
Brief an die Institutionen --
Über eine verfälschende Kritik --
»Defaitismus« --
Das Programm des Ichud --
Vorwort [zu »In stummen Tagen«] --
Mehrheit oder so viele wie möglich? --
Glaube es nicht! --
Eine weitere Klarstellung --
Zwiegespräch über »Biltmore« --
Zum Problem »Politik und Moral« --
Our Reply --
Oral Testimony before the Anglo-American Committee on Palestine --
[Ein tragischer Konflikt?] --
Nein, es ist nicht genug --
[Ein Gnadengesuch] --
Zwei Völker in Palästina --
Nicht ein Judenstaat, sondern ein bi-nationales jüdisch-arabisches Staatsgebilde --
Die Wahrheit und das Heil --
Palestine: Can Deadlock Be Broken? --
Lassen wir es nicht zu, dass uns die Strasse beherrscht! --
Ein grundlegender Irrtum, der beseitigt werden muss --
Zweierlei Zionismus --
[Nach Bernadottes Ermordung] --
Let us Make an End to Falsities! --
[Antwort auf Gideon Freudenbergs offenen Brief an Martin Buber] --
Schriftstellergespräche [Auszug] --
Die Details in »Flammen im Himmel über Jerusalem« --
[Nach der politischen Niederlage] --
Die Söhne Amos’ --
[Vorwort zu einem geplanten Band über arabisch-jüdische Verständigung] --
[Protest gegen die Enteignung arabischer Böden, offener Brief des Ichud] --
Wir brauchen die Araber – die Araber brauchen uns! [Interview] --
An Stelle von Polemik --
Character Change and Social Experiment in Israel --
Brief an den Ministerpräsidenten --
Diskussion über »aktive Neutralität« --
Memorandum [on the Military Government] --
Old Zionism and Modern Israel --
Der Weg Israels --
Manifest des »Ichud« [Zum Flüchtlingsproblem] --
Die Rechte der arabischen Bevölkerung --
Echte Gleichberechtigung für die Minderheit! --
[Briefwechsel zwischen Buber und Ministerpräsident Levi Eschkol] --
The Time to Try --
Schriften zur zionistischen Politik --
Über Gemeinschaft und Gesellschaft --
Zum Aufsatz »Aus Neid« --
Die Vertretung --
Der Acker und die Sterne Den Chawerim in Daganja zur Erinnerung --
Brief an das Aktions-Comité der Zionistischen Organisation --
Unsere Konstitution --
Weisheit und Tat der Frauen --
Zion und die Gola --
Die Nacht der Gola --
Worte des Bratzlawers über Erez Israel --
Der Chaluz und seine Welt --
Berthold Feiwel zum Gedächtnis --
Die Jugend hoch hinaus --
Unser Standpunkt zur Sowjetunion im Krieg --
Zur inneren Stärkung --
Warum hat die Golah versagt? --
Arthur Ruppin zum Gedenken --
Von einem junggebliebenen Alten --
Zwei Dichtungen --
Wir errichten eine Bühne --
Social Experiments in Jewish Palestine --
An Chaim Weizmann --
Eternal Truths --
Die Krise und die Wahrheit --
God’s Word and Man’s Interpretation --
Reine Verantwortung --
Durch sein Vertrauen wird er leben --
Über eine scheinbare Prüfung --
Nachtrag zu einem Gespräch --
Ueber ein Zusammentreffen und was darauf folgte --
Rede bei der Gedenkfeier der Universitaet fuer David Werner Senator, am 12. Dec., 1953 --
Die wahre Geschichte --
Moses Hess und die nationale Idee [Vorwort] --
Georg Landauer zum Gedenken. Zum zweiten Todestag --
Über Ernst Simon, den Erzieher --
Israel’s Mission and Zion --
Für Kurt Blumenfeld --
Die Sowjets und das Judentum --
Regeneration eines Volkstums --
Zur Geschichte der nationalen Idee --
Herzl vor der Palästina-Karte --
Kommentar --
Editorische Notiz --
Diakritische Zeichen --
Einzelkommentare --
Abkürzungsverzeichnis --
Quellen- und Literaturverzeichnis --
Stellenregister --
Sachregister --
Personenregister --
Gesamtaufriss der Edition --
Chronologisches Gesamtregister der Werke, Aufsätze und Beiträge Martin Bubers --
Alphabetisches Gesamtregister der Werke, Aufsätze und Beiträge Martin Bubers
Summary:Band 21 der Martin Buber Werkausgabe versammelt die Schriften Bubers zur jüdisch-arabischen Frage und zur zionistischen Politik.Bereits seit der Jahrhundertwende engagierte sich Buber intensiv in der zionistischen Bewegung. Zunächst mit Theodor Herzl befreundet und von ihm gefördert, distanzierte sich Buber unter den Losungen des Kulturzionismus von der dominierenden säkularen Ausrichtung der zionistischen Politik. Die Schriften und Dokumente dieser früheren Phase von Bubers zionistischem Engagement sind in MBW 3 versammelt.Der vorliegende Band konzentriert sich auf Arbeiten Bubers, die in der Zeitspanne vom Ende des Ersten Weltkriegs bis zu Bubers Tod entstanden sind. Mit der Balfour-Deklaration und der Übernahme des Mandats über Palästina durch Großbritannien gewannen die jüdische Einwanderung und die zionistische Politik eine neue Bedeutung und initiierten einen teils dramatischen Prozess, der zur Staatsgründung Israels führen sollte. Buber greift intensiv in die diesen Prozess begleitenden Diskussionen ein und widmet sich nach der Staatsgründung den vielfältigen Problemen, die sich dem jungen Gemeinwesen stellten, von der Flüchtlingsfrage bis zu den Kibbuzim. Einen Schwerpunkt seiner Überlegungen bildet dabei das Verhältnis zwischen Juden und Arabern.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783641248703
9783110696295
9783110704518
9783110704570
9783110661750
9783110716856
DOI:10.14315/9783641248703
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Martin Buber; hrsg. von Samuel Hayim Brody, Paul Mendes-Flohr.